Beiträge von Panama

    @dAlis ist dein Hund ein Neutrum? Dein Beitrag liest sich etwas hm merkwürdig durch die ganzen "es".

    Das was du beschreibst ist doch ganz normal (für einen Welpen).
    Der muss ja erst noch lernen was sich gehört und was nicht.
    Ob man seinen Hund nun im Katzenklo herumspringen lässt ist da Ansichtssache, mein Fall wäre es nicht unbedingt ;)

    @Taylorr Ich finde auch das da Suchspiele ideal sind.
    Apportieren ist da genau das richtige.
    Eine Buchempfehlung habe ich leider nicht für dich, da kann dir bestimmt jemand anderes weiterhelfen.

    Du sollst jetzt natürlich nicht das Hundebespassungsprogramm verdoppeln, das wäre zuviel.
    Leichte Apportierübungen sind da eine gute Möglichkeit. Die dann aber weglassen wenn ausgiebig mit einem anderen Hund getobt wurde o.ä.

    Ein bisschen nach Bauchgefühl handeln.
    Kommt nachdem der Hund seine Energie ausgelassen hat und ruhiger wurde wieder eine Aufgedrehtphase, dann war es zuviel für ihn.

    Da mag dein Kater Glück gehabt haben, ich kenne in der Tat auch Fälle in denen die Katzen nicht dieses Glück hatten.
    Aber hier spielt natürlich die vorherige Ernährung auch eine grosse Rolle.

    Versteh mich nicht falsch, für einen Nierenkrankenkater gibt es nichts besser als Nierengeeignetes Futter und lieber gibt man Royal Canin oder Hills wenn es gefressen wird als weiterhin das gewohnte Futter mit zu hohen Werten.
    Wobei es hier letzendlich aber auch heisst, besser das Futter mit zu hohen Werten (und da Ipakitine o.ä. zugeben) als das die Katze gar nichts frisst.

    Aber, und nur darauf möchte ich hinaus, wenn man keine wählerische Katze hat, dann sollte man lieber nach einer anderen Futtermöglichkeit schauen die von der Zusammensetzung her besser ist as dies bei RC oder Hills der Fall ist.
    Man kann ja nun nicht sagen die Katze ist ja eh schon Todkrank, da ist ja nun auch schiss egal was ich fütter.

    Je nachdem in welchem Stadium bei der Katze die Nierenprobleme festgestellt wurden, und man dann entsprechend reagiet, kann diese durchaus noch viele Jahre leben.

    Es ging mir nur um deine Worte das beide ein sehr gutes Nierendiätfutter seien, nein das sind sie nicht, der Sinn der Gabe einer Nierendiät steht da ausser Frage.

    Von dem "Normal-Futter" von RC etc. halte ich nichts, aber die diätischen Futtermittel sind SEHR gut.

    Das kann ich so leider nicht stehen lassen.

    Royal Canin und Hills Nierendiätfutter sind von der Zusammensetzung her beide nicht gut.

    Mal abgesehen davon das Schwein mit enthalten ist, Mais, Weizen bzw allgemein Getreide haben in einem hochwertigen Katzenfutter nichts zu suchen, aber das dann noch Zucker und Caramel drinnen ist, ist für mich der Höhepunkt von einem schlechten Futter.
    Was soll das bringen, da werden die Nieren durch das niedrige Phosphat geschont und dafür die Bauchspeicheldrüse belastet? Diabetes ist bei Katzen leider nicht selten.

    Das Problem ist einfach das es keine vernünftige, als Nierendiätfutter deklarierte Alternative gibt.

    Ich würde da jetzt nicht so extrem nach Plan gehen und zählen, 2 mal Leckerlie, 1 mal Rückruf etc.

    Letzteres könnte z.B. schon zu einem Problem werden wenn es nur das eine mal ist um ihn am Ende wieder anzuleinen, da hat er ratzfatz raus nicht mehr zu kommen, denn dann ist der Spass ja vorbei.

    Wie sieht es denn aus mit anderen Hundekontakten?

    Prinzipiell bin ich auch dafür lieber einen ticken zuwenig als zuviel mit einem Hund zu machen, gefühlsmässig erscheint mir euer Programm mit 30 Minuten Freilauf wovon der Höhepunkt 2 mal Leckerlie suchen sind aber etwas zuwenig.

    Vielleicht etwas mehr Suchspiele einbringen, Hundekontakte, dich selber mehr einbringen.

    Lies dir mal den Link durch, da steht das alles ausführlich :-)

    Übrigens das mit dem Halsband ist Unsinn, ein Hund der nie richtig gelernt hat an der Leine zu laufen zieht am Geschirr genauso wie am Halsband, anfangs vielleicht zaghafter weil das Gefühl noch anders ist, aber dann ebenso mit voller hingabe.

    Ich sehe das auch so, dein kleiner hat keine richtige Leinenführigkeit gelernt, mit Sexualität hat das nichts zu tun.

    Er sollte auch lernen gelassener zu werden.

    So wie du das beschreibst, hat sich das Verhalten schon ordentlich festgefahren, da musst du nun mit viel Geduld und Konsequenz dran arbeiten um es wieder herauszubekommen.

    Zur Leinenführigkeit. Immer wieder stehen bleiben ist ein Schritt, der dauert nur meistens seeehr lange, teilweise verstehen das die Hunde nie.
    Besser geeignet ist da den Hund für positives Verhalten zu loben.

    Schau mal hier: Leinenführigkeit

    Wir hatten auch bei der Testaktion mitgemacht bzw den Gutschein verwendet.

    Die Zusammensetzung ist wirklich klasse, mich persönlich stört die Grösse der Brocken jedoch.
    Zoey schlingt sowieso immer, sie inhaliert die regelrecht und hat sich auch schon verschluckt.

    Um sie als Leckerchen zu geben sind sie schon wieder fast zu klein.

    Daher mische ich es einfach unters normale Futter.

    Ich bin ein totaler Fan von den Paracord Halsbändern und dennoch besitze ich (noch) kein einziges :D

    Das soll sich nun aber ändern, wer die Wahl hat, hat die Qual.

    Und da es so viele verschiedene schöne Paracord Halsbänder gibt, finde ich einen Sammelthread eine tolle Idee (ich hoffe doch sehr das es noch keinen gibt, die Suche spuckte mir zumindest keinen aus)