Beiträge von Shoppy

    Zitat

    Ella <--- die sich nicht sicher ist ob Uli Klöppl noch Thema der Diskussion ist. Wir können es ja die Rudelordnungskonzeptfrage nennen ;)


    Nur wenn jemand endlich mal erleutert, was das genau ist, und nicht nur, "Mein Hund und ich haben eine so tolle Beziehung miteinander"-Phrasen drischt. Ich bitte weiterhin, diese billige Art der Werbung zu unterlassen und ausserdem mag ich das Wort Kettenendloswürger nicht mehr hören, denn DARUM ging es in diesem Thread noch nie ausser bei Herrn Werbemanager!

    Ich würde mir die Welpenspielstunde vorher genau ansehen. Wenn es bei Euch mehrere zur Auswahl gibt, würde ich mir auch verschiedene ansehen.

    Für mich ist eine Welpenstunde gut, wenn:

    - die Gruppe nicht gröer als 6 Welpen sind.
    - nicht nach Rassen getrennt werden (ein Labrador "spricht" anders als ein Ridgeback und beide wiederum unterscheiden sich stark von Wuschelhunden, etc. Allein die Rassemerkmale bewirken dies. Wenn die Zwerge bereits im jungen Alter die Möglichkeit hatten mit einem "Vermummten" oder einem "sändigen Rückenfellsträuber" zu spielen, gibt es später weniger mißverständnisse (die Rassen sind total beliebig gewählt...))
    - nicht ausschließlich auf dem Platz abgehalten wird. (Um ausfühliche Hilfestellung bei Fragen aus dem realen Leben geben zu können, muß der Trainer die Tiere/Halter diese auch im wahren Leben sehen und direkt dort beraten können. Es ist eine Sache, beschrieben zu bekommen, dass der Hund "ausrastet" wenn er Ding X ode Dingsbum Y sieht, eine andere das selber zu sehen und sowohl das Verhalten des Hundes als auch das des Halters beurteilen zu können.
    - Die Zwerge sollte lernen, dass das sehen eines anderen Hundes nicht gleichbedeutend mit "Ich renn da hin und spiel mit dem" ist, sondern dass der Mensch bestimmt, wann wo mit wem gespielt wird. Wenn man das nämlich schon in dem Alter lernt, hat man mit seinem Halbstarken nicht mehr das Problem, dass er denkt er wäre Zughund, der einem wie ein Pferd zum nächsten Hund schleifen muß (egal, ob der andere Hund nun zum Spielen oder zum anmachen aufgesucht werden muß).
    - Die Zwerge sollten Impulskontrolle üben dürfen
    - Die Menschen sollten lernen dürfen, was Körpersprache ist, und welche Bewegung was bedeutet.
    - woraus sich ergibt, dass sie lernen, wann in das Verhalten eingegriffen wird, weil aus dem Spiel eine Mobbingaktion wird...

    Fazit: GUTE Welpenspielstunden sind verdammt schwer zu finden!

    Zitat

    Es will einfach nicht in meinen Kopf, wie man sich Seiten lang über etwas austauscht, das man
    a) ...noch gar nicht selber ausprobiert hat
    und noch dazu
    b) auch eigentlich gar nicht ausprobieren möchte ?????????????

    Ich habe noch nicht ausprobiert, ob ich mich an meiner auf höchster Stufe gestellten Herdplatte verbrennen würde oder nicht, mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass das recht blöd wäre!

    Ich habe auch noch nicht getestet, ob ich überleben würde, wenn ich mit meinem Auto gegen einen Brückenpfeiler fahre.

    Ich habe mag auch nicht probieren, wie es sich auf meine GEsundheit auswirkt, wenn ich ohne Training, ohne Schnee und ohne Ski eine Skisprungschanze runterspringe.

    Ich habe auch noch nicht ausprobiert, ob ich vom Rauchen Lungenkrebs bekomme.


    Das Problem ist, dass ICH diese Methode gar nicht ausprobieren könnte, mein Hund müßte sie ausprobieren!

    Aber ich bezweifele, das Du den Unterschied hierbei erkennst!

    Zitat

    Habt ihr denn nicht noch ein paar Vorschläge ????

