Beiträge von Maxi

    Ne, die hat verschissen. (Sorry die Wortwahl)
    Eigentlich geht es immernoch um die Blutwerte.
    Auch wenn ich nicht mehr an ein Nierenproblem glaube, hätte ich es gerne abgesichert durch eine 2.TA-Meinung.
    Mit meinem TA kann man schlecht diskutieren, der ist immer im Stress und wenn nicht, würde er sich sicher auf den Schlips getreten fühlen.
    Hast echt Glück mit Deiner!

    LG MAxi

    @ Kay

    Hmmm. :gruebel: Du machst mich neugierig. Ziegenkäse find ich auch schon so lecker, aber irgendwie kommt es mir so ein wenig vor, als würde ich dann ein Haustier essen... :spot: Obwohl: Kaninchen ist auch saulecker.
    Ist es bei Ziege so: alt=zäh (wie Bellies Ziegenfleisch) und jung=zart?
    Schaf bekomme ich auch noch. Kann man das essen? Kenne nur Lamm.

    Roxy: :knuddel:

    :wink: Ja, Ziegen sind so süße Tierchen. (Ich machs nicht besser, was?)

    Lg maxi

    Zitat

    Ich habe für ein großes Blutbild 38 Euro bezahlt.

    Genau, bei mir auch. Das waren Laborkosten, Kurier etc. DAs Blutabnehmen beim TA nicht eingerechnet.
    Übrigens hat soviel die Kotprobe auch gekostet. Für mich heißt das: wieder entwurmen ohne Test vorher. (viel zu teuer)

    Zitat

    Erhöhte Harnsäure macht beim Menschen Gicht, beim Hund vermutlich auch. Das kommt vom vielen Fleisch. Ist der Wert also aus der Norm, dann ist es bedenklich, ist er in der Norm, ist es ja egal, welcher Wert von den Futtertesthunden höher ist.

    Dazu ne kl. GEschichte. Heute morgen wollte ich rausfinden, ob es ein TA in meiner Stadt gibt, der sich mit Rohfüterung auskennt. Als erstes (und einziges...danach war mir die Lust vergangen) hab ich eine TÄ angerufen, die auch Homoöpathie macht > dachte mir, die könnte sich evtl. auskennen. Die blöde Kuh ging erstmal ganz patzig ans Telefon. Und meinte dann, was ich mir denn unter Rohfütterung vorstelle und wie ich denn füttere. Und ich: "Fleisch, Knochenersatz, Gemüse und Obst". Sie: "Ja, also das ist aber falsch, da haben Sie ja eine ganz falsche Vorstellung, was Rohfütterung ist." (Hääääää??? Wie denn? Roh kochen oder was?) Dann wollte ich wissen warum, daraufhin meinte sie, ich könne mich ja mal beraten lassen. Ich blieb aber hartnäckig, voraufhin sie meinte, ich würde meinem Hund ernähren wie einem Omnivoren, quasi wie ein MEnsch oder Schwein und dass Hunde sowas gar nicht verwerten können. Ich darauf: "Ja, ich püriere das Gemüse ja auch, damit es...." Da fiel sie mir ins Wort, wenn ich so überzeugt davon wäre, könne ich ja so weiter füttern. Boah. :angry:
    Ich überlege immernoch, ob ich nochmal anrufen soll und ihr sagen soll, dass sie den Umgangston mit eventuellen NEukunden überdenken solle und außerdem gar nichts richtig beurteilen konnte, da sie nicht gefragt hat, in welchem Mengenanteil ich Gemüse und Obst zufüttere. Außerdem würde mich mal interessieren, ob ich statt Gemüse- und Obst dann synthetische Vitamine dazufüttern soll. Grrr.
    Was meint ihr? Nochmal anrufen oder dickes Fell und vergessen?
    Ach so ja, wie ich darauf komme? Wegen unser schönen Blutwertgeschichte und wegen Bibers Anmerkung, dass zu viel Fleisch > zu hohen Harnstoff bedeutet. Wie sollte ich den denn ohne Obst und Gemüse senken? Mit Getreide? So eine doofe TÄ. Bäh!
    A propos: Du hast Harnsäure geschrieben - meinst Du evtl. Harnstoff? (Ist ein Unterschied.)

    Lg maxi

    Huhu!

    Juchhu! Abwechslung auf dem Speiseplan! :freude:
    Hab gerade bei einem Ziegen-Biohof angerufen.
    Im Frühjahr wird geschlachtet und ich bekomme was ab. :freude:
    Auch toll: es macht der Schlachter meines Biohofes, mit dem ich sehr gute Erfahrungen habe. :freude:
    (Zitat meiner Mutter zu Fleischqualität der Abschnitte: " Das könnten wir ja selber essen.")

    Nun meine Frage: mögen Eure Hunde Ziegenfleisch?
    Habt Ihr es schon gefüttert?

    LG Maxi

    Zitat

    Hallo :hallo:
    achso, ich dachte Gemüse und Fleisch nicht zusammen. Ich hab mich entschlossen ohne Getreide zu füttern. Nur morgens auf den Gemüsebrei mach ich ein paar Haferflocken. Ich hätte nie gedacht, dass die das so gerne fressen :freude: .

    LG Diana

    Getrennt oder zusammen füttern kann auch eine Frage der Praktikabilität sein:
    Ich füttere es getrennt, da ich die Fleischhäppchen zu Trainingszwecken als Belohnung nutze...mit dem Gemüse/Obstbrei ist das ja schlecht möglich. :wink:

    LG Maxi

    Hallo Bellie!

    Laut S.Reinerth enthalten Innereien wichtige Vitamine und Nährstoffe, die bei reiner Muskelfleischfütterung fehlen würden. Deshalb sollten sie in moderater Weise 1-2 Mal die Woche gefüttert werden. Eine ausschließliche Fütterung mit Innereien ist allerdings nicht ausreichend.
    Pansen ist etwas fetter als Blättermagen, die Speisereste in letzterem schon weiter vorverdaut.
    Ich würde 1x die Woche Pansen oder Blättermagen geben und 1x die Woche eine andere Innerei.

    LG Maxi

    PS. Die Struktur von Pansen ist wunderschön, bzw. super interessant > Wunder Natur! Wenn er nicht zu warm wird, dann stinkt es auch nicht so arg.