Hallo Jogi, ja mache ich dann mal..hab aber immer vorher gerne schonmal ne grobe Info. Ist immer "peinlich" wenn man sagen muss ist zu teuer.
Gehörst du zu der freundlichen Hundeschule in Viersen? Du schriebst "wir" :).
Liebe Grüße
Nina
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo Jogi, ja mache ich dann mal..hab aber immer vorher gerne schonmal ne grobe Info. Ist immer "peinlich" wenn man sagen muss ist zu teuer.
Gehörst du zu der freundlichen Hundeschule in Viersen? Du schriebst "wir" :).
Liebe Grüße
Nina
nochmal ich... kann mir vlt. jemand was zu den Preisen von der Breloerer Hundeschule sagen?
Also in Kaldenkirchen befindet sie die Hundeschule von Frau Pannwitz, die machen Gruppenstunden.
Ansonsten bin ich auch für Ideen dankbar die noch zwischen Viersen und Nettetal liegen
Meine Hündin wird jetzt auch 8 Monate alt und ab und zu merkt man dann doch dass sie versucht auszuprobieren.
Da sie mein erster Hund ist, bin ich aber immer mal unsicher ob das für ihr Alter schon gut ist oder ob wir zu "lasch" sind mit unserer Erziehung.
Gibt es irgendwo ein "Sollte Hund mittlerweile können" ?
Bis auf die paar Macken ist sie super pflegeleicht und ein absoluter Traumhund
Ich bin leider bei manchen Sachen extrem verkopft und hab immer einen pöbelnden Problemhund vor Augen der sie ja vlt. urplötzlich wird
Kurz gefasst was wir so mit ihr machen und was sie kann:
Wir gehen 2x täglich richtig Gassi, heißt mittags ne große Runde mit viel Toben, Rennen, Spielchen spielen, Gehorsam üben und abends nochmal kürzer und meistens ohne viel Programm... Beine vertreten, Lösen, Bisschen Gehorsam abfragen..je nach Lust und Laune.
Dabei läuft sie in geeigneten Gebieten, sprich Wald und Feld frei ohne Leine und ist zu 90% abrufbar. (Unser erstes Problem die restlichen 10 %!!), wir gehen aber auch gern abends auch mal durchs Städtchen um auch die Leinenführigkeit nicht zu kurz kommen zu lassen ( und weil ich nicht gern im Dunkeln alleine durchs Feld streife) Das klappt auch super soweit, sie zieht eigentlich nicht, nur wenn sie sehr aufgeregt ist. Das versuche ich aber konsequent zu unterbinden indem ich umdrehe oder/und sie dann "bei Fuß" gehen lasse.
Problem Nr. 2: Wenn wir mit mehreren Hunden unterwegs sind kann sie sich fürchterlich reinsteigern und zieht dann wie ein Berserker...da hilft dann auch nichts. DAS muss aber nicht sein, es kann genauso gut sein dass sie perfekt an der Leine läuft, was ich dann natürlich auch bestätige und viel lobe, aber wenn sie sich so aufregt komme ich nicht mehr zu ihr durch.
Genauso aber nur 1/10 so schlimm wenn uns an der Leine Hunde entgegenkommen, da hüpft und springt sie gleich rum, lässt sich da aber eigentlich gut ins Fuß dirigieren und mit entsprechender Ablenkung auch so halten. Wenn wir warten, wartet sie auch brav im Sitz. Das klappt also
Die 10% Nichtabrufbarkeit sind Neu/Spannend-Situationen, z.B. wenn sie mit ihren Lieblingsfreunden rumtobt..da muss man schonmal öfter rufen. Oder letztens ist sie mir galoppierenden Pferden hinterher wo mir das Herz in die Hose rutschte!!!
Ansonsten kann sie einige Tricks hat aber auch durchaus ab und zu ihren Dickschädel. Wenn ihre Freunde dabei sind kann sie schonmal auf Durchzug schalten ( die muss man ja auch beeindrucken was man für ein cooler Hecht ist )
So, sind wir noch die "Norm" ?? Wenn ich genau nachdenke, denke ich schon aber ich bin eben doch unsicher, weil man auch oft zu hören bekommt, dass sie ja Rassetypisch das "gut hören" mit sich bringen sollte(Aussie)...
Lieben Gruß