ZitatShoppy: danke, ich werd mich gleich mal reinlesen
Ich habe heute auf unserer großen Dachterasse geübt: Er findet seinen Ball mit Seil http://www.fressnapf.de/shop/ball-am-seil total super. Ich bin mit dem Ball in der Hand spielend ein paar Minuten rumgelaufen. Er ist neben mir hergelaufen und hat mich angehimmelt aber ich hab ihn ignoriert. Nachdem er ein Kommando befolgt hat, gabs ein kleines Zergelspiel zur Belohnung. Das hat ihm mehr Spaß gemacht als jeder Keks je war.
Wir haben ca. 15 Minuten geübt (Sitz, Platz, Bleib, Hier) und er war durchgehend aufmerksam und konzentriert. Neben uns saßen Tauben im Gras, das hat ihn aber garnicht abgelenkt.
Klasse
ZitatNach einer kurzen Schnüffelpause haben wir noch ein bisschen Leinentraining an der 2m Leine gemacht. Wieder mit Richtungswechseln und Kreis gehen. Er hat sich einmal ins Gras fallen lassen als wäre er tot und hat mich empört angeglotzt.
Nach einem Meter mitschleifen hat er sich dann doch wieder fürs aufstehen entschieden. Dann klappte es ganz gut und er zog schon um einiges weniger und war aufmerksamer als sonst.
Leinentraining ist TIERISCH anstrengend für Hunde - in der Hundewelt gibts da keine Entsprechung für.
Wenn er sich eine Pause nimmt, dann hat er dringend eine gebraucht. Ich würd sie ihm gönnen, und warten, bis er sich selber wieder zum "Weitermitarbeiten" anmeldet.
WEIL: Damit ist es sozusagen SEINE Idee gewesen, dass er ARBEITEN will - das ist so viel mehr wert als ein "maaaaaaaaaaaaa, nagut, wenns unbedingt sein muß, *murrrrrrrr*"
Zitat
Ich werde ihn jetzt so lang an der kurzen Leine lassen bis er sich mehr Spielraum verdient hat. Ist das der richtige Weg? Kann ich das so weiterführen?
Machen viele so, ich macht das genau umgekehrt, ich shape mir einen kleineren Radius - das verringert den Leinenfrust enorm, weil man immer auf einem Niveau arbeitet, das der hund hinbekommen kann
Zitat
Noch eine Frage zur Souveränität: Wie vermittle ich das dem Hund? Wie merkt er dass man "sicheres Auftreten" hat und dass man schwierige Situationen für den Hund regelt und er darauf vertrauen kann?
oh, Schwafelfrage *grins*
Ich möchte "Flow"!! Das ist das geilste überhaupt, wenn alles leicht ist und alles klappt und auch noch Spaß macht, und man nicht aufhören will, auch wenn man irgendwo im Hirnchen weiß, wow, das war anspruchsvoll, LÄUFT es einfach und man hat kein Gefühl mehr von Zeit oder gar Zeitdruck...
Das hat nämlich was mit Souveränität zu tun. Wenn man sich überlegt, was das Wort bedeutet, dann ist es doch das: Ich weiß immer (oder zumindest zu einem hohen Prozentsatz) genau was ich wie wo warum machen muß, damit wir die Situation so meister können, wie ich mir das vorstelle.
und damit ist auch schon klar, wie man souverän wird: lernen, üben, trainieren, lernen, lernen, lernen ;D