Beiträge von Monza

    Alleine bleibt sie mittlerweile ohne Probleme, obwohl sie da früher auch nicht so glücklich war, vor allem wenn sie am Abend alleine bleiben sollte. Aber wie gesagt - mittlerweile kein Problem mehr. Und unsere Monza ist jetzt knappe vier Jahre alt.

    Die Idee mit zweiter Person find ich ziemlich gut, aber wie ist das dann, wenn die zweite Person sich an der Schleppleine ein bisschen entfernt und der Hund steht auf und will folgen? Zurück gehen und wieder ins Sitz/Platz bleib schicken, oder?

    LG Monza

    Guten Tag allerseits,

    ich habe seit längerem ein Problem mit unserer Monza, und zwar das Kommando "bleib". Wenn man sie irgendwo absitzt oder -liegt, sich von ihr entfernt, aber in Sichtkontakt bleibt, ist alles kein Problem, aber sobald der Sichtkontakt unterbrochen wird (z. B. wenn ich um eine Ecke gehe), hat sie ihr Kommando vergessen und kommt hinterhergedackelt.

    Daraufhin habe ich das Ganze mit Anleinen versucht: Ich hänge sie an einen Baum, Pflock, etc. an, gib ihr ihr Kommando und gehe dann um die Ecke. Sobald sie dann merkt, dass sie mir nicht folgen kann, führt sie sich auf wie eine Verrückte: bellt in den schrillsten Tonlagen, winselt, heult, jault...

    Das gleiche Problem habe ich, wenn ich sie vor einem Geschäft irgendwo anleine. Generell lass ich meinen Hund ja nur ungern vor Läden unbeaufsichtigt allein, aber wir haben in der Nähe einen Bäcker, bei dem ich Monza beobachten kann, ohne dass sie mich sieht, d. h. ich KÖNNTE sie allein lassen, wenn sie sich nicht so aufführen würde.

    Mittlerweile hab ich mir schon überlegt, ob das bei Monza mit Trennungsängsten zu tun haben könnte, weil sie ziemlich an mir hängt. Wenn ich beispielsweise mit meinen Töchtern spazieren gehe und eine von ihnen nimmt die Leine, kann ich mich nicht 10m von ihnen entfernen, ohne dass Monza beginnt, an der Leine zu ziehen, zu bellen und zu winseln. Wiederum wenn ich die Leine habe und meine Töchter entfernen sich von mir, interessiert sie das nicht die Bohne. Allein hingegen (also ohne mich) können sie ohne weitere Probleme spazieren gehen.

    Jetzt wollte ich mal anfragen, ob ihr ähnliche Probleme habt/hattet und evtl. wisst, was man da machen kann, sowohl in der Sache mit dem "bleib" als auch mit dem Problem, dass ich mich nicht von Monza entfernen kann, wenn eine meiner Töchter die Leine hält, wenn ich nicht riskieren will, dass Besagte danach einen ausgekugelten Arm hat ;-)

    Würde mich über schnelle Antworten freuen,
    LG Monza

    Hallo!

    Neulich war bei uns auf dem Hundeplatz BH-Prüfung, und nachdem wir die mit Monza auch irgendwann mal laufen wollen, haben wir auch ganz fleißig zugeschaut :sport:

    Dabei ist uns aufgefallen, dass ein Element dieser Prüfung das Platz aus der Bewegung ist. Momentan arbeiten wir gerade am Sitz aus der Bewegung, und das klappt auch schon nicht so besonders, an Platz ist da noch gar nicht zu denken. Deswegen wollten wir mal fragen, wie man das denn am besten trainieren kann bzw. ob ihr irgendwelche Tricks habt?

    Sitz aus der Bewegung funktioniert bisher nur, wenn man noch einen Augenblick stehenbleibt, bis sich Monza hingesessen hat, ansonsten läuft sie uns hinterher. Wenn sie dann aber mal sitzt, gibt's keine Probleme mit dem "Weglaufen", d. h. das Bleib kann sie dann doch wieder. Und wenn man ein paar Schritte gelaufen ist, sich zu ihr umdreht und sie mit Handzeichen und Kommando ins Platz schickt, macht sie das normalerweise auch. Nur eben das ganze aus der Bewegung heraus funktioniert leider überhaupt nicht. =(

    Wir wären echt happy, wenn ihr da ein paar Tricks und Kniffe für uns habt ;)

    LG, Monza

    Hallo Hund, hallo Wakan,

    seltsam, aber dann gäbs doch nur noch kupierte Hunde??????

