Beiträge von HolgerHH

    Moin


    Eine Tierärztin in meiner Nähe verlangt für eine Halbjahresdosis Suprelorin 93 €


    Hinzu kommen noch ein paar Euro fürs Spritzen und 18 € für die Voruntersuchung.


    Ich las hier im Forum von Kosten zwischen 45 € und 75 €


    Sind Kosten von ca 115 € Angemessen ?



    Vielleicht weiß Jemand einen günstigen TA in HH ? (Gerne per PN damit es hier keine Schleichwerbung gibt . . .)


    Danke


    Holger

    Zitat

    Gar nicht neugierig, aber: Wie läuft es denn bei Euch?


    Danke der Nachfrage Abessinierin


    Ich habe Floh viel Beobachtet und dabei festgestellt das Floh mit neuen Hundebegenungen anscheinend völlig überfordert ist und als Terrier wohl "die Flucht nach vorne antritt".
    Und ich hab wohl mit meinem "oh Mist,schon wieder ein fremder Hund und Ärger" das ganze noch verschlimmert.


    Ich habe dann eine Desensibilisierung versucht.


    Also öfters in die Nähe von anderen Hunden.
    Mit anderen Hundehaltern abgesprochen.
    Abstand 10 bis 2 Meter (Angeleint oder im Fahrradkorb).
    Nach anfänglichem Heulen und Bellen (mit entsprechendem Pulsschlag) hat er sich jedesmal nach 10 bis 15 Minuten beruhigt und war dann wieder "normal" Ansprechbar.
    Bereits nach 5 solcher Begegnungen wurde er deutlich ruhiger.
    Er pöbelt jetzt nicht mehr jeden anderen Hund aus seinem Fahrradkorb heraus an.
    Und wenn er Pöbelt,dann ist es deutlich weniger geworden.


    Damit ist das Problem aber nicht gelöst.
    Denn ohne Leine würde er wahrscheinlich sofort wieder eine Rauferei beginnen.
    Da er sich ja offensichtlich für einen "LKW" hällt und auch auf große Hunde (Rottweilerrüde) losgeht
    (ich bin in 1 Minute um mind. 3 Jahre gealtert . . .)


    Deswegen hab ich mich doch für professionelle Hilfe entschieden.


    Seit Gestern besuchen wir die Hundeschule im Hamburger Tierheim.(Grundkurs mit Klicker :Sitz,Platz,Bleib,Leine)
    In der Kleingruppe mit 4 anderen etwa gleich großen lernt er nun auch "Nähe".


    und, ja . . . . es geht auch ganz anders ! :gut:


    Finanziell ist es durch Ratenzahlung auch kein so großes Problem mehr.


    Viele Grüße


    Holger

    Zitat

    ist Floh Dein erster Hund?


    Nein,ich hatte eine Schäferhündin.
    Die war sehr Verständig und ich konnte sie mit Fingerzeig und Kopfbewegungen führen.
    Diese Rüdenrüpeleien sind für mich neu . . .


    Zitat

    Wie konsequent warst Du bisher mit ihm?


    Immer konsequent . . . und ich Versuche immer sofort zu reagieren.
    Es wird nicht geschrien oder geschlagen.
    Ich suche den Blickkontakt und sehr viel Verständigung läuft über die Sprache (Stimmung)
    Floh will Lernen und ist willig.
    Macht er einen Fehler und ich ermahne ihn ("oh oh !") ,dann sieht man ihm sein schlechtes Gewissen an.


    Zitat

    Wie sicher sitzt der Abruf?


    Das geht sehr gut und ohne Geschrei.
    Im Vergleich zu anderen Hunden bin ich da sehr Zufrieden.
    Nur,wenn er an einem anderen Hund Interesse hat,dann wird er Schwerhörig.
    Ist er erstmal losgerannt,kommt er erst wieder wenn seine Neugier befriedigt ist.
    Oder ich gehe hin,wenn der andere Hund ein "Sparringspartner" für Floh sein könnte.


    Zitat

    Kannst Du ihn lesen?


    Ich Beobachte Floh genau und Verstehe allmählich seine Signale.
    Merke ich das sich da ein Streit anbahnt und er sich nicht mehr abrufen lässt,
    dann ziehe ich ihn am Geschirr weg und leine ihn an.



    Zitat

    Wo warst Du als Floh feststellte, er muss mal schnell den anderen Hund in die Schuhe verbringen und wie war Deine Reaktion darauf?


    Vor 3 Monaten hat er sich noch "Ergeben" wenn ihn ein anderer Hund in seinen "Rang" verwiesen hat.
    Sowas dauert keine 2 Sekunden . . .
    Mit zunehmender Alter hällt er aber immer mehr dagegen.
    Hole ich Floh innerhalb von ca 5 Sekunden aus der Situation (hebe ihn am Geschirr hoch) ist der Streit gleich wieder Vergessen.
    Nach mehr als 10 Sekunden ist er aber so voll Adrenalin das er "Durchdreht"
    Dann ist er Größenwahnsinnig,verbeisst sich und lässt nicht mehr los.
    Ziehen nützt dann garnichts.
    Ich halte ihn dann mit der einen Hand am Geschirr drücke ihm mit der anderen seine Lefzen zwischen die eigenen Zähne,bis er das Maul aufmacht.(Hat mir eine Rottweilerbesitzerin gezeigt)
    Floh Bellt und Heult dann und will sich unbedingt weiterprügeln.
    Das ist für alle Beteiligten eine wirklich viese Situation !
    Ich frag dann noch wie es dem anderen Hund geht und gehe dann mit Floh weg . . .


    Zitat

    Was weißt Du über den Jack und seine Eigenheiten?


