Beiträge von Panama

    Gerade eben ist es zum ersten mal passiert.
    Vor mir eine Familie mit jungem Labrador, mit gleichem Ziel, Richtung Wiesen.
    Die Familie warf immer wieder so einen Ball am Seil und der Labrador hinterher.
    Zoey liebt das Ding ja auch und andere Hunde interessieren sie auch also miefte sie und zog immer mal wieder hin.
    Lies sich aber gut von mir kurz ablenken.
    Ich blieb stehen und wartete bis die Familie mit Hund meiner Meinung nach weit genug weg waren.
    (Konnte sie noch sehen, aber waren schon recht weit)
    Ich leinte beide Hunde ab, Zoey machte auch erst Pipi und schnüffelte rum und dann düste sie ab Richtung Familie.
    Rufen brachte gar nichts. Zoey rannte nicht zur Familie, auch nicht zum Hund, nein der Ball den wollte sie auch haben.
    Ich blieb stehen und als Zoey kurz guckte ging ich in die entgegengesetzte Richtung, sie schnell wieder zurück zu mir.
    Da lief der andere Hund hinter Zoey her und die Familie rief ihren, selbstverständlich meinte Zoey auf das Halt auch und hier auch zu hören und rannte schnurstracks wieder zurück zur Familie bevor sie bei mir ankam :rotekarte:
    Ich selber also das gleiche Spielchen von vorne, ich entfernte mich, Zoey rannte wieder zu mir und dann konnte ich sie wieder anleinen.

    Man das war mir echt peinlich! Und ja tatsächlich hat sie das noch nie gemacht, normal hat sie immer einen gewissen Abstand zu mir, den sie nicht überschreitet.
    Heisst für mich Schleppleinentraining bis die Pubertät überstanden ist. :muede:

    Haha die Rückruf-Häufchen Situation ist für aussenstehende wirklich lustig :lol:

    Gestern hatten wir bzw Zoey eine Begegnung der anderen Art |)

    Wir waren auf dem Weg zu Wiese als sehr knapp über uns, maximal 2 Meter Abstand, eher weniger, ein Reiher über uns hinwegflog um im Bach nebendran zu landen.

    Ich selber hab mich kurz erschrocken, aber Zoey war völlig aus dem Häuschen, sowas hatte sie noch nie gesehen, war auch den Rest des Spazierganges zu nichts mehr zu gebrauchen, ständig schaute sie sich um und hoch, DAS Wesen könnte zurück kommen und sie holen :lol:

    Ich klinke mich hier nunmal ein ...bei uns hat das lustige Spiel der Pupertät nun auch angefangen. Der "Kleine" wird groß. *lach
    Immer wieder schön zu lesen, dass es ja anderen auch so geht. ;) Gsd ist´s ja aber nur ´ne Phase. :roll:

    Erst heute morgen noch habe ich zu meinem Mann gesagt, das es eine grauenhafte Vorstellung ist, das wenn wir Zoey jetzt kastrieren lassen würden (ist in dem Alter nichtmal unüblich wenn ich da an die Tierschutzhunde denke) sie sehr wahrscheinlich für immer von ihrer Verhaltensweise bzw Reifestatus her auf dem jetzigen Stand bleiben würde. :shocked:

    Muss mal mein Hundekind loben.

    Habe mal diesen Ball an der Schnur gekauft und gestern das erste mal auf der Wiese benutzt.
    Zoey hat nach nur 3,4 Würfen gelernt das sie den Ball zu mir bringen muss und ich ihn dann wieder werfe.
    Bin selber erstaunt. Zeigt mir aber nur wieder wie intelligent sie denn ist (wenn sie denn will!)

    Zu meiner Frage von gestern (wegen dem lauten begrüssen von uns wenn sie noch angeleint ist)
    Von klein an wird sie nicht begrüsst wenn wir nach Hause kommen.
    Dennoch freut sie sich jedesmal und ist sie nicht angeleint, kommt sie einfach nur angelaufen, wirft ihren Propeller an und wuselt um einen herum (auch wenn sie nicht beachtet wird) da gibt sie keinen Ton von sich.
    Aber ist sie angeleint, dreht sie aus lauter Frust so auf weil sie nicht zu uns kann, nur dann wird sie laut.

    Ich denke auch das es selten vorkommt das die Chemie zwischen Hund und Halter nicht stimmt und wenn es der Halter ist der damit ein Problem hat aber weniger der Hund.
    Öfter kommt es hingegen sicherlich vor das die Vorstellungen der Hundehaltung nicht zusammenpassen und der Besitzer da andere Vorstellungen hat was dann zu einer Unter oder Überforderung führt.

