Beiträge von Moosmutzel

    AminaSuse Mein Rüde hat ne Rückenlänge von 43 (Brustumfang 52cm) und trägt den Hurtta Torrent in der Größe 40. Im Gegensatz dazu den 'Summit' Wintermantel in 45. Außerdem hat er noch den Hurtta 'Extreme Warmer' in der 40er Größe, weil der ähnlich groß ausfällt wie der Torrent, der wirklich nicht mehr produziert wird.

    Mein Rüde hatte zwar keinen Vorfall, aber ne Vorwölbung der Bandscheibe. Auf die Couch darf er nicht mehr. Am Bett hatten wir eine Treppe, da er aber auch krumme Vorderbeine und eine ED hat ist er nu ganz raus aus dem Bett und schläft daneben. Treppensteigen vermeide ich ganz.

    Einzelne Stufen und hohe Bordsteine kann er natürlich nehmen, nur für eine Stufe wuchte ich ihn nicht auf meinen Arm, auch wenn er "nur" 9 Kilo wiegt.

    Ich habe auch ein Geschirr mit Griff für ihn, damit kann ich ihn zur Not unterstützen.

    Was ich nun generell unterbinde ist Spiel oder Ähnliches mit Artgenossen. Schnelle Wendungen und aneinander Hochstehen ist Gift für den Rücken, aber auch für die Ellenbogen und Schultern meines Hundes. Der ist total ungünstig verbaut... :roll:

    Keschte:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Leuchtie trägt mein Rüde mit Fellkragen und 31cm Halsumfang in der Größe 35.

    Das Leuchtie Mini (Gr. 32,5) hat auch über seinen Kopf gepasst, war aber wie erwartet unpassend. Denn wie hier schon erwähnt muss es locker sitzen, so locker dass es gerade so nicht über die Ohren rutscht wenn der Hund zum Schnüffeln den Kopf senkt.

    Ich bin gerade vom (fast 8) andauerndem Bekochen meines Hundes abgekommen und füttere jetzt Trockenfutter, weil er das nun einfach besser verträgt. Der Einfachheit halber, weil ich nicht weiß was genau er vom Selbstgekochten nicht verträgt und ich die Mühe scheue das herauszufinden.

    Da bin ich mal ganz ehrlich.

    Und nun auch noch das: Ich füttere 'Royal Canin Mini aging 12+' und muss sagen, dass ich positiv überrascht bin.

    Ich füttere das nun schon fast 2 Monate und er erfreut sich bester Gesundheit, er hat super Fell und ist fitter denn je, und hat eben durchweg ne super Verdauung. Kein Hin und Her bei den Kotkosistenzen und der Häufigkeit des Kotabsatzes.

    Diese Kontinuität ist das, was mich veranlasst dabei zu bleiben obwohl ich weiß, dass in dem Futter wohl eher "Aufgefegtes der Lebensmittelindustrie" enthalten sein muss. :hust:

    Ach ich dachte das Trockenfutter wäre die Astronautennahrung... falsch verstanden.;)

    Also das tierärztliche Trockenfutter zeichnet sich ja dadurch aus, dass es leicht verdaulich ist. Gerade das Gastrofutter ist so verarbeitet, dass alle Inhaltsstoffe so weit vorher schon aufgeschlüsselt sind, dass der Magen-Darm-Trakt und der Stoffwechsel weniger Mühe mit der Verdauung haben.

    Mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt, dann sollte es auch unter dem Trockenfutter keine Verdauungsbeschwerden geben.

    Die Hündin meiner Mutter hat zum Beispiel das Gastro-Nassfutter nicht vertragen, dass war so matschig, dass auch die Haufen so waren. :hust: Das Trockenfutter hingegen machte ihr keine Probleme.

    Das freut mich zu hören.

    Meine alte Dame hatte ne ganze zeitlang das Royal Canin Gastro intestinal low fat bekommen Als sie die Bauchspeicheldrüsenentzündung hatte und auch danach.

    Dabei kann man gut bleiben, ich würde keine Experimente machen wenn das Trockenfutter gerne gefressen wird und vertragen.

    Als Leckerlis hat meine das Trockenfutter auch weiterhin bekommen, auch als ich dann eben wieder auf das Kochen umgestiegen bin.

    Aber was das Bekochen des Hundes betrifft, war und bin ich nicht ganz unbedarft.

    Alles Gute weiterhin, toi toi toi!