Beiträge von HolgerHH

    Genau wie Nadinschen habe ich von Orlando/Lidl auf Markus Mühle gewechselt.


    Ich hatte Orlando wegen des geringen Preises genommen.Floh hat es gut Vertragen
    und Stiftung Warentest meint ja auch das es GUT ist.
    Zusätzlich gibt es 1x die Woche Rohes (TK-Mix:Schlund,Pansen etc.) und ein Ei


    Ich habe ein schlechtes Gewissen das Billigste Trofu an meinen kleinen Freund (Jack-Russel,2 Jahre) zu Verfüttern.
    Hab aber nur eine kleine Rente wo jeder € zählt.


    Hab dann geschaut was es noch an Preiswertem TroFu gibt.


    Bin dann wie viele andere hier auf Josera und Markus Mühle gekommen.


    Futterumstellung war kein Problem . . .


    Josera hab ich wieder sein lassen.Find es Albern für jeden Pups ein anderes Tütchen (Sorten).
    Macht die Herstellung doch nur viel Teurer ausserdem Schmeckt es wie jedes andere Extrudierte nur nach nichts.


    Markus Mühle hat Floh gerne gefressen.Verdauung Prima.


    und jetzt kommts :


    Nach ca 1er Woche merkte ich,daß Floh lebendiger wird.
    Er hat einen deutlich stärkeren Bewegungsdrang.
    Döst nicht mehr so viel vor sich hin (du hast aber einen ruhigen Jacki . . .)
    und legt jetzt Draussen wieder richtige Sprints hin um seine Energie loszuwerden.
    Auch ich werde viel mehr von ihm zum Spielen gefordert.


    Im Herbst hatte ich schon mal Markus Mühle für 14 Tage getestet.
    Da war es das gleiche und ca eine Woche nach Absetzung von MM wurde er wieder Ruhiger.
    Erst jetzt wo das wieder so ist wird mir klar wie sehr das am Futter liegt..


    Kann das wirklich so ein großer Unterschied sein ?
    Man ließt das zu viel Protein den Hund "Hibbelig" macht,
    aber in MM sind es doch nur 4% mehr als in Orlando.


    Ich bin Erstaunt über den deutlichen Unterschied . . .


    tschüss


    Holger

    .
    Floh ist Gestern Kastriert worden.


    Es ging nicht mehr anders.
    Ständiges Schnüffeln und Markieren, Laternentripper und immer Zoff mit geschlechtsreifen Rüden (nur mit denen).


    So ist kein entspanntes Spielen und Spazieren gehen mehr möglich . . .


    Mal schauen wie es sich jetzt Entwickelt,wenn das Testosteron langsam abgebaut wird.


    tschüss


    Holger

    Mir ist Gestern Abend noch was aufgefallen.


    Aber,ich muß dazu die Vorgeschichte Erzählen :


    Floh schläft von klein an mit im Bett.Schon beim Vorhalter.
    Immer am Fußende.Wenns warm ist auf,sonst unter der Decke.


    Im Frühjahr begann Floh mit Hingabe meine Waden "zu Putzen".
    Zuerst dachte ich das wäre "Fellpflege" und dient der Sozialisierung.
    Aber dann fing er an zu Versuchen mit meinen Waden zu Kopulieren.
    Das hab ich dem "kleinen Perversling" ;) dann nicht mehr Erlaubt . . .


    Es sind nur die nackten,behaarten Waden . . .
    ist ne Hose drüber Versucht er das Hosenbein hoch zu schieben.
    Andere Körperteile Interessieren ihn nicht.
    Also kein Arm- oder Beinrammeln.


    So . . und jetzt kommt´s :


    Nachdem Floh Gestern auf den Westi losgegangen ist,
    hat er sich Abends, nach Wochen der Pause,wieder an meine Waden "rangemacht"


    Kann es sein das Floh seinen "Sexpartner" (meine Waden) gegen andere Rüden Verteidigt ?


    Floh ist auch sonst sehr Eifersüchtig,sogar Händeschütteln und Umarmungen werden mit heftigem Bellen Kommentiert.


    tschüss


    Holger

    .
    In letzter Zeit waren wir wieder öfter auf Hundewiesen.


    Floh ist deutlich ruhiger geworden.Kläfft nicht mehr und trottet im "Rudel" mit.


    Heute nun ein schwerer Rückschlag :


    Ein Westi Rüde den Floh noch nicht kannte,kam hinzu.


