Beiträge von Sunny2

    Hallo,
    also Bozita find ich jetzt nicht so prickelnd, da die Futtermenge so super hoch ist :fear:
    Die Fütterungsempfehlung ist für einen 15kg Hund lt. Zooplus 930g :irre:
    Von Animonda war ich jetzt auch nie so der Fan, muss ich gestehen. Da ist bei mir einfach die Sympathie nicht da.

    Ich hab gerade das Feuchtfutter gewechselt, da ich nicht in allen Punkten zufrieden war. Ich hatte Veritas, das ich total gut finde, aber irgendwie hat's dauerhaft nicht für unsere Border Collie Hündin, 23 Monate, jetzt 14,5 kg :gut: , gepasst. Außerdem musste ich 600g davon füttern!
    Jetzt testen wir Aras, davon 400g und sie nimmt zu :gut:
    Dazu gibts Flocken oder Kartoffel, Nudel, Reis.
    Jetzt nach knapp 3 Wochen, verändert sich langsam das Fell zum positiven. Soll heißen wird dichter, auffällig weich und glänzender und vorallem nimmt sie zu. Stuhlgang ist auch besser als vorher, da hatte sie besonders ab November immer wieder Durchfall.
    Stuhlgang ist für meinen Geschmack zwar immer noch etwas viel, aber das war bei ihr leider auch mit Trockenfutter nie anders.
    In 2-3 Monaten kann ich dir allerdings erst eine richtige Antwort geben, wie sich das Aras macht. Bis jetzt bin ich jedoch sehr zufrieden.

    Und nein, ich verkaufe kein Aras und kein Veritas, falls hier die Frage wieder kommt!
    Mir ist lediglich wichtig, das ich so eine Monatsration ins Haus, bzw. in unsere Firma geliefert bekomme. Hab nämlich mit Dosen auf dem Postweg nicht so die guten Erfahrungen gemacht. Die kamen nicht mehr so ansehnlich an und ich mag einfach keine extremen Beuldosen füttern ;)

    Außerdem gefallen mir bei beiden Firmen die Frischfleischgarantie und das sie nicht so lange haltbar sind. Da habe ich wenigstens kein Produkt, welches schon 1 Jahr oder so im Handel liegt. Auch enthält Aras keinerlei chemische Zusätze und das Sortiment, das sie haben gefällt mir.

    Gute Dosenfuttersorten sind aber definitiv auch Auenland Konzept, Terra Canis (mir aber zu kräuterlastig vom Geruch her), Anifit und Petfit soll glaub ich auch recht gut sein.

    Zum Thema teuer = gut, ist meine Meinung was extrem billig ist, kann in meinen Augen keine besonders gute Qualität haben. Man bedenke den Einkauf der Rohstoffe, die Herstellung, die Verpackung und dann möchte der Hersteller und der Verkäufer auch noch etwas verdienen. Nee, ich glaube, das funktioniert nicht. Ist aber nur meine Meinung!

    Hallo,
    an der Zugspitze keine Hotels :???: Da ist doch alles voll von Hotels.
    Es gibt ja auch die österreichische Seite der Zuspitze. Da liegt Ehrwald ganz nah dran. Die haben auch eine eigene Zugspitzbahn ;)
    Von Ehrwald aus gehts in einer schnellen Geschwindkeit auf die Zuspitze, aber Probleme gabs bei uns keine. Bis natürlich Druck auf den Ohren.

    Ein gutes Hotel kann ich dir empfehlen. http://www.hotel-tirolerhof.at/de/
    Dort war ich schon seit Teenageralter mit meinen Eltern etliche Male gewesen und Hunde sind dort gern gesehen, wenn auch nicht ganz günstig.
    Mittlerweile sind wir ja unter die Camper gegangen und fahren zum Zugspitzcamp, liegt direkt an der Zugspitzbahn und hat auch ein Hotel. Darüber kann ich dir aber nichts sagen.
    Ansonsten liegt auch Leermoos Zugspitzgünstig. Guck dir am besten mal in Ehrwald und Leermoos die Hotels an. Es gibt dort einige!

