Hallo Maria,
also wir waren nach ein paar Wochen (ich glaub so nach 4 Wochen), nachdem der Hund zu uns kam, schon gemeinsam im Urlaub. Wir waren bei meinen Eltern, sind ca. 800km mit dem Zug dorthin gefahren...
Das hat super geklappt, da der Jacob unheimlich Menschen bezogen ist (allerdings erstmal nur auf mich fixiert). Ich bin anscheinend auch souverän genug, ihm die Sicherheit zu geben, die er braucht.
Nachdem er merkte, wie wir, mein Mann und ich u. meine Eltern und wir, zusammen agieren, wurde er immer selbstbewusster. Er merkte wohl, dass wir alle zusammengehören und eine Familie sind. Jedenfalls war er nach unserer Reise viel umgänglicher. Meine Eltern haben übrigens auch einen Hund, bei dem er sich wohl einiges abgeschaute. Jedenfalls schläft er, seit unserem Aufenthalt bei meinen Eltern, in meinem Bett und liegt auf der Couch, was er vorher nicht tat.
Autofahren ist auch kein Problem. Ohne Leine lasse ich ihn oft laufen, weil er wie gesagt, sehr auf mich fixiert ist.
Mein Tipp ist wirklich soviel wie möglich gemeinsam zu unternehmen! Also wirklich ihr drei, sodass Dexter merkt ihr gehört alle zusammen.
Ich denke, dass wird sich auf jeden Fall bessern! Nur nicht aufgeben und nicht soviel "Rücksicht" nehmen, lieber den Alltag ganz normal bestreiten und den Hund einfach darin integrieren, so dass er merkt, es gibt keinen Grund sich aufzuregen.
Viel Glück weiterhin!
L.G.