    Floh gleich hin,geschnüffelt und nach 3 Umkreisungen ging es los :


    Obwohl der Westi sichtlich friedlich war,nicht knurrte und Versuchte Abstand zu halten,
    griff Floh ihn an.
    Da die Westi Halterin sichtlich Geschockt war und ich auch keine "Prügeleien" auf der Hundewiese dulden will,
    habe ich die beiden Getrennt.Keiner hatte Verletzungen.
    Floh Heulte wieder weil er sich unbedingt weiter Prügeln wollte.


    Manche sagen ja,daß das "nur" Rangkämpfe wären und schnell vorbei sind,
    aber die wenigsten auf der Hundewiese haben die Nerven das "Ergebniss" abzuwarten.
    Ich auch nicht . . .


    Floh spielt sehr gerne mit anderen Hunden !
    Auch Kastraten sind kein Problem.
    Nur nicht mit geschlechtsreifen Rüden.
    Je kleiner sie sind,um so eher kommt es zu Kämpfen.


    Muß ich Floh auf Ewig von Hundetreffpunkten Fernhalten ?


    tschüss


    Holger

    Zitat

    Es ist wirklich ein Gerücht, daß diese Terrier generell keinen "will to please" hätten.


    Erlebe ich auch so . . .


    Durch ihr Temperament "Versteckt" sich das nur.
    Ist der Terrier erstmal seine "überschüssige Energie" los,dann ist er Umgänglich und sehr Kooperativ.


    Unausgepowert werden Terrier allerdings schnell zu "Terroristen".


    Für Floh sind Bälle das "Größte"
    Der Tennisball zur Jagd und der 60 cm Gymnastikball zum Kämpfen.
    Ein von ihm zerlegter Tennisball wird für Suchspiele eingesetzt.
    Da kommt ein Leckerchen rein und wird . . . Sitz . . . Warte . . . Versteckt.
    Bei Anhaltend schlechtem Wetter kommt der Labyrinthball
    http://store.searchpreview.de/…rinth-Snacky+%C3%B8+11+cm
    zum Einsatz.
    Damit kann er sich sehr lange Beschäftigen . . . und der Ball überlebt das sogar.


    Aber am Besten ist es mit ihm zu Laufen . . . Laufen . . . Laufen.
    Bei uns im Norden immer am Deich lang :



    Da gibt es immer was zu Entdecken :



    Sich in frischer Schafskacke wälzen ist ja soooooo Toll !

    So . . ich hab mich Entschieden . . . .


    Ich werde vorerst keine Endgültige Entscheidung treffen.


    Am Montag wird die Hündin,die auch auf unserem Platz lebt,Kastriert.
    Die Hündin von Nebenan wird wegziehen.


    Dadurch dürfte sich das Verhältniss der Rüden zueinander etwas Entspannen . . .
    und da jetzt sowieso viel schlechtes Wetter kommt,werden draussen auch nicht mehr so viele Rüden zum "Kloppen" Unterwegs sein.


    So kann Floh das Ende seiner Pubertät noch voll Ausleben und im Frühjahr sehen wir weiter . . .
    vielleicht . . . die chemische Kastration zum "Testen"



    Zitat

    . . . dass sie große Hunde im kleinen Körper seien.




    tschüss


    Holger

    Wenn ich mit noch einem weiteren Tierarzt Spreche dann kann man mich wohl als "Geistig Verwirrt" Einsammeln . . . .


    Wir haben hier 2 Erfahrene Tierärzte mit gutem Ruf in der Gegend.


    Ersterer (siehe weiter Oben) meinte :


    Alles Klar,hat alle Symptome die FÜR eine Kastration Sprechen . . . .



    Heute war ich nun mit Floh beim anderen TA :


    Bei einem Terrier wird die "Rauflust" mit anderen Rüden durch eine Kastration auch nicht viel geringer . . . .


    Er riet mir von einer Kastration ab.


    :ugly: :lepra: :ugly:



    Auf die Frage nach einer Chemischen Kastration meinte er : Ja,kann man machen.


    Die letzten hätten sich nach dem " Testen " gegen eine Kastration Entschieden . . .


    .

    Moin


    Der Grundkurs in der Hundeschule ist beendet und ich wollte mal einen Erfahrungsbericht abgeben . . .


    Floh ist nur gegenüber anderen (nicht kastrierten) Rüden Aggressiv.
    Hällt man ihn etwas auf Abstand,geht es.Kann er aber zum anderen Rüden hin,dann Provoziert und Beisst er.
    Einen Yorkshire,der ihn anpöbelte, hat er durch einen Zaun in die Nase gebissen.


