Beiträge von Janosch2011

    Oh das freut mich für Euch. Ich sende Euch mal noch viel Spaß rüber für die Fertigstellung.

    Wir haben die Erneuerung eines Zaunsstücks noch vor uns. Wir machen auch einen 1,50 m Zaun auf Betonborden. Leider ist der alte Maschendrahtzaun zum Feld hin durch das Alter ziemlich nieder gedrückt so dass es unser Herr Hund geschafft hat drüber zu klettern. Aber nicht um spazieren zu gehen, sondern um sich am Misthaufen zu laben den unsere Nachbarn netterweise genau vor unserem Grundstück angelegt haben. Auf ihren 5.000 m² haben sie keine Ecke gefunden - schon komisch, wir haben 500 m² weniger und gleich zwei Misthaufen auf dem Grundstück (an die Janosch aber nicht ran kommt).

    Aktuell haben wir erstmal den Zaun gesichert und an Pfählen wieder ein Stück hoch gebunden. Solange darf Janosch nur in Begleitung in den Garten. Nächstes Wochenende ist es aber so weit. Ich als begeistere Bauhelferin freu mich :hilfe:

    Zitat

    Hmmmm.... schreibe ich echt so unverständlich!?

    Ich möchte mich über nichts und niemanden auslassen, ich bin auf der Suche nach Leuten die schon von den Züchtern gehört haben.

    Um dann was zu tun? Wenn sich Deine Sorgen bestätigen, was hast Du dann vor :???:

    PS: Nein, ich kenne keinen der beiden hinter den Homepages stehenden Züchter.

    Zitat

    Sorry, aber wenn der TA dir sagt, du sollst in die Tierklinik fahren, dann mach das bitte auch.

    Bei dem was du schreibst, wäre ich schon lange unterwegs.

    Gute BEsserung für den Hund.

    Sehe ich auch so. Was weißt Du denn ob das wirklich mit der Leberwurstpackung zusammen hängt.

    PS: Golden Retriever-Dackel? Hab ich ja noch nie gesehen.

    Ich stimme mal zu: der Hund selbst :D

    Ansonsten definitiv meine Hundepfeife. Selbst auf große Entfernung kann ich auf mich aufmerksam machen. Außerdem würde meine Stimme untergehen, wenn Janosch grade nen Hasen entdeckt.

    Bisher konnte ich ihn aus mindestens 95% potentieller Situationen (fremder Hund in Entfernung, Reh oder Hase im Vorbeiflug, Spielen mit einem anderen Hund etc.) "rauspfeifen". Klingt immer gleich neutral und Hundi hat verknüpft

    wenns Pfeifchen erklingt
    gibts Würstchen
    beim Frauchen ;)

    Außerdem im Winter ganz wichtig gewesen: meine Kopflampe. Aber nun kann ich langsam auch wieder ohne sie loslaufen.

    PS: Was sind denn Markentäschen?

    Ups, da hatte ich so eine schöne lange Antwort geschrieben und dann das.

    Aber erstens, Respekt vor der Entscheidung und zweitens, ich denke dass es die richtige war.

    Nehmt Euch Zeit, schaut dass Ihr Euch einen gut geprägten Welpen oder auch einen älteren Hund holt und informiert Euch zunächst noch ein wenig über Hundeerziehung und darüber was in so einem Hundekopf vorgeht.

    Vorallem informiert Euch über Rassen. Es gibt sicherlich wesentlich einfacher händelbare Rassen als gerade diese (wobei es immer auf das Individuum ankommt).

    Zitat

    Krass :schockiert:

    Dein Welpe ist 10 Wochen alt und du hast jetzt schon 4 verschiedene Trockenfutter probiert??!!

    Vlt. ist dein Hund ja deswegen schon etwas mäkelig mit dem Fressen, wenn es ständig was neues gibt :???:

    Gibst du zusätzlich noch Leckerchen? Wenn ja, wie viel und was?

    Ich schließe mich an.

    Prinzipiell kann ich Dir sagen, dass ich mich in den ersten Wochen auch verrückt gemacht habe, weil unser Berner m.E. zu wenig gefressen hat. Tatsächlich hat er aber nur ca. 2/3 der angegebenen Menge gebraucht. Er war nie zu dünn oder zu dick. Heute achte ich nicht mehr auf den Richtwert sondern auf mein Bauchgefühl und darauf wie er aussieht. Versuch Dich da nicht verrückt zu machen. Wenn sie Hunger hat, dann wird sie fressen.

    Das Richtgewicht für den Großen Schweizer kenne ich nicht - ich weiß aber das Janosch mit 10 Wochen auch ungefähr 10 Kilo hatte.

    Wenn sie gar nicht fressen will, dann weich das Trofu doch in ungewürzte Hühner- oder Rinderbrühe ein. Ich kenne kaum einen Hund der da widerstehen kann. Aber hör auf von Futter zu Futter zu springen. Mal abgesehen davon, dass sie damit zum Mäkler werden kann ist die ständige Futterumstellung auch für den Darm nicht so das Wahre.

    Vielleicht noch als Frage: Bekommt sie das Trofu trocken oder naß? Bei Janosch hat es geholfen das Futter einzuweichen. Hat der Tierarzt mal das Gebiss angeschaut? Grade wenn sie das Futter trocken bekommen sollte, könnte da ja ein Zähnchen oder das Zahnfleisch weh tun.

    Zitat

    Und vermisch nur wenig Leberwurst mit Hüttenkäse und geraspelten Karotten o.ä. .Ansonsten hast Du bei der Kalorienmenge sonst ganz schnell eine Leberwurst auf 4 Pfoten zuhause :D . Wobei zuviel Leberwurst eh nicht gut ist - die ist ja gewürzt...

    Das dachte ich mir halt auch.

    Also so wie Ihr das alles beschreibt, freue ich mich jetzt selbst schon richtig drauf :lol:

    Der erste Versuch wird dann wohl Hüttenkäse mit etwas püriertem Nassfutter sein. Ich bin gespannt!

    Vielen Dank nochmal Euch allen.