Beiträge von Amaris

    Ich denke nicht, dass ich das falsch verstanden habe- ich schrieb ja nicht, dass man es nicht so reiten soll, sondern nicht muss!
    Es geht nicht um den grad der Abstellung, das meinte ich, es geht eben um die Rotation der Wirbelsäule und den Kraftübertrahgungswinkel- beides ändert sich beim SH oder KH, wie weit man dann abstellt ist Ausbildungssache- Diego tritt z.B. mit einen Hufbreit über maximal...wir sind also bei weitem noch nichtmal auf dem 2. Hufschlag angekommen :lol: Aber Ziel ist es natürlich, dass er sich immer weiter abstellen und biegen lässt- aber erstmal kommt es eben auf die Details an und da reicht es, wenn sich Rotation und Kraftübertragungswinkel ändern.

    nochmal ein passendes Zitat:

    "Bei der erhöhten Anforderung mehrfacher Traversallinien mit Stellungswechsel kommt auch die mehr oder weniger vorhandene Durchlässigkeit beider Körperhälften zum Ausdruck. Ist das Maß der Längsbiegung und Stellung nicht auf beiden Seiten das gleiche, so ist die schmiegsame Durchlässigkeit noch nicht erreicht und muß durch Zirkelarbeit im Arbeitstrab und Schulterherein in geringer Abstellung fester begründet werden. Man soll nie vergessen, daß alle anderen Seitengänge Ergebnis und Vervollkommnung des Schulterherein sind und aus diesem hervorgehen. Darum liegt es schon in der Natur der Sache, bei auftretenden Schwierigkeiten auf diese Mutterstellung mit ihren vielfachen Abstufungen, auf der die Entwicklung aller Lektionen auf doppeltem Hufschlag beruht, zurückzugreifen."
    (Waldemar Seunig, 1949)

    Heißt- klein anfangen- ein SH MUSS nicht zwangsläufig über mehrere Hufschläge gehen.

    Weder beim Schulterheriein, noch beim Kruppeherein geht es darum, dass das Pferd über mehrere Hufschläge geht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Es geht um die Rotationsrichtung der Wirbelsäule und den Kraftübertragungswinkel der HH...
    Das können Nuancen sein, über mehrere Hufschläge sollte man das erst fordern, wenn die Basics sitzen, sonst wird es schnell zum Schenkelweichen, womit man gar nichts erreicht.

    Sowohl SH als auch KH sind "das Aspirin" der Reitkunst und für jedes Pferd mehr als sinnvoll.
    Gueriniere sagt: " Das Schulterherein ist die erste und letzte Lektion, die ein jedes Pferd zu lernen hat." Dasist eifnach Basisarbeit, die oft im normalen Reitbetrieb evrnachlässigt wird, bzw zur Lektion um der Lektion willen gemacht wird.

    "Nur durch die zur Verbesserung der Biegungen des Pferdekörpers geeigneten Lectionen bilden wir die bessere Biegung und Haltung zum Galopp aus, - nicht allein durch den Galopp.
    Sehen wir deshalb die früheren Lectionen nicht als Nebensache an, fahren wir fleißig mit den Uebungen von Schulterherein, Travers, und Abbiegen fort, und benutzen diese, wie sie uns Vortheil bringen. Erscheint uns z.B. die Ganaschenbiegung, Rippenbiegung, das Untersetzen, Biegen des rechten Hinterfußes im Galopp rechts mangelhaft so wird zuerst Schulterherein rechts, dann Travers rechts mit scharf gebogener Stellung sich nützlich zeigen, (Schulterherein biegt den inwendigen Hinterfuß), mangelt ein reges Nachsetzen des auswendigen Hinterfußes, findet ein flaues Nachschleppen desselben statt, so wird zuerst Schulterherein links, dann Travers rechts sich nützlich zeigen.
    Dieses flaue Nachschleppen des äußeren Hinterfußes ist gemeiniglich Folge zu geringer Schenkelbeachtung."
    (Ernst Friedrich Seidler, 1837)

    Aus Trotz macht kein Hund sowas... :mute:
    Ihr solltet euch evtl mal ein oder zwei gescheite Bücher besorgen (z.B. "Das andere Ende der Leine", "Der Hund im Wolfpelz" oder ähnliche...) und einen Trainer holen und die Tipps, die ihr hier bekommen habt, umsetzen.

    Ihr habt euch da eine sowieso seeehr schwierige, explosive Mischung ins Haus geholt, mit der Vorgeschichte eine Aufgabe für sehr erfahrene Hundehalter- entscheidet euch jetzt, ob ihr das richtig angehen wollt mit kompetenter Hilfe oder vermittelt ihn so schnell wie möglich in kompetente Hände, sonst habt ihr ihn bald selbst im Arm hängen und er landet im TH oder schlimmeres :muede2:

    *handheb* aber wie gesagt, ich war da irgendwie schon immer sensibler und reflektierter und weniger hedonistisch- dabei war auch ich in einem normalen Vereinsstall- wie gesagt- dem KIND gebe ich auch keine Schuld, das hats leider noch nicht anders gelernt...

    Ich bin auch so eine :D
    ich habe meinen übernommen, war vorher RB und wusste, dass er nicht mehr voll reitbar ist...mittlerweile habe ich es ganz aufgegeben ihn zu reiten, da ich gemerkt habe, dass es ihm keinen Spaß mehr macht und schwerfällt...also habe ich nach neuen Wegen gesucht und die Akademische Reitkunst kennengelernt, danach machen wir Bodenarbeit und es macht und beiden großen Spaß :smile:

    Ich sehe das genauso wie mylady...
    ich finde es verständlich aber trotzdem ethisch absolut nicht ok...ein Kind kann das natürlich noch nicht so abschätzen...wobei ich da immer anders war :hust:

    Natürlich wird ein Pferd alt, aber ein gesundes altes Pferd ist immer noch reitbar normalerweise ;)

    "Das Pferd hat funktioniert", "blöd, nichts zu tun, weil 2 Wochen nicht reiten"...traurig...
    natürlich kann das Mädel nix dafür diese besch***** Einstellung zu haben, leider sehr evrbreitet in der Reiterwelt...
    bleibt zu hoffen, dass sie irgendwann mal an wen gerät, der ihr zeigt, was man mit Pferden alles machen kann, wenn man nicht draufsitzt. Meiner wird ja auch nicht mehr geritten, das erforderte natürlich ein Umdenken, wobei mir das Pferd immer vor meinem Vergnügen ging.

    Also sowas....
    ich hätte der Frau klar gesagt, dass es einfach eine dumme Idee ist, einS pieli reinzubrignen,w enn 2 Hunde toben...es ist doch klar, dass es da Zank geben kann- ich hätte ihr die Situation nichmal nüchterrn erklärt, was da zwischen den hunden bagelaufen ist und dass es kein problem gibt, wenn auch keine Ressource im Spiel ist :headbash:

    Ich hatte damals auch eine Situation mit einem mann, der plötzlich seiner Hündin nen ball geworfen hat- zum Glück ist nix passiert, aber ich hab ihn nur angeschaut und ihm erklärt, warum das ernsthaft nach hinten hätte losgehen können...er hat das dann eingesehen und gemeint, dass er da gar nicht drüber nachgedacht hatte...