    Mit den Kastrierten Rüden hat er mit Freude Gespielt und Gerangelt.
    Auch Streitereien waren mit denen kein Problem.


    Die Hundetrainerin Empfiehlt eine Kastration.


    Da Floh auch sonst alle Anzeichen eines Sexuell sehr Aktiven Rüden zeigt
    (Häufiges Markieren,ständiges suchen nach Weibchen/mutiert zur Dampfwalze wenn er eine Hündin Riecht,Laternentripper)
    bin ich mittlerweile auch soweit das ich für eine Kastration bin.


    Ich muß dazu sagen das wir hier in der Straße (ca 500 Meter) 11 Hunde haben.
    (5 Hündinnen,davon 2 kastriert und 6 unkastrierte Rüden)
    Ein Rüde streunt,einer (groß wie ein Kalb mit Kupierten Ohren und Schwanz) ist nie an der Leine und Versichert ist keiner der Hunde.


    An einer anderen unserer "Baustellen" waren Floh und ich Erfolgreich :smile:


    Er Pöbelt nicht mehr aus dem Fahrradkorb heraus alles an.


    Die Wende kam,als Floh den größten Hund in der Strasse abends durch den Zaun in die Nase Biss und dann,
    als wir nächsten Tag dort mit dem Rad vorbeifuhren,auch noch richtig "Theater" im Fahradkorb machte.
    Simba (das Kalb) war sichtlich "angefressen" und ich Froh,das das Hoftor noch zu war.


    Da hab ich mir Floh geschnappt und ihm klipp und klar gesagt,daß damit jetzt Schluß ist.


    Von da an hab ich ihm das Maul (nicht die Nase) zugehalten wenn er Pöbelt.
    Schnell hat Floh gemerkt das ich das durchsetze.


    Ich habe mein Verhalten auch geändert.
    Wegen dem zu zu erwartenden "Theater" war ich ja immer sichtlich genervt (Mist schon wieder ein Hund . . . )
    Stattdessen hab ich auf "positive Ausstrahlung" umgeschaltet.
    Oh guckmal Floh,da kommt ein anderer Hund . . . der ist aber Schön . . und so Ruhig . . .
    Hab Floh dabei gekrauelt und wenn Floh ruhig blieb gab´s ein Leckerli.


    Zusätzlich habe ich Hundetreffpunkte aufgesucht.
    Floh blieb angeleint in seinem Fahrradkorb und konnte sich -mit Abstand ! - an die Nähe anderer Hunde gewöhnen.
    Wegen seiner vermeintlichen "Streitsucht" war er ja schon vom Vorbesitzer von anderen Hunden ferngehalten worden.


    Kam ein ruhiger,suveräner,angeleinter Hund vorbei habe ich mit dem Halter gesprochen.
    Ihm die Situation Erklärt und gebeten etwas zu bleiben und zu Klönen.
    Floh hat sich die "Seele aus dem Leib gepöbelt"
    Frechheit ! Nicht Mittelpunkt,auch noch ne andere Töle und keiner Reagiert auf das Pöbeln . . .
    Nach ( bis zu 10 Minuten ! ) wurde er langsam leiser,setzte sich im Korb hin und nach einigen weiteren Minuten war er dann Ruhig.
    Da hab ich mich dann neben ihn gestellt,gekrault und er wurde ins Gespräch "Eingebunden" bis er ganz Entspannt war.
    Nach ca 2 Wochen hat er mit dem Pöbeln ganz aufgehört und wir sind jetzt beide Ruhig wenn wir anderen Hunden begegnen.


    Allerdings Angeleint, denn . . . ist es ein unkastrierter Rüde . . . will Floh eine Keilerei.
    Egal wie groß der Andere ist und lässt dann auch nicht mehr davon ab.


    Davon das die Hunde das "unter sich ausmachen" wie mein Nachbar meint,halte ich nicht viel.
    Das "kloppen" hätte Floh VOR seiner Geschlechtsreife Lernen müssen . . . .


    Danke für die vielen Anregungen in diesem Forum !


    tschüss


    Holger



    Ach und noch was : > Ansonsten mutiert er aus Langeweile zum Plagegeist und sucht sich unliebsame Hobbies.
    Ja,genau das ! Das Pöbeln war wohl eins dieser Hobbys . . .