Beiträge von Moosmutzel

    Bei uns ist es ähnlich, mein Hund darf auch nicht mehr ins Bett obwohl er jahrelang unser Bett mit benutzen durfte.

    Da er eine Weile hat Boxenruhe halten müssen, hab ich einen ausreichend großen Kennel gekauft und neben das Bett gestellt. Einen Käfig deswegen, weil er mich sehen muss, damit er nicht unruhig wird. Er akzeptiert es sowohl mit geschlossener, als auch geöffneter Tür dort zu schlafen.

    In der Zeit der Boxenruhe, hatte er sich so sehr an diesen Rückzugsort gewöhnt, dass ich ihm nun einfach ein Körbchen neben das Bett stellen konnte und er hat das als Schlafplatz, anstelle unseres Bettes während er Nacht akzeptierte.

    Er kennt auch ein Kommando dafür, dass er nicht irgendwo rauf soll, 'unten bleiben!' - da weiß er, dass er auf jeden Fall nicht auf's Bett soll.

    Ich hob ihn auch immer vom Bett, anstatt ihn runter zu schicken. Immer mit dem Kommando 'unten bleiben!' verknüpft. Auch wenn ich nachts bemerkte, dass er sich doch heimlich zu uns gelegt hatte. Is halt bissl nervig wenn man ein paar Nächte nicht durchschlafen kann, weil man den Hund öfter wieder "auf den Boden der Tatsachen zurückholen muss". :D

    Irgendwie hat er das dann kapiert was ich von ihm will.

    Wie cooool!!!! Könnte ein junger Hund auch von alleine reinhüpfen, oder ist das kompliziert den Hund reinzubekommen?

    [...]

    Der könnte da schon alleine einteigen, ja.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da sollte eigentlich dieses Bild hin. Wurde wohl nicht gespeichert, also nochmal:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie cooool!!!! Könnte ein junger Hund auch von alleine reinhüpfen, oder ist das kompliziert den Hund reinzubekommen?

    [...]

    Der könnte da schon alleine einteigen, ja.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Danke, Moosmutzel Dein Hund ist ja so goldig, ob mit oder ohne Rucksack. Beim Tragen sitzt der Hund dann quasi aufgerichtet auf seinem Hintern, oder? Meine Hündin (lang und flach) ist anatomisch so ausgefallen, die würde da nicht reinpassen, glaub ich. jedenfalls nicht bequem. Viel Spaß euch beiden beim Trainieren. Vermutlich ist es erstmal einfacher, wenn du den Rucksack samt Hund nicht vom Boden aufhebst, sondern von einer Bank oder so?

    Danke! =)

    Er sitzt darin ganz normal. Nur wenn er oben die Füßchen mit raus gucken lässt, muss er quasi 'Männchen machen'.

    Er kann sich sogar unten drin zusammenrollen, weil der Rucksack sehr geräumig ist, größer als nur die Grundfläche. Der Hund kann den also "ausdehnen".

    Weiß nicht wie ich das verständlich(er) erklären soll. :hust:

    Mein Jacob hat ne Rückenlänge, gemessen vom Halsband bis zum Schwanzansatz, von 50cm und wiegt 8,5 Kilo, hat halt auch kurze Beine.

    Das angegebene Maximalgewicht der Last beträgt ca. 12kg für diesen Rucksack.

    Ich dachte auch erst er könne sich nicht vernünftig hineinsetzen. Nicht so, dass es ihm nicht in seinem langen Rücken schmerzt.

    Aber doch, er passt gut hinein. :gut:

    https://www.kurgo.com/pet-carrier/g-…rrier-backpack/

    Bei Zeiten mach' ich noch mal Bilder, auch vom Tragen.

    Und werde vom Tragekompfort berichten. In einem eigens dafür angelegten Thread. ;)

    Hab einen Hundetrage-Wanderrucksack bestellt, na dann bin ich mal gespannt wie praktikabel das Ganze is...

    Erbitte Bericht

    Ein erster Eindruck.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Groß (auf den ersten Blick riesig), weich und flexibel, dass mein Hund mit langen Rücken auch bequem rein passt. Die Grundplatte ist auch nicht so starr wie bei manch anderen Tragerucksäcken, so flexibel wie möglich und nur so starr wie nötig, um den Hund sicher und für ihn bequem zu tragen.

    Nächster Schritt ist dann 'Wie bekomm' ich den Hund samt Rucksack auf meinen Rücken, ohne dass ich ihm das Ganze verleide'. :pfeif:

    Das war mein heutiger Gassipartner. :herzen1:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der alte Mann hat ein neues Hundebett erhalten.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Denn leider ist nämlich das "Familienbett" nun schon einige Zeit tabu. Wegen der krummen Vorderbeinchen und des langen Rückens geht auch Treppen steigen auf's, und gerade auch vom, Bett nicht mehr, sagt Frauchen... :roll: