Zitat
Ähm, jetzt weiß ich grad nicht was los ist. Bei der Hundeschule hat man gesagt, ich soll clickern, der Hund hört das clickren und kommt wegen dem clickern zu mir. Wenn er zu mir gekommen ist bekommt er zur Belohnung ein Lecker. Ist das falsch??? Wie ich das jetzt von euch versteh, soll der Hund zuerst zu mir kommen und dann soll ich clickern, als Zeichen das er das Richtig gemacht hat. Ganz ehrlich, ich weiß grad nicht ob ich euch richtig verstanden habe??? Irgendwie bin ich jetzt verwirrt!! Bitte erklärt mir das mal richtig. Meine Sina ist jetzt erst 11 Monate alt und ich möchte da keinen Fehler machen, obwohl ich glaube ich bin grad dabei einen Fehler zu machen. Oder?? Bitte erklärt das noch mal richtig. :flehan: ...die Sina ist mein erster Hund. Viele Grüße Sternenkind
Ach Gott, Da bist Du ja an eine tolle Hundeschule geraten. Nein, das ist Dir leider falsch erklärt worden.
Stell Dir den Clicker wie einen Textmarker vor, der in all dem vielen Zeug, dass Du lesen und lernen sollst, die Sachen markiert, die wichtig sind, auf Die Du besonders achten mußt.
Übertragen auf das Training mit dem Hund bekommt dieser Marker (das "Click" des Clickers wird auch als Markersignal bezeichnet!) für den Hund die Bedeutung: genau das Verhalten, dass Du gezeigst, wenn Du das "Click" hörst, hat eine beesondere Bedeutung.
Außerdem ist das "Click" ein Versprechen, dass Du Deinem Hund gibst, nämlich: Wart ne Sekunde, jetzt kommt gleich Deine Belohnung.
Zusammen genommen heißt der "Click" also: "Das was Du (der Hund) gerade tust, ist richtig, und jetzt bekommst Du dafür eine Belohnung!"
Das versteht ein Hund natürlich nicht von alleine, sondern das muß er erst lernen. Clickerleute sagen, dass der Clicker erst konditioniert werden muß. Man könnte auch sagen, dass der Clicker erst "aufgeladen" werden muß, wie z.B. ein Akku. Und das geht so:
Du hast den Clicker in der Hand, der Hund ist direkt vor oder neben Dir und Du hast haufenweise Hundis-Lieblingsleckerchen griffbereit (er muß wirklich extrem Lecker für den Hund sein, denn er soll ja lernen, dass auf den Click eine Supertolle Sache für ihn folgt, wenn da nur Trockenfutterbröckchen rausspringen, verliert er schnell das Interesse.
Wenn Du und Dein Hund startklar sind, clickst Du und schiebst Hundi in der nächsten Sekunde ein winziges Bröckchen (ca. Erbsengröße) ins Maul.
Warten, bis der Hund runtergeschluckt hat und wieder Clicken und gleich daruaf das Leckerchen geben.
Den ganzen Ablauf wiederholst Du 8-10 Mal. Dann wartest Du, bis Dein Hund mal kurz woanders Hinguckt und clickst dann - Wenn die Hundenase in Deine Richtung rumschwenkt in freudiger Erwartung auf das versprochene Leckerchen, hat Dein Hund das Versprechen "Click = jetzt bekomme ich eine Belohnung" verstanden. Und ab da kannst Du alle Sachen, die Dein Hund macht "markern".
Die Reihenfolge ist immer so, dass Dein Hund etwas tut, Du clickst und der Hund das Leckerchen bekommt! Auf ein Click MUSS immer eine Belohnung folgen, sonst läuft der "Akku" leer und der Clicker verliert seine Bedeutung.
Der Clicker darf nicht als "Komm"-Signal mißbracuhtwerden, dafür ist er nicht gedacht und auch nicht geeignet.
Wenn der Hund nämlich die bedeutung "Click = Belohnung kommt gleich" verstanden hat, und Du clickst, bestärkst Du genau das Verhalten, was der Hund gerade zeigt (dazu nämlich ist der Clicker da!) - wenn Du also clickst, um ihn zurückzurufen, weil er einen Jogger jagt, wird er in Zukunft Ausschau nach Joggern halten um diese zu jagen, denn das hat ja schon Erfolg gebracht.
Vielleicht solltest Du auch ein Buch zum Thema lesen (z.B. das von Martin Pietralla oder von Birgit Laser), dort ist die ganze Theorie hinter dem Clickern im Detail erklärt.
Zum Beispiel erfährst Du dort an konkreten Beispielen, wie Du Deinem Hund mit Hilfe des Clickers verschiedene neue Sachen bebringen kannst.
Liebe Grüße
Martina
denken, planen, handeln