Ulli! 
Melissa,
wie wäre es denn mal mit einem neuen Hundetrainer oder einem Hundepsychologen? Bei Hundeschulen kann man meist eine kostenlose Probestunde mitmachen. Selbst wenn Du mit Deiner derzeitigen zufrieden bist, kann ein wenig Orientierung in andere Richtungen nicht schaden. Wenn wir unsicher wegen der Diagnose eines Arztes sind, holen wir uns doch meist auch eine 2. oder 3. ärztliche Meinung ein. So könntest Du schauen, ob es noch Alternativen gibt, bevor Du zum Sprayhalsband greifst. Es gibt sicher noch einige unausprobierte Möglichkeiten oder einfach nur Kleinigkeiten, die ihr vielleicht übersehen habt. Meist hilft eine minimale Veränderung zum großen Erfolg. (Selbst schon oft erebt.)
Was Du mit dem Spayhalsband erreichst, ist Meideverhalten, da der Hund Angst vor der Sanktion (Schmerz, Erschrecken...ect.) hat. Das ist der kurze Weg zum Erfolg. Sicherlich möchtest Du, dass Dein Hund zu Dir zurück kommt, weil Du ihn rufst und er einfach gerne tut, was Du ihm sagst und nicht, weil er Angst vor Strafe hat, oder? Dies ist wäre dann der lange Weg. Ich persönlich finde ihn viel schöner und hab dafür gerne Geduld (und danach auch ein reines Gewissen und viel mehr Vertrauen)!
Viel Erfolg!
Maxi :juggle: