Beiträge von Karilja

    Hallo
    ich bin neu hier, 40Jahre alt und komme aus der Gegend von Gangelt das liegt etwas westlich in NRW.Ich hatte schon einen Hund, aber das ist sol lange her das der neue, wenn denn, quasi der erste ist.
    Nun aber zu meiner Frage, ist meine erste hier, und gleich so kompliziert. Aber ich hab mich ja angemeldet um darauf eine Antwort zu finden.
    .
    Wie fange ich an :???:
    .
    Also es ist ja bekannt das ein Hund bei bestimmten Erkrankungen positive Wirkungen hatt. Ich bin leider erkrankt und leide an mehr oder weniger starken Panikattacken. Leider half die Gesprächstherapie(n) die ich gemacht habe relativ wenig, ich hatte mal ein paar Monate Ruhe und dann ging alles wieder von vorne los :(
    Was mir half war
    .
    ein Hund.
    Ich hatte in der letzten Zeit einen den ich ein paar Stunden aufpassen durfte also daher für mich alleine bei mir hatte. Es kam vor das ich auf dem Weg zum Abholen gerade wieder panisch war mit Hände zittern ect. Sobald ich die Leine in der Hand hatte, (mit dem tier am andern Ende ;) ) war es weg.
    Hatte irgenwie keine Zeit mehr für die Panik musste mich ja um das Tier kümmern.
    Nicht das der Hund sich gross drum gekümmert hätte wer am andern Ende der Leine war der wollte raus und zog auch dementsprechend.Nach einer Weile liess das Ziehen aber nach und ich hatte grosse Freude mit dem Hund der mir dann auch etwas Aufmerksamkeit schenkte.
    Ich weiss das ist falschrum, Frauchen verteilt die Aufmerksamkeit nicht der Hund ;)

    Jedenfalls ist der Hund nun wieder rundum versorgt und ich als Frauchen nicht mehr von Nöten. Und meine alte Angst wieder viel zu oft da als das es gut für mich wäre.
    Daher würde ich gerne wieder einen Hund für mich haben, auch gégen meine Erkrankung. Wegen dieser bin ich auch arbeitslos (naja ist mehr Frührente) also wäre das zeitlich kein Problem.Finanziell geht das auch ich habe da für den Hund eine zuverlässige Unterstützung durch meine Familie die auch mit bekommen hatt wie gut mir das tut.
    Nun frag ich mich nur , was für einen Hund. Ein Jack Russel wäre vieleicht nicht ganz das richtige, und ein Australien Shepherd etwas zu anspruchsvoll. Und ein Welpe auch ehr nicht also ein erwachsener Hund.
    Ich mag keine ganz kleinen Hunde, der Ausgeh hund war ein Hovawart Mix, ca 50kg schwer etwa zu gross für mich,dachte so am 50cm Schulterhöhe
    Oder kann man einen Hund überhaupt die "Last" auferlegen indirekt als Therapeut zu dienen ?

    So das war viel Text fürs erste Mal, sicher manches auch umständlich ausgedrückt ...

    Lieben Gruss
    Karilja