    Floh hat vor mir (bin 2tBesitzer) in einer Hochhaussiedlung gelebt und war für einen Jacki nicht sonderlich mobil.
    Ich Vermute das er (wegen der Beinkranken Vorbesitzerin) nur zum "Kacken" rausgekommen ist.
    Und da er sich mit "kleinen" Hunden nicht Vertrug war er wohl oft an der Leine.


    Mir ist klar das da ein Erfahrener Hundetrainer ran müßte,wenn Floh nicht zum Streitsüchtigen Einzelgänger werden soll,der sich auf jeder Hundewiese unbeliebt macht.
    Aber,das Geld für so einen Trainer hab ich nicht.


    Deswegen meine Frage wie ich das Bestmögliche für Floh tun kann . . . . damit er Friedlicher wird.


    Ich drohe ihm ja immer,"das ich ihm eine Valium in den Hintern schieb" oder " ihm die Eier abschneide"
    (O-Ton = ich find das gar nicht gut was du da machst . . . ) aber,das hilft nicht wirklich.


    tschüss


    Holger

    Zitat

    Sag Holger, warst mit Floh schon in einer Hundeschule oder bei einem Hundetrainer?


    Würd ich jetzt mal ganz pauschal vorschlagen.


    Ja,das wäre das Beste !


    Ich bin ja auch zur Schule gegangen . . . hat auch was gebracht . . . ;)


    Nur leider kostet das so ca 15 € pro Gruppenstunde.
    Die hab ich bei einer Rente eben über Grundsicherung nicht über . . . leider.


    Ich Versuche erstmal zu "sondieren" wie ernst das Problem mit meinem "Halbstarken" ist.


    Zitat

    und lasse Ihn ausschließlich nur mit gut sozialisierten Hunden spielen


    Ja,aber im jetzigen Zustand ist Floh doch eine Zumutung für andere Hunde
    und deren Besitzer,die manchmal kurz vor einem "Herzkasper" sind wenn Floh rumrandaliert . . .
    Das hört sich ja auch nicht wie Mädchenpensionat an,wenn es Ernst wird.


    Derzeit schaue ich den Hunden immer zuerst auf den Hintern.


    Ist es ein Mädel,ist alles klar und es wird gespielt und getobt.
    Bei den Mädels kommt er gut an.Er darf bei 3 Hündinnen in der Nachbarschaft sogar aus deren Napf naschen.


    Ist es ein Rüde,sag ich dem Hundeführer das Floh ev. Streit anfängt
    und geh mit ihm Angeleint weiter.
    Flohs Gekläffe ist da auch Selbsterklärend . . . und vertreibt so manchen Hundehalter.


    Da wo andere Hunde sein könnten geh ich gar nicht mehr ohne Leine.



    tschüss


    Holger

    Vor 7 Monaten ist Floh im Alter von 10 Monaten zu mir gekommen.


    Er ist sehr "gesellig" und Begrüßt jeden mehr oder weniger Lautstark.


    Mit den Nachbarhunden hat er gerne Gespielt.


    Mit 14 Monaten sind wir auf die Hundewiese.
    Immer Mittags mit den gleichen Hunden,die sich alle schon länger kannten.


    Wurde Floh zu "Aufdringlich" haben ihn die größeren Hunde zurechtgewiesen.Das hat Problemlos geklappt.


    Mit einem Gleichgroßen hat er sich nicht Verstanden
    und als dann auch noch eine läufige Hündin dazukam wurde daraus eine Beisserei,
    bei der beide leichte Bissverletzungen hatten.
    Wir mußten Sie trennen . . .


    Ich bin dann mit Floh nicht mehr zur Hundewiese gegangen.


    Begegnen wir beim Spazieren und Spielen anderen Hunden,
    so wird Floh in letzter Zeit,Rüden gegenüber,zunehmend agressiver.
    Zuerst Schwanzwedeln und Schnüffeln und binnen Sekunden kann das ganze "kippen" und Floh geht auf den anderen Rüden los.
    Egal wie groß der ist . . .
    Vor 2 Monaten hatte er sich sogar in das Maul eines Kovac verbissen.
    Trenne ich die Kontrahenten,weil es zu doll wird,rastet Floh völlig aus.Bellt und Heult und will sich weiterprügeln.
    Ich muß ihn dann "in den Schwitzkasten" nehmen und wegtragen.


    Besonders mit gleichgroßen scheint er sich "messen" zu wollen.
    Lezten Sonntag waren wir am Strand,haben Ball gespielt.
    Ein anderer gleichgroßer Rüde kam dazu.
    2-3 Minuten haben sie gespielt.
    Dann fing Floh an,den anderen Rüden zu Beobachten,
    stieg ihm dann auf den Rücken und die Keilerei ging los.


    Sowas passiert immer häufiger.


    Gestern abend hat er sich am Tor in die Schnauze des Nachbarhundes verbissen der größer ist als ein Schäferhund und als sehr Friedlich bekannt ist.


    Durch Floh´s Verhalten meide ich immer mehr andere Hunde.


    So ein Raufbold ist ja auch keinem zuzumuten . . .
    ausserdem kann Floh auch mal an den falschen geraten !



    Hab hier im Forum nach Ratschlägen Gesucht,
    (bin ja nicht der einzige Terrierbesitzer der diese Probleme hat)
    hab aber nichts Gefunden.


    Wenn mich jemand auf entsprechende Beiträge hier im Forum "Lotsen" könnte wäre ich sehr Froh.


    Ist das mit 17 Monaten noch "pubertäres Gehabe"
    oder wird Floh zum "Streithammel" ?


    Ich würde mich sooooo Freuen (und Floh wohl auch)
    wenn wir auf der Hundewiese umhertollen könnten !


    ohne Stress . . . .


    Danke


    Holger