Beiträge von deadlysilence

    Achja: Wenn ich abends mit dem Hund gehe, also in der Dämmerung, oder wenn es schon dunkel ist, dann läuft er an der Leine super! Laufe dann meistens mit ihm durchs Dorf, da geht auch Fusslaufen fast dauerhaft problemlos.. Nur auf dem Feld eben nicht, vll. sind da zu viele Gerüche? Oder ist es, weil tagsüber einfach mehr Reize sind?

    Hey..
    Also mittlerweile sind wir bei keinem Hundetrainer bzw. Hundeschule mehr.. Haben aber Kontakt zu einer Hundetrainerin, die zu uns nach Hause kommt, wenn etwas ist. Ist jetzt allerdings schon wieder laaang her.

    Weggehen? Meinst du mit dem Hund zusammen, wenn ein anderer Hund uns entgegenläuft? Das bingt nicht viel, dann dreht er sich permanent um, zieht usw.. Dass es einem beinahe den Arm verdreht. Wie gesagt, ist der Hund dann vorbei, ist er auch gleichzeitig wieder "vergessen".
    Oder meinst du Weggehen im Sinne von "der Hund ist von der Leine los, wenn er nicht hört, geh ich eben weg."? Das bringt nichts, weil der Hund einen total ignoriert, wenn er von der Leine ist und was "Tolleres" gesichtet hat.. :/

    Zitat

    was bekommt dein hund von dir zu fressen?probier doch mal ihm die gesamte tagesration futter nur aus der hand zu füttern (zb um das abrufen zu üben) wenn der hund kohldampf schiebt muss er auf dich hören

    Er kriegt TroFu mit NaFu gemischt.. Wenn er das leer hat, dann entweder nochmal eine Dose blank mit NaFu oder einen Becher nur mit TroFu.. Er ist aber eh ein sehr schlechter Esser.. Er legt sich meist, wenn er Hunger hat, an seinen Napf und wartet dann seeeehr geduldig, auch mal über Stunden hinweg. Gibt man ihm dann Futter (wir geben es ihm meist zur selben Zeit, also nicht dann, wenn ihm einfällt "jetzt könnt ich was fressen".., so hat man es uns in der Hundeschule gelernt), und sobald er sieht, "aha, die machen meinen Napf voll", geht er in sein Nest und "schmollt". Steht der Napf dann da, wird er nicht angerührt. Nach ner Zeit geht er dann vll. auch mal hin und riecht dran, bis er aber mal draus frisst, kann viiiel Zeit vergehen. Haben es ne Zeit lang so gemacht, dass wir das Futter einfach wieder weggenommen haben, wenn er nicht hin ist, aber störte ihn scheinbar nicht. Glaub, er würde so auch tagelang nichts fressen. Das macht er aber schon von klein auf so. Gibt Tage, da frisst er früh und abends, und es gibt Tage, da frisst er gar nichts.. Gesund ist er allerdings, waren deswegen nämlich schon beim TA.

    Erst mal danke für eure Antworten!!

    Zitat

    Aber eine ganz wichtige Frage hier: wenn du siehst, dass ein oder mehrere andere/r Hund/e kommen, wie reagierst du? Wirst du nervös? Nimmst du womöglich die Leine kürzer?
    Das war das erste was unser Trainer uns abgwöhnt hat. Wir gehen jetzt unverändert weiter (auch bei Katzenz.B.), die Leine bleibt ganz normal locker. Wenn DU nämlich in deinem Verhalten etwas änderst (da reicht schon nervös werden), merkt dein Hund das sofort. Und es überträgt sich auf ihn, hat Auswirkungen auf SEIN Verhalten. Falls du also so oder ähnlich reagierst, versuch doch vielleicht mal da anzusetzen

    Ehrlich gesagt, werde ich wirklich nervös, sobald ich irgendwo jemanden mit Hund sehe.. Denn es ist jedesmal so nervenaufreibend, ihn daran vorbeizukriegen.. Echt.. Mein Vater hat sich dabei schonmal - da war der Hund noch jünger - das Handgelenk auskugeln lassen.. Da ist er auch ganz normal mit ihm an nem anderen Hund vorbeigelaufen, und plötzlich zieht unsrer zu dem Hund hin, als sie auf selber Höhe waren und ja.. :???:
    Wenn ich ihn locker lassen würde und die Leine unverändert, würde er mich wegzerren, weil ich ihn gar nicht richtig im Griff hätte. Wenn ein Hund direkt auf uns zugelaufen kommt, zieht er wie ein Blöder und will dahin, dann stellt er sich auch auf und hört nur sehr überdreht auf ein Sitz. Und sobald ich mich dann auch nur minimal bewege, steht er sofort wieder auf. Ist der Hund dann auf unserer Höhe, ist der Höhepunkt erreicht. Ist der andere Hund vorbei, läuft unserer, als wäre nie etwas gewesen!! :hilfe:

