- dryup body zip.fit Bordeaux
- warmover fleece cape red fire
und Dienstag dann noch ne OP
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen- dryup body zip.fit Bordeaux
- warmover fleece cape red fire
und Dienstag dann noch ne OP
sir djuke (ehemals Freizeit mit 4 Pfoten shop) gibt mit BLACK 17% auf alles
In der Not schmeckt die Wurst auch ohne Brot
Da ich mich zwangsweise auch mit dem Thema SDU beschäftigen musste: https://naseweisbz.net/2020/10…ruesenunterfunktion-hund/ ff.
Neulich zufällig entdeckt, die Seitenbetreiberin ist auch die, die eines der Bücher über SDU beim Hund veröffentlicht hat in Zusammenarbeit mit Fachärzten auf dem Gebiet.
Für einen Überblick wie/was/wo etc. ist es dort und den weiteren Unterseiten recht gut zusammengefasst.
Bei meinem war das auch so, immer mal wieder wurde eine Hinterpfote für 1-2 Schritte über den Boden geschleift. Mal rechts, mal links.
Ich bin damit zur Physio/Osteo, die Blockaden feststelle und mich zum Röntgen schickte (stand ohnehin noch aus für HD/ED/OCD) damit sie nicht mehr kaputt macht, falls etwas schlimmeres dahintersteckt. Davon ging sie bei der Symptomatik vorsichtig aus.
Röntgen sah gut aus, minimalste Auffälligkeiten, die aber nicht solche Auswirkungen haben sollten.
Nach mehrmaligen Terminen im letzten dreiviertel Jahr ist nun alles schön und auch das Schleifen kam nie wieder vor. Er hatte zum Teil sehr starke Blockaden in der LWS.
Arbeitet sie auch mit Messingringen?
ich frag nur für nen Freund..
ehm what?
trollige Werbung, wie mir scheint.
Die Erfahrung hab ich auch gemacht. Aufgetaut roch das Fleisch noch nach nichts, aber nach 5 Minuten in der Pfanne wär ich am liebsten geflüchtet. Dem Hund war es egal, aber das roch wirklich eklig und ich bin echt nicht empfindlich (mir macht Pansen/Blättermagen nix, nichtmal erhitzt).
Teurer ist es in meinem Fall obendrein auch noch, daher werd ich das nicht nochmal kaufen...
Ich kann mich hier dann auch mal einfinden. Ich bekoche den Feinschmecker nun seit rund 3 Wochen.
Beschäftigt hab ich mich damit schon lange (roh wie kochen), jedoch hab ich sicherheitshalber mal einen Plan erstellen lassen, da ich nen Knoten im Gehirn hatte und der Hund autoimmunkrank ist.
Fleisch kaufe ich größtenteils bei einem örtlichen Metzger, der sein Fleisch von umliegenden Höfen bezieht. Keine ausgewiesene Bioqualität, aber sie legen wert auf gute Haltungsbedingungen, da es sich nunmal in der Qualität des Fleisches wiederspiegelt. Das Fleisch kauft meine Mutter ebenfalls für sich selbst und wir teilen dann stellenweise einfach
Gemüse wird das gekocht, was ich für mich auch kochen würde, oder weil es logistisch gerade besser passt. Alles andere wird roh püriert.
Da der Feinschmecker weder Innereien noch RFK anrührt, muss ich leider mit Pulver ergänzen.
Mangels Innereien und RFK ist die Mischung aktuell etwa bei 30/30/30/10 +- (Fleisch/Gemüse/Getreide/Rest).
Zwar ohne Foto, aber heute Abend gab es mageres Rind auf einem Kürbis-Pastinake-Sellerie-Spiegel dazu Maisflocken. Verfeinert wurde mit Leinöl und zerlassener Butter
Falscher Thread..