Was bringe ich bloß meinem Nachbarn zum Geburtstag mit. 50. Erwartete Gästezahl 150
Ich würde eine bleibende Erinnerung verschenken: in Form einer Pflanze, Strauch, Zwergobstbaum etc.
Was bringe ich bloß meinem Nachbarn zum Geburtstag mit. 50. Erwartete Gästezahl 150
Ich würde eine bleibende Erinnerung verschenken: in Form einer Pflanze, Strauch, Zwergobstbaum etc.
Hundehaltung zur Steifftier-Sammlung machen. Spart unheimlich viel Geld. Kuschelfaktor noch vorhanden - der Rest fällt unter Sparmaßnahmen!
Du könntest das Futter in wöchentliche Portionen einvakumieren und sogar einfrieren. Letzteres ist aber nicht zwingend notwendig.
Ja, er ist ein Kurzhaardackel und im Profilbild: das ist seine Tochter.
Ich könnte Dir SALINGO empfehlen und zwar Hühnchen mit Gemüse.
Das füttere ich bei meinem fast 18jährigen Hund. Frisst er super gerne, verträgt er gut und der 0utput ist völlig okay.
Probiotischer Yoghurt.
Aktuell bestell ich 2 Saecke zu je 20 kg.
Welche Firma liefert denn noch 20kg Säcke?
Ich würde die alten Kisten anstreichen, als Sitzhocker oder Gartenbank umfunktionieren und Kissen obendrauf. Und dann - würde ich mir ein idyllisches Fleckchen im Garten suchen und dann ..............................................
Gib mir Deine Adresse per PN, dann schicke ich sie Dir.
Ich glaube, dafür lohnt sich kein Versand. Aber Danke für das Angebot!
Bei der vorhandenen Problematik würde ich auch an der Umstellung der Ernährung arbeiten.
Umstellung auf ein Sensitiv/Allergikerfutter.
Um den Hautpilz solls nun gehen, Knödel hat Hautpilz am Bauch und in den Achseln. Wir sollen ihn alle zwei Tage mit einem Shampoo baden und ich hoffe, dass es ihm helfen wird. Hab etwas bedenken. Weil Pilz am Bauch... Hund ist sehr Bodennah, Pilze mögen es warm und feucht, sein bauch und achseln sind vom starken juckreiz etwas wund und ich hab den eindruck, dass es ihm absolut nicht gut tut, wenn ich den Hund nach dem Baden mit einem Handtuch abtrockne, ich schaue halt, dass ich nicht zu sehr reibe beim abtrocknen, bisschen tupfe und am ende nochmal mit einem anderen trockenen Tuch weiter trockne - solangs nicht so heiß ist bring ich auch mal den Föhn ins spiel, aber den mag er nicht so.
Meine persönliche Meinung: Pilze gedeihen auf feuchtem Milleu. Von daher halte ich Baden für nicht gerade sinnvoll. Föhnen - würde ich ebenso lassen. Die Pilzsporen verteilen sich sonst wunderschön im ganzen Fell und in der Umgebung.
Ich würde eine direkte Behandlung der betroffenen Hautstellen bevorzugen. Mit entsprechender Pilzsalbe. Damit der Hund das nicht ableckt etwas Babypuder oben drauf.
Erst wenn der Hautpilz abgeklungen ist würde ich den Hund baden. Aber nicht alle 2 Tage. Das macht sonst die Haut kaputt und alles fängt von Vorne an und vielleicht auch noch mit weiteren Hautirritationen.
Dermatologe für Tiere aufsuchen!