Beiträge von shami

    Du musst ja keinen winzigen Hund nehmen (wobei das nun nicht heißt das die das nicht können ).

    Baghira, Mischlingshündin, 40cm hoch, 10kg schwer hat mehr ausdauer wie beim Border und ist verdammt schnell. Mit ihr könnte man einige Sportarten betreiben, wenn sie nicht so ängstlich wäre.

    Schau mal in meinen Fotothread in der Signatur. Da kannst sie sehen. << Das ist ja ne süße :) Naja so in der Art war mittelgroß ja gemeint. Max. 50 cm hoch, wobei das bei nem Mischling ja nicht immer so vorauszusagen ist.. Kleine Hunde sind für mich Chihuahuas, Malter (da hat mir eine Besitzerin gesagt, dass ihrer schnell schlapp macht und Bichons sind ja so ähnlich), Bichons, Jackys usw. Über einen Jacky hab ich auch schon nachgedacht..


    -


    Hallo..
    also ich würds mir an deiner Stelle seeehr guuuut überlegen.
    Ich wohne nur im ersten Stock mit meinem Labbi der nun (4 Jahre) schwerste Hüftdysplasie, Arthrosen und lose Bänder und Sehnen hat. Mit 6 Monaten hat man das zuerst bemerkt, bis dahin war alles ok..
    Er wird nicht getragen aber wir meiden Treppen aller Art und deswegen könnte ich es mir nieee vorstellen, mit ihm im 4 Stock zu wohnen wo er dauernd Treppensteigen ausgesetzt wäre..
    das ist eine Zumutung, eine Belastung und Stress für einen gelenkserkrankten Hund.
    Bin zur Zeit auch wieder auf der Wohnungssuche (auch wenn die Wohnung wunderschön, groß und einfach nur TOP ist) - für meinen Hund würd ich auch hier wieder ausziehen, wenn sich was passendes (Erdgeschoss mit Garten) finden ließe. << Du hast auf jedenfall recht und ich finde es auch toll wie du damit umgehst und was du alles für deinen Hund tust aber sind wir doch mal ehrlich: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass mein Hund das dann auch bekommt? Klar gibt es viele Hunde mit Hüft- oder Gelenkproblemen aber in meinem Hunde-Bekanntenkreis kenne ich nur einen einzigen Hund der wegen so etwas mal operiert werden musste und der wohnt mit seinen Herrchen jetzt auch im dritten Stock da alles wieder okay ist. Und ich kenne schon viele Hundebesitzer..

    Als Welpe tragen,
    als Junghund möglichst selten Treppen laufen: << und wenn er dann ausgewachsen ist ist es okay ihn hoch und runter laufen zu lassen??

    und dann wird es als Senior wieder schwierig, wenn er nicht mehr so gut laufen kann...: << ich hab nicht vor solange in dieser Wohnung zu bleiben ;).

    Habt ihr keinen Aufzug?: << nö.

    Wenn nicht, dann würde ich eher zu einem kleinen, tragbaren (im ausgewachsenen Zustand) Hund raten:<< Da ist mein Problem wiederum, dass ich mit meinem zukünftigen Hund gerne Hundesportarten und längeren Spaziergängen nachgehen würde. Ist das für einen kleinen Hund nicht zu anstrengend??

    -


    Hallo und erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum!<< Hi und dankeschön!!! :)

    Allerdings würde ich mir an Deiner Stelle eher Gedanken darum machen, wie man einen Welpen im Büro integriert, denn das ist nicht immer ganz so einfach, wie man es sich in der Theorie vorstellt. << Naja, dass ist glaub ich weniger mein Prob. Mein Chef wird mein Dad sein und die Firma unsere. Wenn er es erlaubt werde ich damit wohl nicht so große Probleme haben, da ich meinen Arbeitsplatz ja dementsprechend einrichten kann ;).


    -


    In der Situation würde ich grundsätzlich einen kleinen Hund nehmen, den ich auch ausgewachsen die Treppen hochtragen kann.

    Denn was machst Du, wenn sich herausstellt, dass dein Hund Gelenksprobleme hat und überhaupt keine Treppen laufen soll?
    Oder wenn er eine Verletzung hat/krank ist und keine Treppen laufen kann?<< Wie gesagt, dass hab ich mir auch schon überlegt aber mein Problem damit ist eben die Ausdauer kleiner Hunde (siehe oben). Und wie ebenfalls oben schon erwähnt möchte ich nicht ewig in dieser Wohnung bleiben. Wenn es so läuft wie ich es mir wünsche, werde ich nächstes oder übernächstes Jahr wieder ausziehen.

    Halli hallo,

    Zur Zeit besitze ich leider noch keinen Hund, wünsche mir aber schon seit Jahren einen und habe über alle Vor- und Nachteile, die ein Vierbeiner so mit sich bringt, schon mehrmals nachgedacht. Momentan bin ich in der Phase in der ich auf das Okay meines Vermieters und meines zukünftigen Chefs warte (damit ich den oder die kleine nicht acht Stunden am Tag allein hocken lassen muss, sondern schön mit ins Geschäft nehmen kann).

    Wenn alles so läuft wie ich mir es wünsche und vorstelle, hab ich da schon meine nächste Frage: und zwar würde ich mir gerne einen mittelgroßen Hund zulegen. Ob Mischling oder Rassehund ist mir dabei so ziemlich egal, es muss eben passen. Was mir jetzt aber ein wenig Gedanken macht ist, dass wir im 4. Stock eines 8-Parteien-Hauses wohnen und ich schon mehrmals gehört habe, dass Hunde keine Treppen steigen sollen. Am Anfang ist dass auch sicher kein Problem, solange er klein ist, aber was mache ich, wenn der Hund einfach zu schwer geworden ist um in 4 Stockwerke hoch zu schleppen??

    Ich habe diese Frage auch schon beim Vorstellen gestellt, aber ich nehme an das war wohl falsch ;).

    MfG

    Sarah