    Schleppleine haben wir auch.. Das ist doch so eine ganz lange, oder? Bei schlechtem Wetter natürlich blöd, die zu nehmen, aber wenns draussen trocken ist, ist es einen Versuch wert. Wenn ich alleine mit dem Hund gehe, lass ich ihn überhaupt nicht von der Leine, denn dann ist es reinste Glücksache, ob er nun auf mich hört, oder nicht. Wenn ich aber zB mit einer Freundin oder so laufe, die auch Hunde dabei hat, dann kann ich ihn problemlos die ganze Gassi-Strecke ohne Leine lassen. Dann interessieren ihn plötzlich auch keine fremden Hunde mehr....-.-

    Meine Mutter lässt ihm leider alles durchgehen, sie behandelt ihn wie ein drittes Kind.. :schweig:
    Haben ihr schon oft gesagt, dass sie das nicht machen soll und darf, aber dann ist sie genervt, gereizt und behandelt ihn "zur Strafe" nur noch mehr wie einen Mensch..... Aber kann es daran liegen, dass er unterwegs - egal bei wem von uns - so eine andere Persönlichkeit wird??

    Die Überschrift sagt ja eigentlich schon viel aus..
    Also, es geht um unseren Labrador Retriever-Rüden (4 Jahre). Zu Hause ist er der liebste Hund der Welt.. Man kann ihm Kommandos zuflüstern, und er macht es. Ob mit oder ohne Leckerlis.. Sind wir allerdings unterwegs, hört er gar nicht mehr. Ist er an der Leine, zieht und zerrt er (..wobei sich das schon etwas gelegt hat.. Hatten vor einiger Zeit ne Hundetrainerin da, die uns da paar Tricks gezeigt hat, die auch relativ gut fruchten..), ist er von der Leine los, hat er ebenfalls seinen eigenen Kopf. Wenn er andere Hunde sieht, schaltet sich sein Kopf total aus und er will nur noch dort hin. Wenn man von den Hunden wegläuft, dreht er sich um, stellt sich auf, zerrt in Richtung der Hunde, usw.. Das ist schon richtig, richtig peinlich.. :hilfe:
    Ich mein, er macht ja nichts.. Er hat noch nie auch nur irgendeinem Wesen etwas getan.. Er will wirklich nur spielen und so.. Aber dennoch ist es so unaushaltsam. Wenn er von der Leine los ist, auf dem Feld, oder so.. Und er sieht IRGENDWO ewig weit weg nen Hund, dann rennt er sofort los. Dann können wir rufen und schreien, wegrennen, wie wir wollen, das kriegt er dann gar nicht mehr mit, irgendwie. Kennt er den Hund nicht, bleibt er kurz vorher stehen, wartet kurz, geht dann hin oder kommt zurück.. Wenn er den Hund kennt, weil sie schon öfter mal zusammen laufen durften, oder so, dann geht er gleich hin und will dann mit dem spielen.. :lepra:
    Leckerlis interessieren ihn unterwegs NULL. Die nimmt er nicht mal in den Mund. Weder TroFu, noch Wurst, noch Fleisch.....

    Jemand einen Rat, woran das liegen könnte? Was wir falsch machen?

    Waren, als er jünger war, auch schon in mehreren Hundeschulen, aber keine hat wirklich was gebracht, so dass wirs mittlerweile aufgegeben haben.. Und wie gesagt, daheim im Garten oder überhaupt auf dem Grundstück ist er der Vorzeigehund überhaupt.. :tropf:

    Kann man in dem Alter jetzt überhaupt noch was machen? Oder müssen wir warten, bis er einfach älter und somit - vielleicht - ruhiger wird?
    Mein Vater ist schon am Überlegen, ob wir ihn nicht kastrieren lassen sollen, dass er da vielleicht ruhiger wird, denn zu den Zeiten, in denen er wuschig ist, ist er kaum auszuhalten, beim Gassigehen.. Es ist einfach teilweise nur noch horror..