Hallo magicmidnight,
das hört sich alles an wie bei unserer Hündin.
Die hat auch erst mit 3 1/2 Jahren ihren Jagdtrieb so richtig entdeckt. Aufgewachsen ist sie in relativ wildarmer Gegend, wo die täglichen Reize nicht so groß waren. Als sie zu uns kam, hats nicht lang gedauert bis sie das erste mal weg war (wir wohnen in sehr wildreicher Gegend).
sunny lebt schon seit über 2 jahren in einem sehr sehr sehr sehr wildreichen gebiet, sie hat es nie intressiert, kann also nicht sein das sie es urplötzlich spannend findet oder?
Nach mehreren Malen abgehen, und einem richtig bösen Unfall mit längerem Ausgansgs- und Bewegungsverbot (Verletzung am Bein - beim Jagen vermutlich in einen abgebrochenen Ast reingerannt) blieb dann die Leine dran und seit dem ist Anti-Jagd-Training an der Schleppleine angesagt. Das jetzt seit nem ganzen Jahr, und es wird noch ein bis zwei weitere Jahre dauern, bis wir wieder an Laufen ohne Leine denken können.
Ich gebe dir den dringenden Rat, lass ab sofort die Leine dran!!!
ich probiere es heute noch ohne andere hunde und menschen, ich will wissen obs an mir liegt, ob ihr die spaziergänge wenn ich ratsche einfach zu langweilig sind, wenn sie heute anstalten macht, kommt sie eh wieder an die leine. ich kenne ihre ohren, ruten und körperhaltung genau... dann is der karabiner sofort wieder dran...
Du hast anscheinend einen Hund, der speziell nasenlastig ist und ganz aktiv auf Wildspuren schnüffel geht. Da reicht ein kleines leckeres Lüftchen ausm Wald aus, um den Trieb zu wecken. Da muss de Hund nichts gesehen haben, aber gerochen hat er etwas.
Das ist in meinen Augen die schwierigste Art des Jagdtriebes vom Händling her. Du kannst noch so viel die Gegend scannen um Jagen auf Sicht zu verhindert. Es wird nix nützen, solange Witterungen und Spuren dem Hund in der Nase hängen. Und das siehst du nicht immer sofort.
ich kann das einfach ned glauben das sie nun nach 3x abdampfen nun schon der mega jäger ist
ich kann es mir nicht erklären das letzte woche noch alles mega normal war und nun
Ich kann dir raten, dass du versuchst deinen Hund lesen zu lernen. Das Schnüffeln nach Spuren im Gras, und Schnüffeln nach Witterung von weiter entfernt unterscheidet sich von normalem "Zeitung lesen" oder Pippistelle suchen. Das musst du unterscheiden lernen, was anfangs nicht einfach ist. es gibt winzigkleine Vorzeichen bevor dein Hund losdüst. Wenn du die erkennst, dann hast du eine Chance dort mit dem Training anzusetzen, bzw rechtzeitig zu reagieren, den Hund zurückrufen oder ablenken mit einem Alternativverhalten.
die anzeichen kenne ich. ich erkenne ebenfalls wenn sie anders schnüffelt als sonst. also daran liegst ned, ich erkenns genau.
Weiter ins Detail mag ich grad nicht gehen, da das für den Anfang schon mal ausreicht. Da gibts gute Literatur zu dem Thema (Bspl. Antijagdtraining von Pia Groening) und auch einige gute Themen hier im Forum.
Les dich erstmal ein, und lasse bitte bis dahin deinen Hund an der Leine und fang schon mal an den Rückruf zu perfektionieren. Ein Notfall-Halt-Signal (Sitz oder Platz aus höchster Bewegung heraus, und unter langsam steigendem Reizlevel) kann noch helfen, oder der sogenannte "Superschlachtruf".
also ich weiss nicht, jetzt schon antijagdtraining??? nach 3x???? versteht mich nicht falsch aber is das nicht kanonen auf spatzen?
Im Übrigen gilt generell erstmal keine Leinenpflicht in deutschen Wäldern. Das regeln aber die jeweiligen Gemeinden selbst, was also heißt, dass es durchaus Gegenden gibt, wo gebietsweise auch im Wald Leinenpflicht herrscht. Einheitlich ist die Leinenpflicht zur "Brut- und Setzzeit". Aber diese Zeit ist ebenfalls in jeder Gemeinde eigenständig geregelt. Meistens ist es von Mitte März bis Mitte Juni oder Juli, so Pi mal Daumen. Das kann dir aber deine Gemeinde sagen. Einfach mal anrufen.
wieso soll ich da anrufen, ich weiss das bei uns keine leinenpflicht herscht