Beiträge von Panama

    Heute ging es ohne Probleme, er lief perfekt mit runter zum Rhein. Kein murren, kein rückwärts laufen, nix.

    Ich frage mich nun, ob es vielleicht daran liegt, das die Spaziergänge in der Woche häufig Arbeitsbedingt erst im Dunkeln sind, das er entweder Angst im Dunkeln hat/nicht gut sehen kann oder er einfach schlichtweg keinen Bock hatte.

    Ich werde es weiter beobachten.

    Ich suche derzeit noch immer den kcal Gehalt von Pferdefett.
    Wenn ich den weiß, kann ich da auch weiterhelfen.

    Das Problem ist halt wirklich, das Kartoffeln sehr wenig kcal enthalten, um genau zu sein 70kcal pro 100g.
    Der Hund benötigt ca 1100kcal pro Tag (je nach Aktivität etc.) bei einem Gewicht von 21kg.

    Sprich, satt machen die Kartoffeln, liefern aber kaum Energie.

    Daher würde ich definitiv die Fleischmenge erhöhen, und die Kartoffelmenge reduzieren.
    Wenn Pferdefett alleine die Energie von Halbfettmargarine hat, dann wäre der Bedarf des Hundes bereits mit 300g gedeckt.

    Sprich, ich denke das du deinem Hund zuviel Energie gibst, seit wann fütterst du schon so? Ich denke mal, das er entweder schon zugenommen hat oder wenn die Fütterung erst seit kurzem ist, er definitiv zunehmen wird.

    Du kannst also die Menge an Kartoffeln reduzieren.

    Ich empfehle da 400g Pferdefleisch, 200g Kartoffeln (zum sättigen) und die 150g Pferdefett, das ist dann, wenn man von der Halbfettmargarine ausgeht eine Energiezufuhr von 1152kcal.
    Sprich genau richtig und du fütterst nicht mehr so große Mengen, nur noch 750g Futter im Vergleich zu 1150g.

    Kartoffeln bringen fast gar keine Energie, die enthalten da ziemlich wenig und 800g Kartoffeln finde ich ist eine ganze Menge.

    Wenn würde ich da eher Nudeln oder noch besser Haferflocken anbieten (aber keine 800g, schon den Energiebedarf ausrechnen)

    Für einen 21kg Hund finde ich es eine ganze Menge täglich 1150g Futter zu geben.

    Zitat

    Ich kann dir nur empfehlen, dich selbst schlau zu lesen und dich keinesfalls auf so Pläne aus dem Internet zu verlassen - die Menge an RFK z.B. reicht nicht aus, um den CA-Bedarf zu decken, da müsstest du schon mal supplementieren, das steht natürlich wieder nicht im Plan.
    Als Lektüre find ich das hier


    gut. Es ist zwar teuer und kompliziert, aber das Umfangreichste.
    Du kannst dir erst die Barf-Broschüre von Swanie Simon durchlesen, die kostet nur 5€ und ist als Einstieg in die Thematik nicht schlecht, da einfacher gehalten.

    Dieser Barfplan ist nach dem Konzept von Swanie Simon ;)
    Der Calziumbedarf ist so definitiv gedeckt und man muss nichts beigeben.

    Habe selber erst vor kurzem auf Barf umgestellt und kann dir das sagen, was ich nun bei meinen Forschungen herausgefunden habe ;)

    Soweit ich das lese, scheinst du nach dem gleichen Muster wie ich auch barfen wollen.

    RFK heißt Rohfleischknochen, sprich es werden keine reinen Knochen sondern fleischige Knochen also Knochen mit noch Fleisch dran verfüttert.

    Obst und Gemüse kannst du roh oder gedünstet anbieten, wenn roh wird empfohlen es zu pürieren.
    Gerade Äpfel sind so besser verträglich.

    Das Fleisch bestellen kannst du z.B. hier http://www.futter-fundgrube.de/shop_gx2/ oder hier https://www.das-tierhotel.de/ bestellen, hab mit beidem gute Erfahrungen gemacht.
    Shops gibt es natürlich noch einige mehr.

