ZitatMaanu: Ja, so sehe ich das. Und es scheint ja auch gut zu funktionieren, wenn ich mir angucke wie viele Leute solchen Kram wie Pedigree kaufen und der Meinung sind, dass es ein gutes Futter sei weil das Tier es so gerne frisst. Auch bei den Katzenfuttern (mit der unglaublich süßen Werbung), da stecken in den Sorten Lamm, Geflügel, Fisch etc. exakt die gleichen Bestandteile drin, die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen entstehen durch Geschmackszusätze und die Farbunterschied werden durch Karamellzusätze generiert.
Na wegen Zucker nur den Nachteil hätte, das es ein Geschmacksverstärker wäre, dann wäre das ja nur halb so schlimm.
Leider hat Zucker noch wesentlich mehr Nachteile als nur dieses harmlose.
Mal abgesehen von dem bekanntesten, nämlich das es dick macht, gibt es auch jede Menge anderer Nachteile wie Darmträgheit, Durchfall etc.
Ich persönlich denke mir, man sollte sich mal vor Augen halten, was man da für ein Tier zuhause sitzen hat und sich dann die Packungsbeilagen einiger Futterhersteller durchlesen.
Wenn es nach denen geht, hat man einen Körnerfresser daheim sitzen.
Wenn mein Hund in freier Wildbahn zurecht kommen müsste (und nein da gäbe es keine Mülltonnen) würde sie da aufs Getreidefeld rennen oder hinter dem Hasen her?
Daher ist für mich klar, was in ein Hundefutter gehört.