    Zitat

    Ich frag mich nur, ob ich mir mal wieder zuviel nen Kopp mach. Wie sieht es denn bei denen aus, die nur Fertigfutter "ohne Zusätze" füttern und ev. auch frisch - Habt Ihr keine Sorge, dass doch irgendwo langfristig ein Mangel auftritt, der sich nicht immer sofort bemerkbar machen muss - gerade wenn man flexibel füttert und keinen strikten ausgeklügelten Plan verfolgt und auch keine Zusätze regelmäßig wie Lebertran etc. und genügend Nüsse, Samen etc. gibt, um den Bedarf an Stoffen zu decken, die nicht/wenig in "normalen" (Frisch-)Futter enthalten sind?

    Hallo,
    ich füttere beispielsweise ein Fertigfutter OHNE synthetische Vitamine und vertraue darauf. Ich habe jetzt zu einer anderen Dosennahrung gewechselt und vertraue einfach auf die langjährige Erfahrung dieser Firma. Immerhin sind sie über 24 Jahre auf dem Markt und es werden damit auch Hunde gesund und alt. Da in den Dosen aber auch Innereien, etc. enthalten sind, wird das gut hinkommen.
    Dazu füttere ich Flocken, Kartoffeln, Nudeln, Reis, auch mal Gemüse, Obst, Ziegenmilch und andere Milchprodukte. Auch Trofu und Hundekekse als Leckerchen, allerdings auch ohne diese ganzen Zusätze.

    Zitat

    Ich liebe die Dinger, sind allerdings sehr schwer hier zu bekommen.

    Es liegt wahrscheinlich daran, das sich bei mir die Fußnägel hoch rollen, wenn ich nur an Innereien denke.
    Ich kann auch keinen Nierenspiess auf der Kerb oder so essen. *schüttel*

    Also wir haben ja nun damals auch unsere 1. Hündin viel gebarft oder besser gesagt Frisch gefüttert und ehrlich gesagt, konnte ich keinen Vorteil gegenüber hochwertigem Fertigfutter feststellen. Natürlich ist dieser "Back to Nature Gedanke" irgendwie schön und auch die Zubereitung hat mir Spass gemacht, aber ich bin froh, das kein roher Pansen mehr bei uns im Kühlschrank steht. Auch liegt unsere Hündin teilweise bei uns im Bett und da möchte ich auch nicht das sie roh gefüttert wird. Unsere vorherige Hündin hatte eine Entzündung am Pöppes, wo auch eine krankhaft veränderte Anzahl an diesen EColis und Stapphylokokken, usw. zu finden war, trotz angeblich hochwertigem und hochpreisigem Fleisch.

    Ich kenne ja, bedingt u.a. durch den Hundesport, viele Hunde die mittlerweile gebarft werden und bei keinem würde ich sagen - Wow, super tolles Fell, guter Körperbau, etc. Die Hunde die ich kenne, sehen eher windig aus und das Fell ist auch nicht super. Aber naja, vielleicht machen die ja alle etwas falsch. Vielen kann auch das Fleisch nicht billig genug sein und bei den meisten fehlen eben die Energieträger wie Fett und Kohlenhydrate. Gerade die Tage hab ich hier im Forum gelesen, das ein Border Collie 800g! Fleisch bekommt :fear:
    Da fällt mir eigentlich nix mehr zu ein. Ich glaube die Fleischmenge bekommt unsere Nachbarsdogge.

    Ich finde auch der Trend geht noch mehr zum Barfen derzeit hin. Barf ist sozusagen in aller Munde.

    Guten Morgen,
    ich glaube diese Frage kann dir keiner beantworten =)
    Das muss man selber für sich entscheiden. Wir z.B. haben unsere 1. Hündin viel gebarft und haben uns entschieden, das wir es nicht mehr machen. Ich hab mich auch mal durch die Risiken gewälzt (Links von Samojana in dem anderen Thread sind gut :gut: ) und wir finden das die Barfmethode auch nicht das Nonplusultra für uns ist.
    Wir fühlen uns einfach wohler mit der Entscheidung, das kein rohes Fleisch im Napf ist.
    Am praktischsten ist für uns eine hochwertige Dose, die wir mit Flocken, Kartoffel, Nudeln, Gemüse ergänzen und dazu ein gutes Trofu als Leckerechen. Heute Mittag möchten wir auch selber mal welche backen.