    Übrigens würde ich die empfehlen nicht täglich Obst und Gemüse zu geben sondern die Portionen auf 3 mal die Woche aufzuteilen, das kannst du dann auch besser portionieren anstatt täglich 32g o.ä. abzumessen.
    Wichtig ist, das der Hund in der Woche auf die gesamte Menge kommt, die muss nicht akribisch jeden Tag gleich gefüttert werden.

    Anfangs rät man dazu, Knochen ersteinmal wegzulassen, so die ersten 2-3 Wochen, bis sich der Hundemagen an das barfen gewöhnt hat.

    Wenn du einmal einen Wochenplan erstellt hast, die Sachen alle gekauft hast (der Anschaffungspreis von Ölen etc gleichzeitig ist ja nicht immer) dann ist es definitiv sehr einfach.

    Kräuter auch so 3 mal die Woche hinzugeben, genauso wie ab und an etwas Joghurt oder Quark
    Öl am besten immer zu den Gemüseportionen mit geben, das muss auch nicht täglich gegeben werden.

    Hab nun anderweitig nochmal drüberschauen lassen und der Plan ist so okay, Fala wird nun auch umgestellt, ihr Plan wird natürlich angepasst.

    Weiß trotzdem jemand wie das nun mit den Puten bzw Hähnchenhälsen ist?
    Das ist die einzigste Frage die derzeit noch offen ist.

    Und es wird noch schlimmer :sad2:

    Heute lief er sogar gerade mal allerhöchstens 5 Minuten mit und es war vorbei, er pinkelte einmal lange und das wars für ihn, nix keine Chance ihn zum weitergehen zu bewegen.
    Das kann so nicht weitergehen!

    Hab ihn dann wieder nach Hause gebracht und bin mit Fala alleine gegangen.

    Morgen werde ich es nocheinmal probieren, klappt es nicht, laufe ich die andere Richtung entlang, also dem Umweg, mal sehen ob er da mitläuft oder prinzipiell einfach gerade sagt: Nö, hab keine Lust!

    Egal was es von beidem ist, er muss raus. Nur kurz Beinchen heben ist doch kein Leben für einen Hund!

    Nach vielem lesen habe ich mich dazu entschlossen Pastis zu barfen, da er sowieso schnell zu Blähungen neigt und seine Haut auch nicht so super ist (mein Verdacht ist da ja das Getreide) ist es mir nicht schwer gefallen mich zum barfen "durchzuringen"

    Nun wäre es super, wenn ihr Barferfahrenen einmal über Pastis Barfplan schauen könntet:

    Sein/Mein Wunschgewicht für ihn ist ca 23kg.

    Er bekommt pro Woche (die Portionen werden auf 7 Tage aufgeteilt):
    1600g Muskelfleisch (derzeit noch nur Huhn und Rind)
    640g Pansen
    480g Innereien
    480g Knochen
    600g Gemüse
    200g Obst

    das ergibt eine Durchschnittsportion von 570g pro Tag

    dazu bekommt er zwischendurch einen Kleks Joghurt/Quark und ein Ei in der Woche, auch möchte ich, sobald er auf Barf umgestellt ist einmal die Woche Fisch einführen.
    Dreimal die Woche gibt es etwas Öl über das Futter.

    Überlege nur ob ich das Öl dann weglassen/reduzieren sollte, wenn er Fisch bekommt?
    Wäre es möglich das Ei durch eine Gabe von einem Küken die Woche zu ersetzen?
    Als Kräutermischung möchte ich ihm das Hokamix Pulver geben (2 mal die Woche)

    Zusätzlich bekommt er derzeit aufgrund seiner Arthrose: Vitamin E, Grünlippmuschelpulver, Teufelskralle, Gelenkfreund (mit Glucosamin und Chondroitin) und Vitamin C zur Abwehrsteigerung.

    Was sagt ihr zu dem Plan? Fehlt etwas? Ist etwas zuviel?

    Dann noch die Frage, wenn ich ihm Puten oder Hähnchenhälse gebe, wie viel g wird denn da Anteilmäßig als Knochen gezählt?

    Vielen Dank schonmal.