Na das hilft mir nun nicht wirklich weiter, selbstverständlich gehen wir mit Pastis regelmäßig zum Arzt.
Ich glaube du hast meinen Thread nicht so ganz verstanden. ![]()
Na das hilft mir nun nicht wirklich weiter, selbstverständlich gehen wir mit Pastis regelmäßig zum Arzt.
Ich glaube du hast meinen Thread nicht so ganz verstanden. ![]()
Pastis wird in zwei Monaten 11 Jahre alt und das merkt man ihm auch an.
Er läuft oft auf Rückwegen etc wesentlich langsamer, er hat da nicht mehr so die Ausdauer, aber das ist ja normal.
Allerdings hat er "Probleme" mit seinem rechten Hinterbein, er markiert sehr gerne und viel, nur schafft er es nicht mehr ganz zu sein Gewicht auf das rechte Hinterbein zu verlagern während der das linke zum markieren hebt.
Man sieht ihm an das das Bein dann "wackelt" und er schnell wieder auf 4 Beine geht.
Auch hebt er es minimal an zum schonen wenn er steht.
Gleiches fängt nun leider langsam auch mit seinem anderen Beinchen an.
Mir kommt es nicht zwingend so vor als hätte er schmerzen, es kommt einem eher so vor, als wenn er nicht mehr die Kraft/Muskeln im Beinchen hätte.
Wie sind da eure Erfahrungswerte von Beginn dieser Alterserscheinungen an bis zum tatsächlichen nicht mehr ohne Schmerzen oder weil die Muskelkraft fehlt laufen können?
Ich hoffe sehr, das er wenn ersteres bekommt, nicht etwa weil ich ihm Schmerzen wünsche, um Gottes Willen Nein! sondern weil man gegen Schmerzen etwas machen kann, gegen Muskelschwäche leider nicht...
Und nun zu meiner eigentlichen Frage, wie kann ich ihm denn das laufen/pinkeln erleichtern?
Er bekommt Kurweise Vitamin E, Grünlippmuschelpulver und GelenkFit für Hunde.
Könnte ich ihm noch mit etwas was gutes tun?
Die Hunde wirken gar nicht anders bei mir.
Es kommt mir so vor, als würden sie das überhaupt nicht spüren bzw wenn, dann interessiert es sie nicht ![]()
Mal sehen, ob da noch was folgt oder sie da weiterhin so "unsensibel" bleiben, nur wenn ich mich da an deine Geschichte zurückerinnere, dann können sie ruhig weiterhin kein Interesse zeigen ![]()
Meine Schwiegermutter kriegt ihn körperlich nicht gehalten.
Sie ist eher ein kleines zartes Persönchen und und wenn Pastis zieht was er zum Beispiel ab und an macht wenn er uuuunbedingt an diese eine Stelle markieren muss, dann kriegt sie ihn nicht gehalten.
Mit Fala hat sie da keine Probleme.
Hach in solchen Momenten wünscht man sich ein Haus mit Garten, Terassentür auf und später wieder zu
Zwar nicht ideal aber besser als nix.
Ich hoffe ja sehr, das mein Schwiegervater dann vor Ort ist und mit den beiden Pipi machen kann.
Notfalls muss mein Mann während der Geburt abschätzen wie viel Zeit noch ist und zwischendurch zu den Hunden fahren ![]()
Puh hab ich mich vor ein paar Tagen beschwert ich könnte nur meine Frettchen nicht riechen?
Ich werd mich nie wieder darüber beschweren, jetzt ists sogar noch schlimmer geworden.
Mein Mann dampft, teilweise wird mir schlecht wenn ich da bestimmte Sorten rieche die er dampft, gestern hatte ich Hunger auf Pizza, also Pizza in den Ofen, als sie essfertig auf dem Tisch stand wurde mir von dem Geruch sowas von übel ![]()
Ich kann das Waschmittel von den Nachbarn nicht riechen, wenn die waschen gehe ich ganz schnell durch den Hausflur...
Kenne das von meiner ersten Schwangerschaft überhaupt nicht.
Aber was mich schon die ganze Zeit beschäftigt, auch wenn noch zeit ist bis dahin, was habt ihr eigentlich während der Geburt mit eurem Hund/Hunden gemacht?
Je nachdem wann die Geburt losgeht und was für eine Schicht dann mein Schwiegervater hat, hätten wir keine Betreuung für die beiden Hunde, meine Schwiegermutter kriegt Pastis nicht gehalten, die fällt weg, dementsprechend auch der Großteil an Nachbarn hier.
In eine Hundepension bringen geht auch nicht, man kann ja nicht vorhersehen wann das kleine auf die Welt möchte.
Wie habt ihr das gelöst? Sind ja schließlich einige Stunden zu überbrücken.
Für uns gab es da nur eine Lösung:
Einen erwachsenen Hund aufnehmen, der das alleine bleiben schon kannte und beherrschte und dem es hier nur nochmal kurz aufgefrischt werden musste (bzw unsere beiden konnten auch hier nach einer kurzen Eingewöhnungszeit ohne Probleme alleine bleiben, das ist aber nicht immer so)
Oder wenn ihr unbedingt einen Welpen haben möchtet, hilft da nur einen Hundesitter zu finden, der den Hund aufnimmt, während ihr arbeiten geht.
Solange der Hund nicht alleine bleiben kann ist es nicht nur den Nachbarn sondern vor allem den Hund gegenüber unfair ihm das dann täglich anzutun.
Da hilft auch ein Training am Nachmittags nichts, wenn der nächste Vormittag alles wieder zunichte macht,
Sagt mal, die Empfindlichkeit gegenüber Gerüchen, bleibt die die Schwangerschaft über durchgehend oder verschwindet die auch irgendwann vorher?
Ich hoffe es sehr, denn das macht mich ja fast am meisten fertig! Ich kann kaum noch zu den Frettchen weil ich den Geruch nicht mehr ertragen kann ![]()
Danke schön ![]()
Freuen uns auch sehr! Nummer 1 ist 5 Jahre alt, wurde also langsam mal Zeit ![]()
Mein erster spontaner Gedanke bei den Seitenbildern war:
Basset-Labrador-Mix
Der lange, stämmig Körper, das schmalere Gesicht, die langen Ohren die kurzen kräftigen Beine erinnern mich an einen Basset.
Dackel passt aber genauso, irgendwas langes mit großen Ohren ![]()
Ich reihe mich nun auch hier ein.
Hatte ja vor einiger Zeit geschrieben, das irgendwann mal Nr. 2 geplant ist, aber noch nichts feststeht, ja jetzt ist es soweit, am Freitag hielt ich den positiven Test in der Hand ![]()
Jetzt werde ich mir in Ruhe durchlesen, was ihr so empfehlen könnt und wie euer Alltag so war/ist.