Beiträge von Amaris

    Meine Pferdetrainerin hat mir das mal erklärt, warum es bei manchen wirkt und bei anderen nicht..aber fragt mich nicht mehr*g*

    Bei ihr z.B. wirkt Homöopathie super, Schüßler Salze aber null, bei mir und meinen bisherigen Viechern wirkt beides.

    Wir nutzen seit ca 2 Wochen das von Hübner:


    aus dem Reformhaus(da wars günstiger als im Link)

    Vorher haben wir Kokosflocken gefüttert(tun wir imemrnoch) und mit Kokosöl eingerieben(machen wir nicht mehr), da hatte sie auch schon nur 2 Zecken, seit der Ölgabe null Zecken :gut:
    Und wir sind viel in hohem Grad und Wald etc. unterwegs.

    1. Lass den Ball weg :lepra: Spiele was vernünftiges- z.B. Leckerchen suchen oder fangen und raufen mit dir oder so
    2. Wenn du doch weißt, dass das Futter nicht gut ist, warum hast du DA drauf umgestellt? Gerade im Wachstum legst du mit dem Futter den Grundstein für die Gesundheit, wo du jetzt sparst, legst du ggf nachher beim TA hin.

    So, bin wieder da.

    Also ich hab nie gesagt, dass ich ne Schleppe blöd finde, Ezri hat eine und war da auch schon oft dran. Aber sobald sie ab ist, atmen wir beide irgendwie auf und man hat einfach mehr Freiheiten, ich lasse sie autmoatisch mehr ausprobieren und sie kann sich eben auch überall durchwurschteln.

    Letztes mal am Stall war das so extrem- sie war erst and er Schlepp, weil es ne geplante Hundebegegnung gab und sie da ja, wie wildsurf auch beschrieb, schonmal flüchtet.
    Nachdem die Begegnung super war und die Hunde entspannten, machte ich di Schleppe ab und das war ein herrliches Gefühl, Ezri ist vor Freude Bocksprünge gesprungen und ich war viel entspannter und lockerer.
    Erstaunlich, aber mich schränkt die Schleppe auch irgendwie ein, obwohl sie natürlich gleichzeitg mehr Sicherheit gibt.

    Aber ich finde es wichtig, sie eben auch mal für sich tüddeln zu lassen, die Welt zu erkunden und dass wir unsere Bindung so eben auch testen und dann stärken können.

    Das mit dem verwesten Vogel ist übrigens and er Schlepp passiert...sie hat den ausgebuddelt, wie hätte ich das verhindern können mit der Schlepp?! So schnell konnte ich nicht gucken, da war das Ding im Maul.

    Daher schließe ich mich Fennchen total an.

    Aber ist eben Geschmackssache- ich finde es nicht sooo dramatisch, wenn jemand seinen Welpen ein Jahr an der Schlepp hat, solange er trotzdem genug erkunden und probieren kann, mein Ding ist es nicht.

    Mal sehen, es kann z.B. sein, dass Madame in der Pubertät wohl mal wirklich für ne Zeit schleppen muss, je nachdem wie der Rückruf bleibt...für sowas und für Fluchttendenzen, wie sies bei Hundebegegnungen z.T: eben noch hat, finde ich die Schleppe super wichtig.

    Goldenboy, lies doch, was ich geschrieben habe, diese Frage hab ich doch beantwortet- genau wie MillieTerry renne ich dann wie der Teufel hin, nehme es im Zweifel ab...
    natürlich lass ich sie dann nicht einfach machen...

    so- ich muss jetzt los und antworte dann später auf eventuelle weitere Reaktionen :smile:

    Ich meinte das mit dem 8Wochen alten, weil es für mich keinen Unterschied macht, der knn es doch erst Recht nicht ;)
    Natürlich sollte Ezri hier auch nicht alles fressen- aber ich kann doch einen Welpen nicht, bis das Kommando wirklich sitzt, also im Zweifel bis nach der Pubertät immer an der Schlepp führen.

    Hehe ich sagte gestern noch bei einem Rückruf, wo sie ziwschendrin kurz wo schnupperte und dann kam "In einem Monat bekommste für sowas kein Leckerchen mehr" :lol:

    Ich deke auch, dass man eben immer im Hinterkopf haben muss, dass es Kinder/Kleinkinder sind! Da kann das einfach noch nicht 100% sitzen, kein grund Maßnahmen zu ergreifen wie bei nem erwachsenen Hund, das kommt doch alles noch.

    Echt jetzt? Die Trainerin würde sagen an einen 8 Wochen alten Welpen Schleppe dran, egal wo wie was, bis er absolut gehorcht?! Finde ich absolut nicht praktikabel.

    Ezri ist jetzt 16 Wochen alt und die wichtigen Kommandos Hier und Sitz klappen zu ca 95%, das "Na" zu ca 85%...ich finde das völlig ok, sogar richtig gut für das Alter und keinen Grund, ne Schleppe dranzumachen.

    Wie geschrieben- kommen Situationen, in denen es wichtig wäre, dass sie hört, aber die Reizschwelle noch zu hoch ist, behelfe ich mir eben anders mit hingehen und eingreifen z.B.