    Wäre echt dankbar. :)

    Ich denke, wenn Du nicht die Möglichkeit hast, zu einer vernünftigen Hundeschule (wenn die eine, die ihr da habt, Schrott ist, geht da besser gar nicht erst hin) zu gehen, solltest Du aber auf jeden Fall einige vernünfige Bücher zum Thema lesen.
    z.B. "Das andere Ende der Leine" von Patricia McConnell
    "Das Kosmoswelpenbuch" von Viviane Theby
    "Es würde Knochen vom Himmel regnen" von Suzanne Clothier.
    Diese vermitteln eine fantastische Basis für die Hundeerziehung durch positive Bestärkung.

    Zitat

    Mein Problem war, dass Yogi bei Hundebegegnungen ganz wild wird und in die Leine springt. Ziehen an der Leine tut sie nicht. Aber bei Hundebegegnungen fliegen schon mal 55 kg in die Leine.

    Ursprünglich wollte ich also Tipps haben, wie man evtl. die Leine am Hund befestigen kann/um den Hund binden kann, damit sie nicht mehr so viel Kraft gegen mich hat. Aber durch das Geschirr ist sie alles in allem besser kontrollierbar und das Ziehen an sich kann man ihr damit auch gut abgewöhnen (Leinentraining braucht sie nämlich noch *g*)

    Was das in die Leine springen angeht, haben wir durch unseren Hundetrainer einen guten Tipp bekommen, der jetzt fleißig geübt wird und welcher auch gut klappt.

    LG
    Alex


    Ach ja (ich schreibe in zu vielen Threads :blume: ), aber dazu hatte ich ja auch schon Seitenweise Hinweise geschrieben, was, warum und wie...

    Hallo Dobiline,

    die Erkärung der Trainerin finde ich unbefriedigend.
    Wie alt ist Dein Hund?

    Ich würde NIEMALS meinen Hund an einer Rüpelgruppe teilnehmen lassen!!
    Was soll er da denn lernen? Wie man am Besten rumrüpelt? Such Dir Leute mit gut sozialisierten, souveränen, erwachsenen Hunden und laß Deinen Hund mit diesen Spielen. Hol ihn aus dem Spiel heraus, wenn er anfängt, sich zu sehr hoch zu fahren (wenn er sich nicht mehr abrufen läßt, hast Du den Moment verpasst).

    Natürlich sollen Hunde mit anderen Hunden spielen. Viel wichtiger ist es aber, dass sie lernen, sich von anderen Hunden abrufen zu lassen, dass man in Gegenwart von anderen Hunden auch mit seinem Menschen spielen kann UND dass man sogar, wenn andere um einen herum spielen, man selber (also der Hund) ruhig sitzen oder liegen kann.
    Je früher er das lernt, desto weniger Schwierigkeiten hast Du später damit, ihn an der Leine an anderen Hunden vorbei zu führen. Desto besser wird er auch den Rückruf reagieren, und desto einfacher kannst Du eventuell aufkeimende Raufereien vermeiden, einfach indem Du deinen Hund abrufst.


    Meine ganz ehrliche Meinung zu dieser Hundeschule? Such Dir eine andere!

    Zitat

    Hallo zusammen!

    Ich habe Yogi jetzt ein Brustgeschirr zugelegt und kann nur sagen, dass es die optimale Entscheidung war. Sie zieht kaum noch an der Leine - jetzt ists halt nur noch Training.

    Es war zwar nicht unser Problem, aber ich kann nur sagen, dass dieses Geschirr sehr viel gebracht hat!

    LG
    Alex

    Super, aber ich bin jetzt etwas verwirrt, was war denn das Problem??

    ichverwirrtbin!

    Zitat

    @ Shoppy: Das mit dem "rechts" und "links" ist gut. Das Problem ist leider auch bei mir nur zu gut bekannt. :lol:

    LG
    Sina02

    Ganz ernsthaft? Ich habe schon mal daüber nachgedacht, ob ich es nicht in "Mit" und "Ohne" umtaufen soll ("Mit" Armbanduhr, "Ohne" Armbanduhr)

    Aber ich bin ein lernfähiges Lebewesen - ich kann das verdammt noch mal lernen!!!!! Früher oder später!! :freude: