Schlapp wirkt er nicht! Er zwitschert, dann macht er seinen Schnabel weeeeit auf, isst ein paar Happen, bzw. schlingt regelrecht, dann dreht er sich um und schläft weiter. Die Mutter von meinem Freund hat jetzt erst mal ein Glas voller Insekten und Würmer besorgt.. Das muss werden, und morgen melden wir uns dann mal bei der Auffangstation. Heut wird das nix mehr..
Es ist ja nicht so, dass er nicht frisst. Er frisst, nur schläft er halt auch sehr viel. Wie gesagt, morgen werden wir es sehen. Nehmen so Auffangstationen jeden Vogel einfach so an?
Also BITTE.......wenn euch wirklich etwas an dem Tier liegt, dann bringt es in eine Wildvogelstation oder zu einem Tierarzt !!!
Müde/schlapp werden ist quasi ein erstes Anzeichen, dass der Vogel sterben wird !
Du musst mich nicht gleich so angehen. Vorhin schon in deiner ersten Antwort, obwohl ich nur Tipps, Ratschläge und Erfahrungen wollte, und jetzt hier. Ich habe übrigens einen Beitrag über dir geschrieben, dass ich bzw. er das tun werden.
Hab grad mal bissl rumgeschaut, haben sogar eine Wildvogelauffangstation hier in der Nähe.. Werde meinem Freund mal Bescheid geben, dass er ihn nach der Uni vielleicht dort vorbeibringen kann.. Oder wir gehen mal zum Tierarzt mit ihm. Oder beides.. Hab ihm das mit dem Brot mal gesagt, er geht jetzt auf Insektenjagd..
Auf der Seite der Wildvogelhilfe steht, sie sollen es handwarm haben. Er sitzt in einem Waschlappen und ab und zu auf ner Wärmflasche (dich nicht zu heiss ist) oder ner Heizdecke, bzw. unter einer Lampe.. Also kalt dürfte ihm nicht sein.
Ach ja, was ich fragen wollte: ist es wirklich notwendig, ihm Wasser so einzugeben? Die Vogelmutter bringt doch auch keine Flüssigkeit mit, oder? Hab gelesen, die holen sie sich aus der Nahrung.. Stimmt das?
So ca. alle 2-4h kriegt er was. Aber oft macht er den Schnabel nicht auf, er meldet sich dann meistens durch Zwitschern, wenn er Hunger hat, und dann schlingt er richtig. Also ist es besser, ihm Ei oder Joghurt/Quark/Insekten zu geben, als Brot? Wieso ist aufgeweichtes Brot nicht gut? Er scheint es ja zu mögen und der Kot erzählt uns auch nichts anderes..
Auf der Seite haben wir schon rumgelesen, deshalb sind wir uns auch sicher, dass es sich um eine Amsel handelt. Er macht nicht den Eindruck, als ob er krank wäre, nur eben sehr müde.. Er soll halt nicht sterben, der Kleine.. Man gewöhnt sich so schnell an ihn.. :/
Hallo ihr! Der Kater von meinem Freund hat vor gut drei Tagen einen Babyvogel mit ins Haus gebracht. Der war - anders, als die sonstigen, noch "richtig fit".. Jedoch noch fast kahl. Mittlerweile sieht man schon einen winzigen Federansatz. Die Vögel sonst überleben die erste Nacht nicht, der lebt nun schon seit knapp 3 Tagen bei ihm. Er sitzt in einem Waschlappen, in dem er auch gefüttert wird (mit dem Finger oder einer Spritze). Zu fressen kriegt er aufgeweichtes Brot ohne Körner, tote Insekten und ab und zu mal einen Regenwurm. Ich habe auch gelesen, dass man ihm Joghurt/Quark oder ungewürztes Rührei geben kann (für zwischendurch).
Er macht keinerlei Anstalten, dass ihm etwas weh tun könnte, sein Kot ist normalfarbig (braun mit etwas weiss, manchmal nur braun) und joa.. Wenn er Hunger hat, schreit er und reisst dann auch den Schnabel gaaaanz weit auf. Wir sind uns sicher, dass es sich um ein Amselbaby handelt. Allerdings macht er heute den ganzen Tag schon einen sehr müden Eindruck. Frisst weniger, als die letzten Tage und will immer nur schlafen.. Er kotet jedoch viel und immer noch normalfarbend..
Ist er krank? Hat er Chancen, durchzukommen? Was meint ihr? Was gibt es noch zu beachten? Jemand vielleicht schon eigene Erfahrungen mit so einem Vogelbaby gemacht? Sind über alle Tipps dankbar.. Haben uns auch schon ein wenig bei Wildvogelhilfe schlau gelesen.. Ich habe auch mal ein Foto von ihm gemacht, bin leider nicht täglich dort.. Die hier sind von gestern Abend:
Wohne im Landkreis Lichtenfels, in Oberfranken - Bayern.. Da wir alle vier in Schichten arbeiten, sollte der Trainer, wenn möglich, auch flexibel sein, da wir keine regelmässigen Arbeitszeiten haben..