    Interessanter wäre da die Frage, was wäre wenn zu einem Zweiergespann, wovon der Hund ein Einmann-Hund ist Partner und später evtl Kinder hinzukommen.
    Da man ja nie in die Zukunft schauen kann, kann man das ja nicht ausschliessen.

    Hilft es ihm vielleicht wenn er nur deine Stimme hört?
    Das du etwas aufnimmst und das immer ablaufen lässt?
    Dazu vielleicht noch eine nach dir riechende Decke oder Oberteil.

    Oder das alleine bleiben umlenken auf z.B. eine Box.

    Unser Pastis ist auch blind und er kommt nicht so gut damit zurecht, er hat nämlich leider noch immer kein Orientierungssinn.
    Ihm hat es sehr geholfen das wir ihn anleinen wenn wir nicht da sind, so hat er seinen kleinen vertrauten Radius.
    Ohne ist er ständig gegen die Möbel und Wände gelaufen und wurde dadurch nur noch nervöser.
    Vielleicht bereitet das auch deinem Probleme?

    Weiss man denn warum er erblindet? Habe ich vermutlich überlesen.

    Guten Morgen.

    ja da haben die kleinen Stinker wirklich einen Riecher für @Pauley

    Habt ihr evtl einen Erziehungstipp für mich?

    Zoey wird ja neuerdings angeleint wenn sie alleine ist.
    Nun ist es so, das sie anfängt zu bellen und jaulen wenn einer von uns nach Hause kommt, aus Frust weil sie nicht sofort zu uns kann um uns zu begrüssen.
    Das alleine bleiben selber klappt da gut, sie ist ruhig, kaut an ihren Sachen rum oder schläft.
    Wie lenke ich das um, das sie nicht sofort anfängt zu junkern wenn sie einen von uns hört?

    Das ist ja sowieso ihre neue Masche, Frustkläffen und winseln :muede:

    Frisch von heute morgen.

    Ich gehe mit allen dreien meine gewohnte Runde, angeleint, da gerade erst auf die Wiese gekommen.
    Hinter uns nähert sich eine Frau mit ihrem Hund, da diese deutlich schneller ist als ich mit meinen dreien (durch Pastis) stelle ich mich an den Wegrand und lasse sie vorbei gehen.

    Ich: "Guten Morgen"
    Frau:"Guten Morgen (blick auf die Hunde) kriegen sie die alle drei gehoben?"
    Ich: :???:
    Frau: "bekommen sie die gehoben?"

    schweigen...

    Bei mir macht es klick das dies der Dialekt ist und sie meint ob ich die gehalten bekomme!

    Ich: "Nein die ziehen mich immer dahin wo sie wollen"
    Frau guckt :xface:
    Ich: "Mit ein bisschen Erziehung ist das kein Problem"
    Sie lacht und geht weiter.

    Vermummte Menschen haben wir noch nicht getroffen.

    Aber Zoey sind generell ersteinmal alle fremden Menschen unheimlich.
    Beachten sie diese nicht, beachtet sie die auch nicht, ausser es ist dunkel, dann ist sie skeptisch.
    Schauen die Personen Zoey an, macht sie einen grossen Bogen um sie.
    Ist mir nur recht so.

    Gestern waren wir spazieren, der Weg gabelte sich, eine Frau mit Hund lief links den Weg hoch, ich mit Fala und Zoey rechts weiter.
    Zoey wollte zum anderen Hund bzw die Richtung, lief Richtung weg hoch, ich rief Zoey Nein und sie hört sofort, fand ich klasse! Hat dann auch keinen zweiten Versuch gestartet.

    Heute liefen wir auf der einen Seite einer Wiese, mein Sohn und Zoey spielten Ball (Zoey`s neues Hobby) auf der anderen Seite sah ich einen Mann mit Labrador und Westie entlanggehen.
    Da ich Zoey wenn sie im Spielmodus ist nicht 100% traue, habe ich sie zu mir gerufen und vorsichtshalber angeleint.
    Da sah sie dann die anderen beiden Hunde, blieb brav neben mir sitzen aber musste aus lauter Frust zweimal in hohem Ton kläffen :muede:
    Das ist jetzt ganz neu bei ihr, steckt sie im Zwiespalt sprich will etwas aber kann/darf nicht, junkert oder kläfft sie kurz (1 max. 2 mal) naja, lieber so als hinzuziehen o.ä.
    Ansonsten bin ich froh das sie sehr ruhig ist.
    Im Haus wird nicht gebellt, andere Hunde werden nicht angebellt, auch wenn sie angebellt wird, finde ich prima.