Beiträge von Cassio

    ... wenn du die Hundedecke nach dem Waschen aufhängen willst, diese gedankenlos nochmal schüttelst und alle Haare verteilen sich über deine frischgewaschene Wäsche (die du eigentlich vorher wegräumen wolltest) und du nur noch ein müdes Achselzucken übrig hast und dir denkst: Früher oder später wären die Haare da eh drauf gelandet :roll:

    Probier es mal mit einem Mitternachtssnack oder einem Vorfrühstück, damit das Bäuchlein erstmal was zum Arbeiten hat. Manchmal kann es auch noch eine Weile nach einer Wurmkur zu Magenbeschwerden kommen, das Zeug hat es auch in sich, daher die Frage wann zuletzt sowas in den kleinen Wauzi gewandert ist ;)

    Ich würd mir an deiner Stelle einmal notieren (weil du ja sagst es passiert häufiger), wann genau es vorkommt, das hilft deinem TA vielleicht auch :gut:

    Hallo Sandra,

    wie alt ist dein Welpe denn und seit wann ist er bei euch? Wann war die letzte Wurmkur? Wurde er vor kurzem geimpft? Was fütterst du? Wie oft hat er jetzt erbrochen und wann? Nach dem Fressen, auf nüchternen Magen? Und wie sieht das Erbrochene aus? Unverdaut? Schaum? Könnte er etwas gefressen haben, dass ihm nicht bekommt?

    Wenn die Kleinen Schlingen kann es schon mal passieren, dass das ganze danach nochmal Retour kommt und einfach nochmal verspeist wird, weil es vorher zu schnell ging. Und auf nüchternen Magen, wenn die kleinen Bäuche übersäuern kann auch mal weißlicher / gelblicher Schleim hochgewürgt werden. Verhält er sich denn sonst normal? Ist er agil, frisst er, trinkt er? Setzt er normal Kot ab?

    Welpen können auch schon MAL Brechen, ohne dass man in Panik verfallen muss, wenn z.B. das Verschlucken eines Fremdkörpers auszuschließen ist ;) Häuft sich das ganze (also mehrmals hintereinander oder irgendwas anderes erscheint komisch) würde ich jedoch beim TA vorbeischauen.


    LG

    Hallo ihr Lieben,

    viele von euch mussten sicher selbst schon ihre Hundis durch die Gegend tragen und haben darum Erfahrung, wie das funktionieren sollte. :gut:

    Haku ist inzwischen 17 Wochen alt und wiegt 14,5 Kilo. Langsam wird das Tragen also schwerer, ist aber noch machbar. Am Anfang gab es auch nie Probleme, er hat sich anstandlos hochheben lassen (ich hab den linken Arm zwischen den Vorderbeinen durch unter seinen Brustkorb gelegt, so dass er quasi darauf liegen konnte und mit dem rechten Arm hab ich unter seinen Hintern / die Hinterbeine gegriffen, dass er darauf gesessen hat - ich hoffe das versteht man :headbash: ).

    Seit etwa 2 Wochen mag er aber nicht mehr wirklich hochgehoben werden. Wenn ich ihn hochheben will geht er weg, wenn ich ihn dann erstmal hab hält er auch relativ still.
    ABER: Es ist jetzt schon ein paar Mal vorgekommen, dass er dann beim Tragen angefangen hat zu Würgen / Keuchen. Es kommt nichts raus und am Ende der Treppe setze ich ihn ja auch sofort ab (und es hört direkt auf), aber das hat mir schon Sorgen gemacht.

    Das erste Mal dachte ich noch ich hätte ihm beim Tragen irgendwie auf die Gurgel gedrückt (nachts im Halbschlaf sitzt der Griff dann ja vielleicht doch nicht hundertprozentig), aber auch heute morgen ist es wieder passiert und ich war definitiv nicht in der Nähe seines Halses mit meinem Arm :???:

    Kann er es nicht ab, wenn er mit seinem Gewicht auf meinem Arm liegt? Und wie kann ich ihn sonst tragen, dass ich ihm dabei nicht auf den Brustkorb / Bauch drücke ?

    Die Hündin meiner Schwiegermutter hat in ihrem ganzen Leben kein Platz gelernt - alle anderen Kommandos waren nie ein Problem. Auch wenn sie das Leckerlie durch die Beine geführt hat, damit der Hund quasi "durchkrabbeln" muss, nichts hat geholfen. Hast du denn mal gesehen, dass er von alleine ins Platz geht (also sich hinlegt, zum schlafen?) Oder liegt er immer auf der Seite? Bei ersterem würde ich versuchen, ähnlich wie bei einem Welpen, dieses Verhalten zu vertonen ("Platz") und zu beloben. So mach ich das mit Haku. Ich sehe ein Verhalten das mi gefällt, dass ich abrufen möchte, also vertone ich es immer, wenn es zufällig passiert und verbinde das mit einem Handzeichen. So hatte Haku, nachdem ich ihn ein paar Mal für sein selbst gewolltes hinlegen gelobt hatte, begriffen, dass ich das toll finde, wenn er sich hinlegt, wenn ich Platz sage und mit dem Finger vor ihm über den Boden streiche. Bei zweiterem würde ich abklären, ob irgendwas orthopädisches ihn dazu verleitet, sich eben NICHT ins Platz zu setzen (Schmerzen bei dieser Bewegung).

    Topfpflanzen wären damit das AUS für evtl. Kinderpläne. Ich schaffe es, dass Wasserpflanzen ertrinken, Kakteen verdursten und selbst Plastikpflanzen Blätter verlieren... am faszinierendsten war es als meine Mutter mir abends einen Bonsai mitbrachte - in voller Blüte. Sie übergab ihn mir noch mit den Worten: Versau es nicht wieder. Am nächsten Morgen (vielleicht 12 Stunden später) betrete ich frohen Mutes das Wohnzimmer mit einer Gießkanne und stehe vor einem kahlen Bonsai :???: Ich hatte nicht mal die Chance etwas falsch zu machen :headbash:

    Inzwischen ist es soweit, dass ich traurig bin, wenn mir jemand eine Pflanze schenkt :tropf:

    Zitat


    Ich und Kinder... nunja ich verdeutliche es dir einmal:

    Als ich mich hier mal über rotzfreche Gröen mit "widerliche kleine halslose keksfresser" äußerte wurde ich fast gesteinigt ;-)

    Kinder und ich sind also nicht soooooo die tollste Kombination, vlt in 1 oder 2 Jahren ;-)

    Ich kann dich da verstehen, ich hab da auch nicht so viel mit am Hut, ich tue Ihnen nichts, wenn sie mir nichts tun und gut ist :headbash: Wer weiß, vielleicht überkommt es uns ja irgendwann doch noch, ich hab schon zu meinem Freund gesagt: wenn der Welpe in diesem Haus überlebt, kann man vielleicht mal drüber nachdenken :headbash:

    Dankeschön, das mit der Heilerde werd ich auch nochmal probieren, im Moment bekämpfen wir aber eh gerade Giardien, da kommt das Bäuchlein aus dem Gluckern gar nicht mehr herraus :sad2: Vielleicht war das Übersäuern ja schon ein Anzeichen, das ich falsch gedeutet hab und es wird besser wenn die Viecher weg sind.