Gibt es Erfahrungen damit, ob und wie das Fell sich wieder normalisiert nachdem der Chip nicht mehr wirkt?
Ja das tut es. Ich habe meinen Rüden, nach Nachlassen der Wirkung, zum Friseur geschickt, da er auch nicht, wie eigentlich gewohnt, in den Fellwechsel kam. Nur zum Ausbürsten und in Form schneiden. Danach wurde das Fell wie vor der Chippung.
Das Fell vor allem an den Schenkeln und Flanken war die Katastrophe, weich und stumpf (also komplett glanzlos). Außerdem verlor der ganze Pelz seine Wasserdichtheit.
Mein Rüde hatte damals wegen einer Vergrößerung der Prostata den Chip bekommen. Allerdings hatte er damals kaum Probleme bzw. kaum offensichtliche Symptome, und es war daher ein Zufallsbefund. Die Prostata war auch nicht entartet, nur vergrößert.
Nachdem der Chip die Wirkung eingestellt hatte und der Hund ganz der Alte war, hat die Prostata dann auch nicht wieder gesundheitliche Probleme gemacht. Sie war nur eben vergrößert.
Dieses Jahr dann hatten wir allerdings ein paar "heftigere" Probleme damit, sodass mein Rüde im Sommer das erste mal überhaupt Ypozane bekam.
Bis dato ist seine Prostata normal groß bis leicht vergrößert, je nach Hormonlage, also in Anwesenheit von läufigen Hündinnen. Wird aber engmaschig überwacht, auch mittels Ultraschall.
Weil er unter dem Chip massive Verhaltensprobleme zeigte und er aufgrund seines Körperbaus Probleme mit dem Bewegungsapparats hat, kann und will ich ihn nicht kastrieren lassen. Nur eben wenn es absolut notwendig wird und unvermeidbar.