    Also, wir praktizieren das jetzt schon mehrere Monate und ich hab eben gekuckt - bei unserem hängt der Schwanz noch dran :sport:

    Klar, geb ich euch recht, dass der Hund beim Schließen der Tür schon mal eine halbe Länge vor mir ist - aber - meine Monza wartet dann wieder auf mich, bis ich weitergehe.
    Wie handhabt ihr denn das, wenn eure Hunde zuerst das Haus verlassen?
    Ist es dann so, dass die Hunde mit euch gehen und nicht ihr mit den Hunden? :wink:

    Aber Spaß beiseite, solange ihr somit klar kommt ist das ja o.k.
    Wir habens halt auf diese Methode gelernt und es funktioniert bestens.
    Weil stellt euch mal vor, einem kleinen Hund kann ich sowas schon erlauben, den halte ich dann schon mal zurück - habe ich aber einen größeren Hund wird das Ganze schon etwas schwieriger. Der zieht einen dann zur Haustür raus, weil er es eben nicht anderst gelernt hat und die Haustür bleibt dann auch offen stehen?
    :lol:

    Liebe Grüße
    Monza

    Hallo Katharina!

    Verfolge schon seit längerem deine Berichte von Alfonso und seinen Problemen. Dabei ist mir aufgefallen, wie auch Hund schon sagte, dass du in der Hundeerziehung recht experimentierfreudig zu sein scheinst. Ich bin, genauso wie du unter anderem, in der mobilen Hundeschule und muss sagen, dass sich mein Hund zwar nicht von heute auf morgen und sofort gebessert hat, aber nachdem meine Familie und ich meistens 3x pro Woche im Training waren und die Ratschläge des Trainers befolgt haben, haben wir mittlerweile sichtbare Erfolge zu verbuchen. Dabei war unser Hund schon so weit, dass ihn niemand anderer - außer der mobilen Hundeschule - mehr ausbilden wollte. Wir hatten teilweise die selben Probleme wie du: an der Leine zerren, kein Vorbeikommen an anderen Hunden (an der Leine), Anspringen von Joggern, Planloses Hineinlaufen in Radfahrer, und wenn er mal frei gelaufen ist, wollten wir uns am liebsten hinter dem nächsten Baum verstecken, um die Konsequenzen für sein Verhalten nicht tragen zu müssen ;)

    Aber das ist jetzt vorbei, was wir, wie schon gesagt, durch regelmäßiges Training und konsequentes Verhalten (auf dem Übungsplatz und zu Hause) erreicht haben.

    Vielleicht - ich will dir da ja nicht zu nahe treten - hältst du dich nicht so genau an die Ratschläge deiner Trainerin? Wir waren zuerst ja auch erstaunt, was wir alles wegen der Ausbildung verändern sollten (angefangen bei unserem Verhalten bis hin zu Leinenzwang usw), aber wir haben uns strikt dran gehalten, denn schlimmer wie es schon war, konnte es ja sowieso nicht werden. In einer Hinsicht widersprichst du dich z. B.: Du sagst einerseits, Alfonso hat Leinenzwang, und andererseits lässt du ihn frei laufen - wenn auch "nur" auf einem abgegrenzten Grundstück. Uns fiel es am Anfang ja auch schwer, mit unserem Hund nur noch an der Leine zu laufen, aber es hat sich wirklich gelohnt, das kann ich nur immer wieder betonen! Wie oft gehst du denn durchschnittlich ins Training bzw. wie lange trainierst du am Tag und was genau wird geübt, wenn ich fragen darf?
    Und dann noch eine Frage, rein neugierdehalber: Was habt ihr denn im Einzeltraining gemacht? Wir hatten bei unserem Trainer nämlich nur Gruppenstunden, würde mich interessieren, ob da etwas anders ist :)

    Würde mich freuen, wenn du antwortest, und weiterhin viel Erfolg bei der Erziehung von Alfonso!

    LG, Monza


    PS @ Wakan: Das mit dem "zuerst durch die Türe gehen" klappt sehr wohl, man schnappt sich den Hund, läuft durch die Tür, Hund brav hinterher, dann dreht man sich um, Hund wartet, man schließt die Tür, geht weiter, und Hund läuft wieder seitlich mit ;)
    Mir ist schon klar, dass das bei Schlittenhunden oder Wolfsrudeln nicht so ist, aber normalerweise will man ja, wenn man in eine Hundeschule geht, am Ende einen familientauglichen Haus- oder Hofhund haben und keinen Wolf bzw. keinen Schlittenhund, der dich zur Haustür auf 'nem Schlitten rausziehen soll =P :lol: