Beiträge von Moosmutzel

    Ich habe ein Blaire Geschirr und es passt meinem unförmigen Hund mit langen Rücken und kurzen Beinen super und das obwohl dem Hersteller nur der Brustumfang meines Hundes bekannt war.

    Es ist ein X Geschirr weil ich keinen Ring auf dem Brustbein meines Hunde gebrauchen kann. Ich denke nämlich das ist unangenehm. Aber ich bekomme demnächst noch ein Double X von denen (weil der Ring vom X Geschirr auf dem Rücken das Fell so komisch zu nem Wirbel macht, das Doppel X hat keine Ringe) und hoffe das haut dann auch von den Maßen her hin.

    Hi, Kräuterheilkunde - ist übrigens was ganz Anderes als Homöopathie - spielte früher traditionell auch in der Tiermedizin eine Rolle und ist wieder im Kommen.

    [...]

    Genau so ist es: Homöopathie ist keine Naturheilkunde!

    Wir haben gerade wegen schlechter Leberwerte auch die Leberkräuter von Krauterie.

    Die Qualität ist top, die Akzeptanz auch. Das Kontroll BB wird in zwei Wochen gemacht.

    Gute Besserung an den Patienten! :winken:

    Ich bestelle bei der Krauterie oft Einzelkräuter. Weil ich spezifische Heilkräuter hier vor Ort selten in guter Qualität bekomme. Gerade hab ich Mariendiestel daheim, um die Leber meines Seniors bissl zu unterstützen. Mönchspfeffer gemahlen hatte ich für ihn als im Frühjahr es hier Schlag auf Schlag mit den Läufigkeiten der Nachbarshündinnen losging. Da ist er als intakter Rüde doch immer bissl von der Rolle.

    Unser Serestoband wirkt zufriedenstellend. Es beißen zwar Zecken ab und zu an, sterben aber ab. Und ein paar krabbelnde hab ich schon vom Hund gesammelt.
    Ich denke nicht, dass ein 'Spot On' hier besser wirken würde.
    Klar könnte die Wirkung noch besser sein, vor allem der Repellenteffekt.
    Momentan finde ich aber keine Zecken.
    Falls es aber heftiger werden würde, also ich immer wieder fette vollgefressene Zecken hier finden würde, dann würde ich über einen innerlichen Zeckenschutz nachdenken.

    Nur das Gel auftragen bekämpft aber nicht die eigentliche Ursache.
    Der Zahnstein muss weg sonst gibt es immer wieder neue Infektionen.

    Das ist wohl wahr, auf den Fotos ist für mich der Zahnstein erstmal ja nicht so gravierend.
    Aber das heißt ja nix, deswegen würde ich das von einem Spezialisten beurteilen lassen. Und den Zahnstein dann ggf. mittels einer professionellen Reinigung entfernen lassen. Erste Maßnahme wäre bei mir allerdings die Entzündung mittels Gel in den Griff zu kriegen.

    @swetchy Ich würde das Gel mit Chlorhexidin jeden Abend mit einem Fingerling ins Zahnfleisch einmassieren, aber auch einen Termin beim Tierarzt für Zahnheilkunde machen. Ich habe mit Chlorhexidin beste Erfahrungen gemacht gegen Zahnfleischentzündungen. Aber zur Sicherheit lieber einmal nen Profi drüber gucken lassen, denke ich.