Also Unfallkasse springt ein und es entsteht mir als Sitter rein versicherungstechnisch in keinem Fall ein Nachteil.
Beiträge von Moosmutzel
-
-
da hätt ich jetzt die Unfallversicherung in Vermutung...
Ich auch, ich bin ja schon ein paar Jahre Hundesitter ohne je einen Versicherungsfall gehabt zu haben. Damals hatte ich das nachgefragt, da ich ja in dem Bereich Minijobber bin. Kann aber nicht genau sagen was in so einem Fall passiert. Ich werde mir da aber schleunigst nochmal Gewissheit holen. Im Netz finde ich nicht so viel dazu.
-
ah also genau anders herum, das macht irgendwie auch mehr Sinn, weil so gezahlt wird wenn sich ein Sitter korrekt verhält.
Ich war auch verwirrt und deshalb hab ich kurzerhand da mal angerufen.
Ach und übrigens muss ich beweisen, dass ich meine Sorgfaltspflicht nicht verletzt habe.
Außerdem zahlt die Versicherung Schäden an mir als Sitter nicht. Da springt im Idealfall dann jemand anderes ein.
-
Ich habe mit der Uelzener telefoniert, ich habe dort eine Hundesitterhaftpflicht. Habe ich meine Sorgfaltspflicht verletzt zahlt sie nix, verhalte ich mich grob fahrlässig zahlt sie auch nix.
Wenn ich meine Sorgfaltspflicht erfüllt habe und es passiert trotzdem etwas, dann springt meine Versicherung ein. -
Ich habe als Hundesitter neben meiner eigenen Hundehalterhaftpflicht noch ne spezielle Hundesitterhaftpflicht bei der Uelzener. Und meine Arbeitgeber haben ihre 'normale' Hundehalterhaftpflicht.
Ich habe bei Vertragsabschluss meiner Hundesitterhaftplficht jedenfalls alle möglichen Szenarien angesprochen die da auftreten können und alle Möglichkeiten abgeklopft.
Man muss halt auch mit allen Beteiligten vorher kommunizieren, mit dem Sitter, mit Auftraggebern und Versicherern.
Edit: ich bin als Minijobber angestellt und wenn ich vom Kundenhund gebissen werde innerhalb der Arbeitszeit, dann bin ich über die Minijobzentrale unfallversichert.
-
Virbac Caniprevent-Lösung &
Magnesiumgluconat -
Eine 8m lange Vario Flexileine hab ich nach langem Hin und Her doch noch kaufen können, das Modell wird nicht mehr hergestellt.
Und einen passenden Expander hab ich noch dazu gekauft.
Weil das Endteil austauschbar ist musste es unbedingt die Vario Flexi sein. Der Ruckdämpfer war mir wichtig. -
Kollagenpulver
Grünlippmuschelpulver
Bierhefe
Reinfleischdosen (alles Lunderland) -
Ich nutze sie und behandle den Hund dann als wäre er im Freilauf, also über Kommando führend.
Und ich laufe damit vor allem vorausschauend und steht's 'mit offenen Augen' durch die Welt. -
Der Hinweis, dass Paprika roh ungeeignet und grüne Paprika sogar giftig ist hätte wohl aber vollkommen gereicht. Jedenfalls für mein Empfinden. Denn ganz so dramatisch ist es eben nicht. Rote, also vollreife Paprika ist roh schwer verdaulich, keine Frage. Für Welpen eher ungesund ja, aber mitnichten giftig. Für diesen besagten Welpen hier aber tabu.
Das Solanin ist in der Menge dort allerdings verschwindend gering, sodass bei moderaten Mengen Vergiftungserscheinungen eher unwahrscheinlich sind. Rote Paprika sind nicht so risikoreich wie angenommen, gekocht in Maßen sogar gesund. Und es ist somit eine einfache Risiko-Nutzen-Rechnung, die jeder Halter für sich aufstellen und bewerten muss.