Was bedeutet LZ?
Eigentlich wollten wir keinen Welpen, sondern einen Älteren, gerne auch aus dem Tierheim
Beiträge von SaarTiere
-
-
Schäferhund ist bisher auch mein Favorit bisher, nur muss ich eben aufpassen keinen jagdfreudigen zu erwischen, aber das ist wohl bei nahezu jeder Rasse so.
Da nur ich der Änfänger bin, und wir uns viel Hilfe holen wollen muss es auch nicht unbedingt ein "Anfängerhund" sein. Ich denke, ich würde das auch ganz gut hinbekommen mit der Erziehung -
Hallo liebe Hundehalter,
ich habe vor einiger Zeit mal über die Anschaffung eines Malamute nachgedacht.
Allerdings habt ihr mir ziehmlich schnell gezeigt, dass er einfach nicht uz meinen Anforderungen passt.Da ich in der Zwischenzeit zwar weiter gesucht habe, aber immer noch nicht das passende gefunden habe, hoffe ich nochmals auf eure Hilfe. Vielleicht habe ich einfach ein paar Rassen noch nicht in Betracht gezogen
Ich suche einen Hund der mittelgroß oder groß ist und - sehr wichtig - keinen oder wenig Jagdtrieb haben (wir haben 3 Katzen, 30 Kaninchen, Meerschweinchen und Hamster). Er darf gerne sportlich sein, ist aber kein Muss. Hier richte ich mich gerne nach dem Hund und seinen Bedürfnissen. Beschäftigung kann er eigentlich den ganzen Tag haben, alleine soll er nur über Nacht bleiben.
Vom Aussehen her tendiere ich stark zum Wolf, Schäferhund, etc. Es soll halt noch nach "Hund" aussehen (soll keine Diskriminierung sein, aber krankhafte oder für mich unsinnige Hundezüchtungen gefallen mir einfach nicht).Zu mir, es wäre mein erster Hund, aber meine Frau hat Hundeerfahrung. Zudem würden wir sowieso zur Hundeschule gehen und uns Beratung holen. Als Auslauf kann der Hund täglich in den Garten (2500m²) und wir wollen mehrmals täglich spazieren gehen.
So, Ende des langen Textes, ich hoffe es gibt ein paar Hunde die zu uns pasen würden. Huskys oder Wolfshunde fallen ja leider aus, wegen des Jagdtriebs
Gruß
Daniel -
Zitat
Mantrailing, Agi, Obedience, Trickdogging, VPG, Fährten, ZOS?
Wie soll der Hund sein?
Wie groß sollte der Will to please sein?
Eigenständigkeit?
Wie sehr muss er sich Euch anpassen und wie weit seid Ihr bereit, auf den Hund und seine Ansprücje einzugehen?
Grins, Eigenständigkeit, hier ist Konsequenz, Geduld und Humor gefragt und keine Härte.Ich hatte beim Zughundesport an Bikejöring gedacht. Hat mir für den Anfang am besten gefallen.
Ansonsten einiges an Nasenarbeit und evtl. sowas wie Frisbee. Was dann noch dazukommt, muss ich mal schauen wenn es soweit ist.
Der Hund darf natürlich auch eigenständig sein, muss eben nur bestimmte Regeln beachten. Wie weit das geht, werden wir dann mit einem Hundetrainer/-schule herausfinden, da uns hierfür wohl die Erfahrung fehlt.
Auf die Ansprüche des Hundes einzugehen steht natürlich ganz weit oben. So sollte es bei jedem Tier sein!
Und dass ein Hund niemals mit Härte erzogen werden kann ist natürlich selbstverständlich! Die nötige Gedult und Konsequenz sollte hier garantiert nicht das Problem sein. -
Über den Dickkopf habe ich schon gelesen. Wird sich dann zeigen wer den größeren Dickkopf hat
Natürlich nicht, da ist dann wohl ausdauernde Erziehung notwendig. -
Zitat
Was seit Ihr denn bereit mit dem Hund zu machen?
Um ihn auszulasten?
Darüber müssen wir uns zwar noch informieren, aber wir haben ein 2500m² Grundstück und wohnen sehr ländlich, da wird uns schon einiges einfallen.
Ich hätte z.B. keine Probleme Zugsport, Laufen, Denkaufgaben, usw. täglich mit dem Hund zu machen.
Was genau, hängt wohl auch von dem Hund ab. Ich denke nicht jeder Hund macht alles gerne.
Auf jeden Fall soll er alles bekommen was er braucht. Das ist das wichtigste! -
Schade, schade, sind wirklich tolle Hunde.
Eine bekannte hat einen Husky-Schäferhund mix, der mit den Kaninchen in einem Gehege schläft und auf sie aufpasst. Ist natürlich nicht der Normalfall, aber deshalt auch meine Frage mit dem bekannten fehlenden Jagdtrieb.
Wir suchen halt einen Hund, der überall dabei sein kann und trotzdem noch wie ein Hund aussieht (wolfsähnlich).
Welche Rasse würdet ihr sonst vorschlagen? -
Bei Hundesport hatte ich eigentich schon auf Zugsport angespielt. Das wäre jetzt kein Problem, das würde ich schon gerne machen.
Konsquentes Trennen wäre schon eher ein Problem. Vielleicht wäre dann eher ein adulter Mix etwas oder ein Malamute, bei dem der fehlende/verminderte Jagdtrieb bekannt ist?
Denn eigentlich hat die Rasse es uns, trotz jeglicher Logik, sehr angetan -
Zitat
Wie wollt Ihr denn Herrn oder Fräulein Malamute auslasten?
Wie groß ist Eure Hundeerfahrung?
Ist es möglich, Malamute und Kleingeviech getrennt zu halten?
Wie wichtig ist alleinbleiben können?
Urlaub bei Einzug wie lange?Wir haben noch sehr wenig Hundeerfahrung und wollen uns daher auch einen Hundetrainer/Hundeschule zur Hilfe holen.
Den Hund den ganzen Tag zu beschäftigen ist kein Problem, da meine Freundin halbtags von Zuhause aus arbeitet. Auch seine Auslastung wird durch täglich mindestens 3-4 Stunden Auslauf/Spazien/Hundesport gewährleistet. Ist für so ein Kraftpaket ja auch selbstverständlichDie Tiere zu trennen ist nicht möglich, da de Kaninchen und Katzen frei im Garten laufen und der Hund ja auch überall dabei sein soll.
Mir für den Einzug Urlaub zu holen ist auch nicht das Problem. Wie lange muss man dann schauen...Uns persönlich ist es auch egal, ob wir einen Hund aus dem Tierschutz (auch mit Handicap) holen, oder einen Welpen. Es geht uns nur darum was die klügste Entscheidung ist.
-
Hallo,
da wir die glorreiche Idee haben, uns trotz unserer zahlreichen Kleintiere einen Malamute(-Mix) anzuschaffen, der ja bekanntermaßen auch Jagdtrieb hat, stellt sich nun die Frage, ob für uns ein Welpe oder ein erwachsener Hund die bessere Wahl wäre.
Bei einem Welpen könnte man ihn ja direkt an unsere Tiere (Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen) gewöhnen, aber was wenn der Jagdtrieb dann trotzdem durchkommt?
Bei einem ausgewachsenen Hund könnte man ja einen suchen, der keinen ausgeprägten Jagdtrieb hat, aber wie sicher ist das dann?Hat jemand hierzu Tipps für uns?
Gruß
Jenny und Daniel