Beiträge von Maxi

    Hallo Feenmax.

    Zur Getreide-Verdauung hab ich letztes gute Tipps bekommen. Ich versuche es mal zusammen zu fassen:
    Du musst einfach schauen, wie Dein Hund Getreide verträgt.
    Mein Wauz veträgt (im Normalfall) auch Getreide + Fleisch, doch netter ist es für den Hundeorganismus wenn beides getrennt gefüttert wird > unabhängig, ob er es verträgt oder nicht. Verbleibt etwas zu lange im Magen-Darm-Trakt, kann es zu Fehlgärungen kommen.
    Fleisch braucht zur Verdauung eine PH-Wert von 1-2 im Magen, Getreide hingegen 7-9. Da wäre es logisch nicht beides zusammen zu füttern.
    Gegen gemeinsames Füttern von Getreide und Gemüse spricht allerdings nichts. Kannst also auch die Flocken mit dem Püree zusammen geben.
    Das Wichtigste ist allerdings die Uhrzeit: nie als letztes oder abends geben. Getreide hat eine extrem lange Verdauungszeit und nachts ist der Körper ja bekanntlich auf Sparflamme.
    Geflügel und Getreide würde ich auch nicht zusammen füttern. Salmonellen bei rohem Geflügel sind möglich und eigentlich nicht schädlich für den Hundeorganismus...doch wenn dieser gleichzeitig mit der Verdauung von Kohlenhydraten zu kämpfen hat, kann er überfordert sein. Mein Wauz neigt zum Kotzen, wenn es am selben Tag Geflügel und Getreide gibt.

    Viel Spaß!

    Maxi

    Zitat


    Aber die Diskussion hier hat eh keinen Sinn,da ich sowie ihr eure Meinungen bereit halten werdet,und das ist auch ok so!Hier in D gilt Meinungsfreiheit,und ich hab meine eigene Meinung gebildet!

    Dann lass und doch bitte auch unsere Meinung. Kannst ja in einem anderen Thread stänkern.

    Zitat

    Einer von unseren Hunden kriegt Aldi,weil er das besser verträgt!Der andere Select Gold und Rinti,und der andere Josera und Bozita!Drei Hunde,drei verschiedene Mägen,drei verschiedene Futtersorten....

    ...und in paar Jahren drei verschiedene Krankheitsgeschichten.

    Sorry, etwas OT - werd mich zurückhalten.

    Hecuda666

    Meine Güte, hast Du ein Mitteilungsbedürfnis!
    Macht doch einfach mal eigenen Thread auf um dein schlechtes Gewissen zu entlasten. (nicht bös gemeint - nur ein praktischer und notwendiger Vorschlag, da es hier um eine anderes Thema geht)

    @ Cörki
    Danke für die Links. Ich denke allerdings, die meisten, die hier im Thread geschrieben haben, sind schon überzeugte Biofleisch-Käufer... aber stell die Links dochmal in einen FeFu-Thread. :bgdev:

    LG Maxi

    Hallo Caro.

    Ich wüßte, wie Du evtl. Biofleisch in größeren Mengen bekommen könntest:
    -Zum Beispiel könntest Du Dich schlau machen, wer noch eine Schlachtgenehmigung in der Nähe hat. Kann mir nicht vorstellen, dass die Biotiere zu dem Riesenschlachter gebracht werden.
    - Oder Du googelst mal Biohöfe in Deiner Nähe. Die sind ja manchmal so klein, dass man sie übersieht. Die meisten verkaufen ja auch Fleisch (und wüßten auch wer schlachtet).
    - Wir haben hier einen Biomarkt 2 Mal die Woche - dort habe ich die Ziegen gefunden. :wink:
    - Ansonsten am WoEnde einfach mal eine schöne Tour übers Land machen und dreist nachfragen. (Richtig unhöflich sind eigentlich nur immer die Massentierhaltungsbetriebe.)

    Wird vielleicht eine Telefoniererei und letzendlich eien Fahrerei, lohnt sich aber sicher.

    LG Maxi, die sich immer wie wild über eine neue Fleischquelle freut...

    Ich bekomme mein Fleisch hauptsächlich von einem Biohof (Demeter und Bioland-Siegel), der Gelloway-Rinder züchtetn. Zudem beziehe ich auch noch Fleisch von einen Bauern, der zwar kein Biosiegel hat, aber seine Tiere das ganze Jahr draußen leben läßt und (wie ers sagt) aus diesem Grund keine Chemie zufüttern muss und die Tiere automatisch gesund und widerstandfähig sind. Letztens bin ich auf eine Betrieb mit Bio-Ziegen gestoßen, von denen im Frühjahr welche geschlachtet werden. Und wer macht dies? Der Schlachter von meinem Biohof. :wink: Als meine Mutter mal das Rindfleisch von dem Hof gesehen hat, meinte sie, das wäre so schön, dass wir daraus fast Gulasch machen könnten. Bio-Gemüse - und Obst bekomme ich wöchentlich als Abo geliefert. Obwohl es teurer ist, spare ich dabei Geld und schmeiße nicht mehr so viel Gemüse weg, ernähre mich selber viel gesünder. Da ich dort mal Eier bestellt hatte, hab ich jetzt auch eine Bio-Quelle für Geflügel gefunden. Irgendwann hat man seine Sinne nur noch auf die Fleichsuche ausgerichtet. :wink: Schlachten aber nur leider 1x im Jahr. Da bleibt dann nur der normale Stadt-Bio-Metzger für das Geflügel.

    Insgesamt habe ich dabei nicht nur ein gutes Gefühl, weil es die Tiere gut hatten, sondern auch, weil sie nicht qualvoll gestorben sind > mit langen Transportwegen etc. Außerdem habe ich keine Lust, dass mein Hund die ganze Chemie aus dem Fleisch der MAssentierhaltung mitißt > auch das läßt sich mit dem Gedanken der Rohfütterung nicht vereinen, finde ich. Letztens habe ich selber (*schäm*) normales Fleisch gegessen und es letzendlich wegschmeißen müssen, weil es so eklig geschmekt hat. Ne, da sind wir uns wohl einig: lieber seltener und dafür gut! Und dass es teurer ist, nehme ich gerne in Kauf > da verzichte ich lieber auf einen neuen Pullover oder Café-trinken-gehen.

    LG Maxi