Beiträge von Rettungshund

    Hab ja noch 2 leere hier stehen, aber leider fehlt der Platz. =)

    Irgendwie fahren die Salmler total aufs Hornkraut ab. :rollsmile:

    Ich bin grad dabei, das Zwergkleeblatt einzupflanzen, aber das ist wirklich, wirklich schlimme Fummelarbeit.
    Und ich glaube , dass bereits heute Abend alles wieder an der Wasseroberfläche schwimmt. :hust:

    Ich kenne mich ja mit Meerwasseraquaristik nicht aus :D , aber ich meine gelesen zu haben, dass man einen Clownfisch nicht unter 200l halten soll?

    Naja, es sind viiiiel zu viele Pflanzen und ich weiß nicht wohin damit. Ich muss sogar den süßen Baum verbannen, sonst muss ich die Hälfte der Pflanzen wegschmeißen..Bin ja selber Schuld... :gott:

    Ja genau, bei Wasserflora. :smile:

    Habe das letzte Mal schon bei wasserflora bestellt (aber über den ebayshop)und war super begeistert. :smile:

    Ich habe bloß Angst, dass ich die Pflanzen dann nicht alle im Becken unterkriege :D , aber ich schmeiß halt einfach ein paar Vallisnerien raus. :smile:

    Sooo, hab bestellt: :smile:

    Hornkraut - Raues Hornblatt / Ceratophyllum demersum
    Zwergkleeblatt / Marsilea hirsuta
    Grüne Cabomba - Haarnixe / Cabomba caroliniana
    Grasartige Zwergschwertpflanze / Echinodorus latifolius
    Javamoos / Vesicularia dubyana in einer 125 ml Dose

    Zitat

    Wie groß ist dein Becken nochmal? Sieht aus wie ein 60er oder 80er?

    Ist ein 60er.

    Ich finde es ein wenig zu viel. Die Pflanze hinten links bei dir im Becken finde ich sehr schön, mit der würde ich mich auf 1 oder 2 andere Hintergrundpflanzen beschränken. Ebenso für den Mittleren und Vorderen Bereich.

    Ja, du hast Recht, ich werde die Liste nochmal ändern. :smile:

    Zitat

    Das ist ein Baum?Sah irgend wie aus wie ein Felsen

    Ja, so ein Plastikbäumchen mit integrierter Höhle. :D

    Also zum Kuba Zwergperlkraut kann ich dir sagen, das ich davon die Finger lassen würde, wenn du nur eine "normale" Aquarienbeleuchtung hast, die Pflanzen brauchen sehr viel Licht, ansonsten lösen sie sich vom Boden. Aus eigener Erfahrung weiß ich auch, dass das Einsetzen der winzigen Pflanzen sehr viel Geduld erfordert, ich musste mich mehrmals zur Geduld zwingen. Eine Pinzette wäre hilfreich.

    Puuh, gut, dass du das sagst, sonst hätte ich es jetzt gekauft. Ich bin ja schon fast an den Nadelsimsen verzweifelt. :ops:

    Was du genannt hast, sind ja alles Pflanzen die sehr klein bleiben, das dürfte die Fische kaum stören.

    Ähhm, ich bin nun doch noch auf einige Hintergrundpflanzen gestoßen, die ich gerne kaufen würde. Dann könnte ich endlich mal ein paar Vallisnerien rausschmeißen. :ops:
    Das wäre meine Liste: Wäre das zu viel?

    Grüne Cabomba - Haarnixe / Cabomba caroliniana
    Zwergkleeblatt / Marsilea hirsuta
    Grasartige Zwergschwertpflanze / Echinodorus latifolius
    Hornkraut - Raues Hornblatt / Ceratophyllum demersum
    Schmalblättriger Riesenwasserfreund / Hygrophila 'Siamensis
    Dichtblättrige oder Argentinische Wasserpest / Egeria Densa
    Indischer Wasserstern - Wasserwedel / Hygrophila difformis