Hab's gerade erst gelesen: Ein Lagotto dürfte auch schwerer sein als 10 kg, aber meiner Meinung nach müsste man den auch noch tragen können. Aber ich weiß es nicht sicher.
Allerdings verstehe ich nicht ganz, wie der der Lagotto gefallen kann, der Pudel aber nicht. Die schauen sich ja doch sehr ähnlich. << Also ich find schon, dass der Lagotto und der Pudel ziemlich verschieden sind (bis auf die Haare :) )
-
Dann werfe ich mal den Parson Russell in die Runde. Der ist etwas größer als der Jack Russell.
Ich kenne eine Züchterin in deiner Nähe, die auch Katzen hält und somit die Welpen daran schon gewöhnt sind.
Lionbonnie << Sind die Parson Russel vom Wesen her anderst wie die Jackys? Ruhiger? Wie gesagt die Größe ist hier nicht das Entscheidende.
-
Ich hab eine kleine Zwergspitzdame, sie ist jetzt 5 Monate alt. Sie schläft mit mir den ganzen Tag oder ist mit mir den ganzen tag unterwegs, sie macht problemlos den Parcour in der Hundeschule mit und lange Ausflüge sind überhaupt kein Problem, sie ist sehr anhänglich, zuckersüß, leise, verspielt, kostengünstig was das Futter angeht, weil sie kleine mengen frisst und wiegt ausgewachsen max 3kg und sie sieht einfach suuuuuper süß aus! wie ein stofftier! Mein Traumhund! und zu den contras von wegen bellen und so: sie bellt manchmal meine Gummistefel an aber das wars auch! haha! << Haha lustig ! 
Ich nehme sie auch ab und zu mit ins Büro, da liegt sie dann unter meinem Schreibtisch und schläft oder spielt leise mit ihrem tigerstofftier. Außerdem ist sie sehr gelehrig. Alle treppen läuft sie einwandfrei, der Tierarzt hat ihre Knie und Gelenke gecheckt, die sind top in ordnung. Aufmerksamkeit ist dir mit dem süßen tierchen auch garantiert, weil man die zwerggspitze kaum sieht. Ich werde ständig angesprochen was das den für eine rasse sei und wie niedlich sie ist. Gestern am hundestrand war sie die einzige, jede menge labradore, boxer, frz. bulldoggen, mischlinge, möpse etc, aber kein zweiter spitz.
Wir haben sie von einer Züchterin in Eckernförde.
Ok, hiermit beende ich die Werbung für die zwergspitze!
Also viel Erfolg und alles Gute! << Dankeschön 
Viel Erfolg
ilauhh
-
Hallo
Unsere Infos zum Thema Treppen:
Tierarzt: ja, tragen solange es geht.
Tierklinik: mhm, tragen müssen sie ihn nur, wenn er krank ist und nicht laufen kann. Sonst nein.
Hundeschule: auf jeden Fall tragen solange es geht. Aber nur runter, rauf ist kein Problem.
Ärztin von der Tierrettung: es gibt keinen Kausalzusammenhang zwischen Hüfterkrankungen oder Erkrankungen der Gelenke im Alter und Treppensteigen als Welpe/Junghund. Sie lässt ihren jungen Hund auch in den zweiten Stock hoch und runter laufen. Also nicht tragen.
Fazit: ich mach es nach Gefühl und Kraft.
Wenn ich mich stark fühle, dann wird das schwarze Monster mit seinen 22 kg die Treppen runter getragen.
Wenn ich das Gefühl habe, dass er noch verschlafen oder duselig ist, dann trage ich ihn.
Wenn ich müde oder kaputt bin, dann läuft er schonmal.
Mein Freund trägt ihn immer runter. Hoch läuft er jetzt immer alleine.
MyPuppy2 << Ich habe mittlerweile auch schon so viele unterschiedliche Ansichten gehört. Echt schwierig. Aber ich denke ich werde jetzt folgendermaßen verfahren wenn ich mir einen Hund zulegen darf: solange tragen wie geht und dann so ähnlich wie du und irgendwann erledigt sich das Thema Treppen dann sowieso von selbst.
-
Bei uns war letztens eine Lagotto-Hündin mit im Dummytraining - eine sehr süße, kleine Maus, gut erzogen, freundlich zu allen und wirklich gut bei der Dummyarbeit. Die Besitzerin hatte sie aus D (bin aus Ö), hier gibts wohl noch gar keine Züchter.
Die Strecke würd mich nicht abschrecken, die ist relativ "normal". Und die Katze im Sack wirst du nicht kaufen, denn kein anständiger Züchter wird dir den Hund einfach so gleich mitgeben << Klar aber ich bin kein Mensch der gerne weite Strecken mit dem Auto zurücklegt. Wenn ich mir dann überlege, dass ich zweimal eine Strecke von 300 bis 500 km zurücklegen muss schreckt mich das schon ein wenig ab wenn ich ehrlich bin :/