Beiträge von JuliaR1985

    Hallo ihr Lieben,


    da das Wetter gestern so toll war, haben wir uns mit Freunden am Rhein getroffen und stellt euch vor, mein kleines Männlein hat seine Leidenschaft fürs Wasser entdeckt :) Ganz gemütlich hat er seine Runden gezogen, bis er sich verschluckt hat ;)
    Aber auch das hat ihm nichts aus gemacht und er ist danach wieder r(h)ein ;)


    http://www.youtube.com/watch?v=G3i3iSRKQCk

    Ich würde mich anschließen wollen :)


    Ansonsten suche ich auch nette Leute und Hunde für menschliche und hündische Sozialkontakte :) Komme aus dem Kreis Mettmann (Mensch: 25 Jahre, Hunde: Rüde 2 Jahre unkastriert, Hündin: 3 Jahre, kastriert, beides Whippets). Meine zwei sind eher schüchtern und ich suche nette Hunde um die beiden weiter zu mental zu stärken. Die beiden haben schon schöne Fortschritte gemacht :)
    Gerne auch mal abends, dann muss ich nach der Arbeit nicht alleine gehen :)

    Suche auch nette Leute und Hunde für menschliche und hündische Sozialkontakte :) Komme aus dem Kreis Mettmann (Mensch: 25 Jahre, Hunde: Rüde 2 Jahre unkastriert, Hündin: 3 Jahre, kastriert, beides Whippets). Meine zwei sind eher schüchtern und ich suche nette Hunde um die beiden weiter zu mental zu stärken. Die beiden haben schon schöne Fortschritte gemacht :)

    Ich habe das Problem mit meinen auch, die das aber aus Angst machen. Wir sind jetzt in der Hundeschule. Da sind wir zwar die Streber, aber ich habe die Feinheiten zu dem gelernt, was ich mir selber überlegt hatte. (Erstaunlicherweise habe ich gar nicht so viel falsch gemacht, aber die Konsequenz und der Feinschliff fehlten ;))
    Zu unserem Problem:
    Meine zwei Schisser rennen bellend auf andere Hunde zu, machen dann einen riesen Bogen und schleichen sich dann von hinten an um zu schnüffeln.
    Ich finde das unverschämt, dass die beiden davor kläffen müssen, das macht immer einen bösen Eindruck und ist meiner Meinung nach dann keine besonders gute Basis für den dann folgenden Kontakt.
    In der Hundeschule habe ich gelernt (ist aber noch ganz frisch):
    Hund für den Blick zu einem anderen Hund klickern, Leckerlie rein und das für jeden weiteren Blickkontakt. Wenn ich einen anderen Hund schon sehe, soll ich die beiden in meinen Wirkungskreis holen, damit ich evtl. Bellen und Baffen durch ein Zwicken oder (sollte der fremde Hund noch weiter weg sein) das Werfen einer Kette unterbinde.
    Das hat auch schon geklappt, aber die beiden laufen mir noch zu viel aus dem Radius. Dafür gibt es dann auch eine Lösung. Wie mit dem Klicker, markiere ich das nicht gewünschte Verhalten mit (bei mir) einem freundlichen "Es gibt Ärger". Danach muss ich mich immer noch zwingen, dem Hund erst wieder ein Kommando zu geben, wenn Hundi "bestraft" wurde.
    Die Hundetrainerin ist aber mehr für das Klickern des Sichtkontaktes, damit Hundi andere Hunde nicht mit was Schlechtem in Verbindung bringt (klingt gut für mich).
    Ansonsten soll ich einfach im 4 oder 5 m Abstand hinter anderen Hunden her arbeiten.
    Da das Ganze erst 2 Wochen alt ist, klappt das Ganze noch nicht soooo gut, aber ich arbeite dran, weil mir das echt auf die Nerven geht. Die beiden sind sonst soooo liebe und ruhige Wesen...
    Ich führe das darauf zurück, dass sich mein Mädel letztes Jahr im November so vor einem Hund erschreckt hat, dass sie auf die Straße gelaufen ist und angefahren wurde. Seit dem ist mir das aufgefallen.
    An den sozialen Kontakten etc. kann es nicht liegen, da bei uns ganz viele Hunde sind und wir mit den beiden seit wir sie hatten immer direkt auf die Hundewiese gegangen sind.


    Google doch mal "Hunde in (wo du wohnst)" oder "Hundewiesen wo du wohnst". Vielleicht findest du so die Stellen, wo sich bei euch die ganzen Hunde verstecken :) Ansonsten, wenn du noch bis zum Umzug warten musst, würde ich erst mal jedes auffällige Verhalten an der Leine sanktionieren.


    Was ich noch nicht richtig verstanden habe: Gibst du Fred (?) das Spielzeug, wenn er schon bellt und andere Hunde angeht, oder bevor er die anderen Hunde bemerkt? Ersteres wäre meiner Meinung nach nicht gut, weil du ihn dann dafür belohnst, dass er negativ auf andere Hunde reagiert.


    Ich hoffe, ich habe alles verständlich geschrieben! Kopf hoch, das wird schon, ich glaube da bei meinen auch dran ;)

    Zitat

    Neben den von dir schon genannten Rassen sind es bei uns Ridgebacks und Labradore. In Düsseldorf an Rhein sind es auch viele Windhunde und Weimaraner, die uns über den Weg laufen.



    :gut:

    Solange man wohnmäßig unabhängig ist und die sonstigen Notwendigkeiten besitzt, sehe ich allgemein keinen Grund sich rechtfertigen zu müssen. Ich hätte gerne noch einen dritten Hund. Da ist mein Problem aber mein Vermieter und dass mir der Dritte doch irgendwie zu viel wäre.
    Wir haben letztes Jahr auf Haus und Tiere von Bekannten aufgepasst und hatten dann 5 Hunde, mit denen wir raus sind und einen der zuhause blieb und nur kurze Spaziergänge brauchte.
    Ihr glaubt gar nicht, wie toll und imposant es aussah, wenn unsere 5 Whippets los gestartet sind oder wir mit den Hunden das Stück an der Leine bis zum Deich gelaufen sind. Das war alles kein Problem und auch total toll, aber wir hatten Urlaub (also den ganzen Tag Zeit), ein Haus mit großem Garten und ein großes Auto.
    Da ich aber im Alltag, wenn ich arbeiten muss, das alles nicht habe und auch nicht 5 Hunde mit ins Büro nehmen könnte...
    Ich freue mich jetzt einfach dieses Jahr noch mal auf 10 Tage mit dem ganzen "Luxus" und gut ist :)


    Ein zweiter Hund ist absolut machbar und realistisch und bei uns in der Umgebung auch keine Seltenheit.
    Viel Spaß auf jeden Fall mit dem Familienzuwachs und eine ganz tolle Zeit!