Beiträge von Amaris

    Ach das wird mir echt zu dusselig hier. Jede Aussage wird falsch verstanden, indem sie ins extreme geführt wird, was nie behauptet wurde.

    Nie hab ich geschrieben, dass jeder Mensch gleiche Kapazitäten hätte oder dass es nicht ok wäre Sitz und Platz zu üben bzw. dass es zu viel wäre oder oder oder...lest doch mal richtig und interpretiert nicht einfach was rein, nur um meckern zu können.

    Klar, nie lern man so schnell wie in jungem Alter, aber eben auch nicht unbegrenzt-

    ja, siehste- ich will nen ruhigen Hund, bzw einen, der eben gut Ruhe halten kann und aushalten kann und Gas gibt, wenn die Zeit ist- ich hatte einen Schäfer, der keine Ruhe gelernt hatte und hochgepuscht war und kaum auszulasten war, sowas wollte ich definitiv verhindern- zur Alltagstauglichkeit ist für mich natürlich die Unauffälligkeit etc. noch wichtiger mit nem Schäfer als mit nem Sheltie*g*

    genau... Murmelchen


    Was ich mit Ezri gemacht hab und was nicht hab ich schon geschrieben ;)
    GUTE Welpenstunde, in der nicht sitz und platz geübt wird, sondern z.B. fremde Menschen begrüßen, verschiedene Untergründe kennenlernen und soziale Kontakte. Sitz und Platz haben wir nebenher zuhause geübt und in den Alltag eingebaut- z.B. soll sie vor der Haustür sitzen bleiben bis zur Freigabe, damit sie nicht rausstürmt und jemanden umrennt oder so...ebenso Freigabe beim Essen abwarten...
    unterwegs gabs klick for Blick und für eine entspannte Leine,sie hat aber eh nie gezogen, daher war das unspektakulär...also Alltagskram halt, was wirklich wichtig ist im Alltag, damit waren wir ausgelastet genug und hätten für Trickserei keine Kapazitäten gehabt- Ruhe lernen war mir wichtiger...und draußen war Ezri ja leider sehr unsicher, daher hat sie die meiste Zeit gesessen und alles beobachtet*g* Da hatte sie eben auch genug mit zu tun.
    Wir haben jeden Tag was neues kennengelernt, jeden Tag ne neue Situation oder ein neuer Ort und eben auch mal ein Tag Ruhe dazwischen...


    Zu der letzten Aussage- schön, dass es deine Meinung ist, jeder Hirnforscher widerspricht dir da aber ;)

    und wieder: niemand sagt das :roll:
    Auf dem Video ist mir das tricksen für das Alter zu krass...und dabei bleibe ich auch.
    Ich unterschreibe ansonsten alles, was du sagst, aber es trifft auf das Video z.B. nicht zu, wie ich finde.

    Das gleich für mich einem täglichen Vokabel lernen mit einem Kleinkind, da stimmst du mir ja zu- uncool.

    Von niemandem wurde das betont... :???:
    Ich habe das bisher nicht gelesen, außer als reininterpretiertes...

    Naja, es geht mir eben darum, dass Welpen andere Sachen zu lernen haben als Tricks und man die Kapazität nicht überstrapazieren sollte- es gibt eben Situationen, wie von uns beschrieben, o der Welpe sich schonmal konzentrieren muss etc. Da muss man nicht noch tricksen. Wenn man überlegt, dass das erwachsene Hunde geistig auslastet, dann MUSS es doch zur Überforderung führe, bzw das Lernen in anderen Bereichen verschlechtern.
    So meine Meinung. Ich fand den Vergleich mit der extremen Frühförderung bei Kindern gut, ich lasse ein Kleinkind keine Vokabeln lernen, aber fordere, dass es sich mal an der Kasse wartend ruhig verhält oder mir zuhört, wenn ich was erkläre.

    In dem Moment sicher nicht, ist es beim Tricksen auch nicht- das ist ja das Problem ;)

    Wobei ich so ein einmaliges Erlebnis wie von dir beschrieben nicht mit regelmäßigem Klcikern vergleichen würde...beim TA saß Ezri auch schon mit 11 Wochen so neben mir...

    Ich denke, das Gehirn ist mit genug anderem beschäftigt, als dass es durch sowas so enorm gefordert werden muss.
    Bei der Welpenstunde wie du sie beschreibst stimme ich absolut zu!!!

    Dass du deinen Hund zwingst hab ich mit keinem Wort geschrieben ;)