Beiträge von Cassio

    Danke für deinen Erfahrungsbericht, so kann ich mir doch mal ein Bild machen, wie eine Stunde aussehen könnte :gut:

    Ich lass euch dann wissen wie es weiter geht und wie es aussieht, wenn man nicht mehr bei den Neuen rumsteht, sondern richtig "mitmachen" kann. Denn zumindest hat sie ja auch erwähnt, dass die Welpen in dieser Phase alles mögliche kennenlernen müssen, also denke ich mal, dass die Damen dabei auch behilflich sein wollen ;)

    Zu erwachsenen Hunden in diversen Formen und Farben hat er Kontakt, aber ich kann nun nicht garantieren, dass er hier in der Gegend auch regelmäßig auf andere Welpen trifft, die Hunde die zu seiner neuen Familie gehören sind alle schon erwachsen und was draußen noch alles rumläuft kann ich nicht sagen, daher möchten wir auch gerne zur Welpenstunde, damit er auch mit gleichaltrigen Kontakt bekommt (die Welpenstunde findet dreimal pro Woche statt) ;)

    Das stand da ja auch alles herum, Wasserbad, Bällebad, Baumstämme zum balancieren etc. Aber das können die ja kaum alles in eine Stunde packen und an dem Tag stand eben das "Hier!" auf dem Programm. Ich weiß ja auch nicht was die Gruppe gemacht hat, die nicht das erste Mal da war, wir standen ja bei den Neulingen, die erstmal eingewiesen wurden. Ich denke mal, dass wird dann von Stunde zu Stunde wechseln und wenn es nicht so ist, kann man ja immer noch gehen. Und in meinem Garten laufen leider keine anderen Hunde in allen Größen und Farben herum, an die ich Haku gewöhnen könnte :lol: Sonst würde ich mir das Geld auch sparen :D
    Aber vielen Dank für eure Tipps, wenn sich nun alle Stunden gleich gestalten, weiß ich, dass ich mich weiter umgucken muss :gut:

    Als Hundeschulen-Neuling hätte ich auch gedacht die Bindung Mensch-Hund macht man zuhause und unter vier Augen und die Welpenstunde ist eben da, um den Kontakt zu anderen Hunden zu suchen, weil das zuhause nicht geht. Gucken wir also mal, wie die Stunden ablaufen, wenn man nicht mehr in der "Newcomer-Gruppe" ist :???:

    Wenn ich die Internetseite der Hundeschule richtig deute, wird auf die Bindung von Mensch und Hund dann in der nächsten Stufe eingegangen, also ab der 16. Lebenswoche. Die Stunden heißen dann auch direkt Bindungsstunden. Schauen wir mal, wie es weiter geht, ich fand die Aufteilung erstmal Schnüffeln und Spielen und dann mit Herrchen Arbeiten jetzt (als Laie) ok. Weil, wenn es in einer Welpenstunde nicht auf die Grundkommandos ankommt, sondern die Zeit zum Kennenlernen anderer Hunde und dem Umgang mit diesen, genutzt werden soll, dann ist es doch eben so, dass die Hunde ankommen und eben losspielen, oder? Wie sollte eine Stunde sonst beginnen?

    Wir haben auch noch eine Email von der Züchterin bekommen, die alle zukünftigen Besitzer kriegen, mit Tipps und Dingen, auf die man besonders achten muss, wann man die Futtermenge anpassen sollte usw. Ich bin auch ein wenig nervös deswegen, barfen ist Neuland, aber ich denke mit der Hilfe der Züchterin und den Büchern die ich bislang gelesen habe, krieg ich das schon hin :gut:

    Danke für eure Tipps, wir haben uns jetzt für Variante C entschieden, die Damen (eine Tierärztin und eine ausgebildete Trainerin) waren sehr sympathisch und soweit hat alles einen guten Eindruck gemacht, die Gruppe bestand ca. aus 10 Welpen und wurde dann halt geteilt (5 hat die eine Dame betreut, 5 die andere). Die neuen haben sich alle früher getroffen um eine Einweisung zu bekommen, wie man sich nun auf dem Platz verhalten soll und was genau passiert, die die das schon kannten haben gleich mit dem Spielen anfangen können. Während die Welpen toben konnten wurden die Besitzer quasi geschult, man konnte Fragen stellen, häufig aufkommende Probleme und Lösungen wurden besprochen und die Hunde konnten spielen, dabei hatte die Trainerin aber immer alle im Blick und wenn es irgendwo zu ruppig wurde hat sie kommentarlos eingegriffen (geblockt) oder dem Besitzer Bescheid gegeben, wie er einzugreifen hat. Am Ende der Stunde wurde dann noch das Herankommen geübt, andere Kommandos stehen glaube ich nicht sonderlich im Vordergrund, die werden dann erst in der Jugendgruppe vertieft (ab dem 4. Monat ca.), die Welpenstunde ist hauptsächlich eine Spielstunde mit Tipps und Tricks für die Besitzer. Wir haben uns recht gut aufgehoben gefühlt, die Erklärungen waren verständlich und die Vorgehensweisen mit unseren Auffassungen größtenteils vereinbar.

    Wir haben jetzt glaub ich soweit erstmal die Erstausstattung zusammen:
    Ein Hundebett fürs Wohnzimmer, dann erstmal für die Welpenschlafenszeit eine ausrangierte Bettdecke wo ich einen alten Bettbezug drumpacke, das kann dann so in die Wäsche, wenn mal was durchgeht, Näpfe, Futterdummys und eine Leckerli-Tasche, Beutelchen fürs Gassi-Wegmachen, einen Kong und ein Seil zum spielen und 2 Bürsten für die Pflege. Ich suche noch eine vernünftige Zeckenzange, weiß nicht ob ich so eine Karte oder diese Pinzettendinger zum rausdrehen holen soll :???:
    Den Rest bekommt er von der Züchterin mit (Halsband, Leine, eine Decke die noch nach Mama riecht, sein Lieblingsspielzeug, eine Pfeife und einen Clicker an die er schon etwas gewöhnt wurde).
    Und Futter ist auch schon bestellt, die Kühltruhe wartet auf ihren Großeinsatz :headbash:
    Die Züchteirn barft ihre Hunde und da machen wir dann auch weiter mit (mit Tipps und Tricks von ihrer Seite, sie stellt uns auch für die ersten Wochen einen Fleischmix zusammen, wo dann von allem was wichtig ist etwas drin ist, dazu kommen noch ein paar Hühnerhälse und der Gemüseanteil und ein paar Zusätze die wir dann ergänzen müssen)
    Ich denke mit ihren Tipps und Tricks kriegen wir das schon hin (und fleißig Literatur gewälzt haben wir ja auch).
    Der obere Teil des Hauses ist nun hundesicher, der untere muss noch :rollsmile:
    Nur noch 6 Mal schlafen :D