Beiträge von Buddy11

    Zitat


    Das Problem (hatte da schon um Rat hier gefragt) ist,das sie sehr schlecht runterfährt,total hibbelig und aufgedreht rum rennt,keine Ruhe findet (wobei es besser geworden ist) Die Klene kommt mir manchmal vor wie ein Duracelhase.
    Ich denke daher das weniger Programm hier mehr ist.
    Wichtig ist ja was sie während der Umweltsozialisation an Input bekommt.

    Deine Maus zeigt dir schon, wann es ihr zu viel wird... Und wenn du abends nicht alleine rumsitzen magst, dann lade dir doch einfach Leute ein (nur ein paar) oder gehe selbst mit dem Wurm unterm Arm Freunde besuchen.

    Ich denke nämlich, wenn du sie nicht von Anfang an mit jeglichen Umwelteizen geruhsam konfrontierst, hast du vielleicht später nen kleinen Angsthasen. ;)

    Liebe Grüße

    Tania

    Buddy (7 Monate) hat früher auch immer Freudenpippi hinterlassen, heute macht er das nur noch, wenn er dolle pullern muss und auch nur bei ganz bestimmten Leuten... Die Hündin meiner Tante hat das in jungen Jahren auch immer gemacht, mit dem Alter ging es aber bei ihr weg.

    Wir können also noch Hoffnung haben! ;)

    Ich find das ja irgendwie niedlich, wie du dir Sorgen um deine Freundin machst! :gut:
    Und vielleicht bin ich auch zur sehr Dorfmensch, aber meinst du nicht, du machst dir zu viel Gedanken? :???:

    Na gut, vielleicht mach ich mir auch zu wenig Gedanken. Du wirst ja in der Polizeiausbildung weit aus mehr gesehen haben, als ich.

    Ich würde deiner Freundin auch eher zu einem Selbstverteidigungskurs raten, als darauf zu setzen, das euer Hund sie irgendwann mal verteidigt, obwohl auch ich mir sicher bin, das auch ein Labbi bei Gefahr nicht mehr nur der Schmuseköter sein. ;)

    Mein Doggen-Labrador-Mix ist auch der freundlichste und liebste Kerl der Welt, doch sobald ihm ein Kerl (selten sind es Frauen) unheimlich wird, läuft er dicht neben mir und grummelt auch schon mal vor sich hin und ich denke, im schlimmsten Fall würde er solche Typen auch stellen.

    Liebe Grüße

    Also, bei meiner Versicherung ist auch der Freilauf mitversichert! Ob dann auch alle Schäden anstandslos bezahlt werden, weiß ich nicht, da ich zum Glück davon noch keinen Gebrauch machen musste.

    Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, das es da Probleme geben wird, da mein Versicherungsvertreter ein guter Freund ist und ich denke (oder hoffe?!), das er so was immer für mich klären würde.

    Liebe Grüße

    Der Nachbar meiner Eltern ist Diensthundführer und hat nen Sohn in meinem Alter. Wir haben also oft zusammen gespielt. Sie hatten auch 2 (mittlerweile 3) Hunde. Es waren Schäferhunde, ich weiß noch, einer mit glattem Fell (Blitz) und einer ganz wuschliger (Teddy). Und vor Blitz hatte ich als Nachbarskind immer Angst, obwohl er echt gut gehört hatte. Der Sohn aber hatte keine Angst vor Blitz, er hatte den richtigen Umgang mit ihm gelernt, wusste was er durfte und was nicht. :gut:

    Diese Familie hat also das Modell Diensthund + Familienhund und das funktioniert ziemlich gut.

    Wie hier schon geschrieben wurde, informiert dich einfach bei anderen Diensthundeführern.

    Liebe Grüße

    Zitat

    Aber zurück zum Ausgangsthema:

    ..... furzt (pupst) mein Hund zum Erbarmen.

    Da finde ich doch das Ausgangsthema angenehmer!!! :escape:

    HEUTE: (bzw. Vorgestern ;) )

    ...war ich mit Buddy auf der Hundewiese und hab zufälliger Weise noch 3 andere Junghundhalterinnen getroffen. Wir standen dann da und klagten uns unser Leid (es waren alles Rüden; 7 , 9 , 11 und 12 Monate alt und mitten in der Rüpelphase!!! :headbash: ) und die Kerle spielten schön miteinander!

    Irgendwann lief eine Frau mit ihrem Hund an der Wiese vorbei, ihr Hund war auch frei und flitzte zu unsren wilden Kerlen... War alles friedlich und die 5 beschnüffelten sich. Irgendwann lief die Frau weiter und ihr Hund folgte ihr. Und dem Hund folgten 4 Jungrüden! :pfeif:

    Wir haben dann alle gepfiffen und gerufen und 3 mal dürft ihr raten, wer als einzige ihren Hund nicht einsammeln musste!!!
    Yeahhh! Buddy kam auf den zweiten Pfiff, obwohl die anderen Kerle immer noch weiter liefen. Ich hatte ihn dann mit Tricksen und Leckerlies abgelenkt, bis die anderen Frauen mit ihren Hunden wieder kamen und dann durfte er noch weiter toben!

    Maaan, war ich stolz!!! :gut:

    Also,
    ich hatte Buddy ja extra nach meinen Prüfungen geholt, da ich dann die ganzen Semesterferien Zeit hatte mit ihm das alleine bleiben zu üben.
    Gut, ich musste hin und wieder arbeiten, aber dann war mein Freund da.
    Ich geb zu, ich hatte es dann doch schleifen lassen und erst 3-4 Wochen vor dem Semesterbeginn richtig angefangen zu üben. :ops:

    Aber Buddy hatte es so schnell gelernt... Bis zum Semesterbeginn konnte er 2,5 Stunden alleine bleiben. Genau so viel, wie ich für eine Vorlesung + Hin- und Rückweg + kleinen Einkauf brauche. :gut:

    Ich hatte mir auch extra meine Vorlesungen so gelegt, dass das alles klappt!

    Mittleweile kann er locker 6 Stunden alleine bleiben, obwohl das erst zwei mal der Fall war und dann auch über Nacht.

    Kaputt gemacht hat er noch nie was.... Ein ziemlich pflegeleichter Hund, wenn ich mir das so recht überlege... :gott: :smile:

    Und die bedenken nicht mal, das es theoretisch auch Kleinkinder treffen könnte... Hier in Leipzig kommt es ja auch häufig zu solchen “Anschlägen“.
    Da wird man wenig gegen machen können, halt bei Warnungen anleinen und Maulkorb und vielleicht versuchen, dem Hund beizubringen, nichts ohne deine Erlaubnis vom Boden zunehmen.
    Mehr fällt mir leider auch nicht ein...

    Liebe Grüße

    Ein klein wenig OT, aber wo wir grad bei Thema “Fressen von Kot“ sind: Buddy hatte vor ein paar Tagen fremden Hundekot gefressen :ugly:

    Das er Kot von anderen Tieren frisst, okay, kam schon mal vor (Wenn ich nicht richtig aufgepasst hab), aber von anderen Hunden????
    Habt ihr ne Idee? Gern auch per PN...

    Liebe Grüße