Ja, das Geschirr sitzt leider noch nicht wirklich, ein wenig muss er noch reinwachsen. Das Problem ist, wenn ich es vorne weiter stelle (damit es weiter nach hinten kommt) wuselt er sich da im Moment noch durch :/
Beiträge von Cassio
-
-
Vielleicht etwas früh sich schon mit seinem Gewicht zu beschäftigen, aber bei Haku bin ich immer wieder unsicher, ob er so ok ist. Ich will ja nicht, dass er zu schnell zunimmt (um die Knochen zu schonen), aber ich hab auch Bammel, dass er "zu wenig" sein könnte und keine "Reserven" hat, wenn er sich mal was einfangen sollte
An einem Tga denke ich: Du Moppel! Leckerchen-Verbot!
Und am nächsten Tag wieder: Huch, hier nimm noch was.Zum Tasten: man fühlt die Rippen auf leichten Druck, ich denke aber manchmal wenn ich ihn von oben anschaue, dass er eine zu ausgeprägte Taille hat (da muss ich nochmal nach Fotos schauen). Wenn er dann wieder liegt find ich ihn wieder recht füllig... ach, das ist doch immer ein Gewusel mit den Gewichtssorgen
Nun aber zu eurer Meinung.
Haku ist 16 Wochen alt, hat ca. 45/46 cm SH und wiegt aktuell 13,1 Kilo (heute morgen gewogen)Externer Inhalt www.axolotl-online-bilderecke.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.axolotl-online-bilderecke.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.axolotl-online-bilderecke.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.axolotl-online-bilderecke.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Zitat
Update:
Mit 13 1/2 Wochen ca. 44 cm hoch und 10,2 Kilo schwer
Nächstes Update (16 Wochen):
Ca. 46 cm SH (er lässt sich echt bescheiden messen, er will den Zollstock immer zerbeißen...
) und
13,1 kg -
Ich glaube an Karma - ärger dich nicht, irgendwann holt Frau Schneckenkorn ihr eigenes Karma ein
-
Korrigiere mich wenn ich mich irre, aber den Trägerstatus verlieren doch auch erfolgreich geimpfte Hunde nicht, oder? Weil das war auch das Argument was mein Tierarzt brachte, die Übertragbarkeit auf den Menschen. Der Hund kann Leptospirose aber doch weitergeben, auch wenn er selbst (für die Dauer der Wirkung) nicht erkranken sollte. Und auch wenn es die Möglichkeit einer Übertragung auf den Menschen gibt, in den letzten Jahren lag die Inzidenz von Leptospirose beim Menschen bei 0,2 auf 100.000 Einwohner. Und ob die es sich gerade bei ihren Vierbeinern geholt haben ist dann ja auch noch fraglich.
Impfen ist immer ein heikles Thema, darum sage ich auch, das muss jeder so handhaben wie er es mit seinem Wissen und Gewissen vereinbaren kann. Es ist halt nur in vielen Bereichen (jetzt nicht auf eine bestimmte Impfung bezogen) zwar sicher so, dass eine umfassende Impfdichte auch ihren Teil zur Eindämmung einer Krankheit beigetragen hat, aber dass man das nie ganz abgrenzen kann zur positiven Entwicklung von Haltungsbedingungen, Hygiene, Allgemeinzustand usw. Denn auch hier wird sich sicher der ein oder andere Grund für eine Verminderung von Ausbrüchen finden.
-
Wir haben heute abend versucht Haku das erste Mal in die Wanne zu verfrachten... und jetzt entschuldigt mich, ich muss noch Wischen
-
Uff, da fällt mir ein Stein vom Herzen! Ruht euch alle erstmal aus, ich denke das habt ihr bitter nötig
Viele liebe Grüße
-
Oh nein, hier werden auch wieder alle Daumen und Pfoten gedrückt
-
Hi, in unserem alten Auto fährt Haku auf der Rücksitzbank mit, um die Bänke zu schonen haben wir eine Automate von Kleinmetall, die Teile sind echt praktisch, schnell eingesetzt (werden an den Kopflehnen und an den Haltegriffen an der Seite rangeschnallt), gut zu reinigen und für den Anschnallgurt gibt es Schlitze (den Gurt könntest du ja ggf so lang lassen, dass sie noch sitzen kann? Oder du spannst zusätzlich ein Netz, im Endeffekt sorgen die meisten Gurte / Netze / Gitter ja eh mehr für deine Sicherheit als die des Hundes - indem er bei einem Unfall nicht durch die Scheibe fliegt). Im neuen Auto (Kombi) haben wir ein Hundeschutzgitter von der gleichen Marke besorgt. Uns wurde gesagt, dass die Netze von der Straßenverkehrsordnung her in Kombis wohl nicht mehr geduldet werden (wie es da mit Rückbänken aussieht weiß ich nicht) und man daher stabile Gitter zur Trennung verwenden muss. Das von Kleinmetall entspricht wohl den Vorstellungen der Straßenverkehrsordnung, ist leicht zu montieren, in verschiedenen Größen erhältlich und preislich finde ich es auch ok. Die führen sonst auch Boxen, aber wo die preislich liegen kann ich dir nicht sagen
-
Hachja, zwischen allen "Dududu" Threads ist das hier doch einfach mal herrlich :) Wir sind der coolste Flashmob aller Zeiten
Heaven strahlt schon wieder richtig, ich bin soooo froh, dass es der kleinen Maus besser geht. Wäre das nicht vielmehr der Anfang von etwas Tollem, würde ich es als perfektes Happy End bezeichnen