Beiträge von Buddy11

    Zitat


    Hi ich habe hier nen ähnlichen Mix :) Hast du villt noch ein paar Daten als er noch jünger war? Wäre doch ganz interessant für mich..

    Also ich kann dir eigentlich nur sagen, das Buddy im durchschnitt so 2kg die Woche zunimmt (plus/ minus 0,5kg).
    Größetechnisch ist es schon schwieriger. Als wir ihn bekamen (11 Wochen) war er knapp unter 40cm groß. Dann hatten wir noch einmal mit 15 Wochen nach gemessen und da war er 50cm groß und jetzt vor ein paar Tagen war er 57cm groß.
    Ich schäme mich ja ein bisschen, denn die meisten HH hier messen und wiegen ihre Hunde ja regelmäßig. Ich mach das dagegen nur sporadisch. :ops:
    So lange die TÄ zufrieden ist, bin ich es auch. ;)
    Welche Mischung hast du denn genau?

    Zitat

    Hallo =)

    Ich habe unseren zwei mal versucht das Aldifutter zu geben aber auch beim zweiten mal haben die es nicht so gut vertragen also habe ich es jetzt ganz sein lassen.
    Aber warum sollten Hunde nicht das Aldi oder Lidl futter fressen? Ich kaufe auch kein Biokram für mich/uns. Wir kaufen im Aldi oder Lidl ein und uns geht es auch gut. MAL kaufen wir frischen Aufschnitt aber doch eher selten.

    Die Hunde bekommen auch hier und da mal was frisches und dann freuen die beiden sich und alles ist gut ;)

    Aber nur weil etwas Bio ist, ist es nicht gleich gesund. Das bedeutet nur, das keine Pestizide verwendet oder genverändertes Futter gegeben wurde.
    Bio-Vieh wird auch leider wie jedes anderes Mastvieh behandelt (Natürlich nicht alle, es gibt auch gute Bio-Höfe).

    Liebe Grüße

    Hey, also Buddy, seines Zeichens Doggen-Labrador-Schäferhund-Mix ist nun 18 Wochen alt, wiegt 26,5kg und ist dabei 57cm groß.
    Und seine Rute, seine Ohren und seine Pfoten lassen daraus schließen, das er noch ein Weilchen wachsen wird. :lol:

    Unsere TÄ hat uns auch geraten, ihn ja nicht groß zu füttern und wir passen darauf auf. Und sie ist bis jetzt mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Und wir auch. ;)

    Also, ob Trofu oder Nafu, und welche Marke es dann werden sollte, verraten dir die ganzen anderen Threads die es zu diesem Thema gibt. ;)

    Aber bei den Beilagen kann ich dir helfen. Wir geben Buddy (18 Woche alter Doggen-Mix) frühmorgens immer ein wenig Quark mit Honig zum Trofu, Mittags gibt es körnigen Frischkäse mit Obst oder Gemüse zum Trofu und abends gibts immer ein wenig Nafu mit ins Trofu.
    Obst und Gemüse: Karotten (die liebt Buddy ja, die geb ich ihm manchmal als vergetarischen "Kauknochen" :D ), Bananen, Äpfel, Tomate und Gurke hatten wir auch mal.
    Auf jedenfall solltest du ihm keine Weintrauben, Zwiebeln, Knobi, o.ä. zu füttern. Die könnten nämlich zur Vergiftung führen.
    Ach und zum kauen gibts neben der Möhre zwischendurch noch Ochsenziemer, Hähnchenbruststreifen getrocknet, Rinderohren getrocknet (sind fettärmer, als Schweineohren) und Kälberblasen.
    Und als Leckerlies entweder normales Trofu, Kaustangen, Kaustreifen und Hundekekse. Also alles ganz normal, der Kleine sollte es halt nur kauen können, es sollte also nicht zu hart sein.

    So, das ist das, was ich dir raten kann. :smile:
    Aber die anderen Foris geben dir bestimmt noch gerne weitere Tipps.

    Ich wünsche dir auf jedenfall ganz viel Spaß mit dem Kleinen! :gut:

    Liebe Grüße

    Tania und Buddy

    Also eins fällt mir noch auf, je mehr Beiträge ich zu diesem Thema lese. Ist jeder, dessen Mischlingshund sich vermehrt hat, gleich ein böser Vermehrer, der nur das liebe gute Geld im Kopf hat?

    Okay, auch ich bin mir bewusst, das es solch einen Markt gibt und dass man die Augen offen halten sollte beim Welpenkauf.
    Aber nur weil ein Welpe Papiere hat, kommt er gleich aus einer verantwortungsbewussten Zucht?
    Und wer hat gesagt, das die kleine BC-Aussi-Dobi-Hündin und ihre Geschwister geplant waren?

    Mal nur so ne Idee, es könnte doch auch sein, das jmd mit seiner heißen Hündin spazieren war und ein anderer HH hatte seinen Rüden freilaufen lassen ... Kann passieren. (Muss bzw. soll nicht, aber kann)

    Andererseits stimme ich euch zu, das man, entscheidet man sich für einen Mischling, sich mit allen betreffenden Rassen beschäftigen sollte. Und auch mir wäre die Mischung nichts, einfach nur, weil ich mir einen BC oder einen Aussi (und ehrlich gesagt, auch keinen Dobi) zutrauen würde.

    Aber die TS scheint ja zumindest einigermaßen Hundeerfahren zu sein und wenn sie meint, sie würde mit allen auftretenden Charaktereigenschaften klar kommen, wieso nicht.

    Ach, bevor auf mich, wegen meiner Stellungsnahme zu den Vermehrer-Vorwürfen, rumgehackt wird: ich würde natürlich auch die "Umstände" der Verpaarung erfahren wollen und nicht blind kaufen.
    Ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen, das nicht jeder angebotene Mischlingswelpe aus einer bewussten Verpaarung kommen muss.