Beiträge von Rettungshund

    Danke! :smile:

    Zitat


    Was ist das da rechts in der Ecke? Und womit ist es bepflanzt?


    Was genau meinst du? Meinst du den "Baum"?

    Zur Bepflanzung:

    Im Hintergrund stehen Riesenvallisnerien und eine große Amazonasschwertpflanze.
    Vorne in den "Ecken" stehen gedrehte Wasserschrauben und fast in der Mitte Nadelsimse. Daneben dann noch 2 Moosbälle und im Hintegrrund ein weiterer Mossball.

    An der Wasseroberfläche schwimmen ca. 10 Wasserlinsen :D (die waren an den Pflanzen dran, haben sich bis jetzt nur minimal vermehrt und das soll auch so bleiben :smile: )

    Das war's schon. :smile:

    Eigentlich sollte ja nur noch ein Bund Cabomba Caroliniana dazu, aber jetzt bin ich seit fast ner Stunde bei Wasserfl*ra am Gucken und liebäugel nun noch mit Pogostemon helferi , dem Zwergkleeblatt, dem Cuba Zwerg-Perlenkraut und dem Javamoos (und noch ein paar andere ...) .

    Aber ich habe Angst, dass es zu voll wird und die Fische dann zu wenig Platz zum Schwimmen haben. :hilfe:
    Wobei die oben genannten Arten die Fische ja nicht wirklich stören würden, oder? Werden ja nicht so hoch!?

    Soo, nun dürft ihr auch mal mein Aquarium sehen. ;)
    Die Bilder sind leider von schlechter Qualität. :ops:

    Ich finde es so toll und werde nichts daran verändern, das Einzige, das noch dazukommt, ist eine Cabomba Caroliniana. =)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gute Nacht! :smile:

    Fliegennetz wäre als Abdeckung sehr ungünstig, so bleibt keine Luftfeuchtigkeit im Becken.

    Wenn du dich z.B. für Fulicas entscheidest, würde ich für ein 80-100cm Aquarium 8-10 Schnecken nehmen. Fuli's mögen es eben kuschlig. ;)

    Alle 2-3 Tage wechsel ich das Futter, sammle den Kot ein und wische die Scheiben mit Küchen/Klopapier ab.
    Alle 2 Wochen grabe ich den Humus um, um Eier zu finden und rechtzeitig zu vernichten.

    Den Kokoshumus wechsel ich höchstens 1-2 mal im Jahr, eher 1mal. :smile:

    Und zum Bodengrund:

    In jedem Tierladen bekommst du diese Kokoshumusbricks (im Internet sogar viel günstiger), die übergießt du mit warmen Wasser und die quellen dann auf. Dann mischst du ein paar Tassen ungedüngten Kalk hinein(hab einen 20 Kilo Sack aus dem Dehner).

    Der Bodengrund sollte immer so hoch sein, dass er das senkrecht stehende Häuschen der größten Schnecke überragt, sodass sie sich ganz einbuddeln können.

    Du kannst auch Pflanzen wie Golliwog ins Becken setzen, daran wirst du zwar nicht lange Freude haben, aber den Schnecks schmeckts. ;)


    Wie groß ist das Aqua denn? :smile:

    Asterix und Eve, stimmt, anrufen ist immer besser, ich werde morgen gleich mal alle durchtelefonieren. Ist ja mit einer Flatrate nicht so schlimm. :smile:

    julia:
    Oh cool, du arbeitest in Homburg? :smile:
    Das wäre echt lieb, wenn du dich da mal umhören könntest. =)
    Leider, leider ist meine einzige Möglichkeit Homburg (was die Wohnngssuche noch mehr erschwert), da ich noch zur Schule gehe und ich somit in der "großen Pause" schnell heim fahren kann, um eine Runde mit Caos zu gehen.
    Alles was weiter weg ist würde zeitlich leider für den Hund nicht hinhauen.


    Übrigens hat mir gerade jemand geantwortet, mit viel Glück wird das ja schon was (da sucht jemand einen Nachmieter :smile: ).

    Noch zu deiner Aquarienfrage, die ich jedoch nicht so ganz verstehe, was willst du da testen? :D :

    Wichtig ist, dass die Schleimer nicht durch die Abdeckung abhauen können, und Lüftungslöcher sollten auch vorhanden sein, jedoch nicht zu viele, da sonst die ganze Luftfeuchte verschwindet. :smile:

    Zu der Einrichtung:

    Mein Becken ist eher karg eingerichtet:
    Eine Wurzel, ein Plastikblumentopf, Äste mit Blättern aus Baum und Garten und noch ein großer Kletterast.
    Über eine Korkröhre würden sich die Schleimer sicher auch freuen.(Aber Achtung, der Durchmesser sollte größer als der Häuschenumfang der größten Schneck sein, sonst droht das Steckenbleiben. ;)