Ich hatte einen schwarzen deutschen Schäfer, die gibts also sogar in ganz dunkel
Beiträge von Amaris
-
-
Evtl sollten wir sie mal SO tragen*g*
-
PANIK-Wir waren gerade in der Hundeschule und alle Rüden waren total heißt auf Ezri
DIe kann doch nicht schon mit 5einhalb Monaten läufig werden- eine Woche bevors in den urlaub geht
BUHU bitte nicht!!! -
Ich will ja auch gerne umziehen- Erdgeschoss mit Garten, mal schauen, wie lang das noch dauert
-
Ezri lässt sich auch tragen, aber man merkt eben, dass es ihr unangenehm ist, sie freut sich da nicht drüber und da es mir immer schwerer fällt undich sie eben schlechter halten kann, wirds ja nicht angenehmer.
-
Ezri mag auch schon lange nicht mehr getragen werden- als sie anfing wirklich zu meiden, haben wir sie eben mehr selbst laufen lassen...
Wir haben als Abbruch das "na"- es ist positiv aufgebaut, ebenso das "aus"
Witzig- gestern war ich mit meinen Eltern unterwegs und Ezri nahm was vom Boden auf- mama "NEIN Ezri AUS"- und Ezri soWas will die Frau von mir, was hab ich falsch gemacht
Ich hab Mama dann erklärt, dass wir das positiv aufgebaut haben und man es nett, freundlich und lockend sagen muss.
Beim nächsten Mal, sag ich also freudig "aus", Ezri spuckt den Dreck sofort aus und wartet freudig aufs LeckerchenMama war schwer beeindruckt*g*
-
RottiAnju: Das problem ist, wenn das KSCHT eben ständig und immer genutzt wird und eben so aggrro genutzt wird...an sich ist es ja egal, ob man kscht, nein, aus oder Tierheim sagt als Abbruch
Aber nichtmal ich hab verstanden, ob das Kscht ein Abbruch, ein Aufmerksamkeitssignal oder ne Maßregelung sein sollte- wie soll der Hund da durchblicken?
-
Ja oder?! Da konnte ich meinen Mund auch nicht mehr halten-
Ezri läuft jetzt zu 90% die Treppen- hoch schon länger, runter aber auch, dafür gehen wir aber ja nicht mehr so oft raus*g*
Sie hat 19,5kg und 54cm, einfach unhandlich mittlerweile
Sie geht die Treppen aber auch ganz gesittet, daher find ich das ok so 3mal am Tag -
Ab einem Jahr fangen wir auch mit dem Radeln und Joggen an, wenn ab da gesteigert wird, seh ich auch keine Probleme.
Wir haben ja letzte Woche einige Geschwister getroffen- mit einem wurde von Anfang an(!) täglich morgens ne Runde von 6-7km gedreht- DA wird mir übel
"Haha, der hat sich immer hingelegt, die faule Socke haha"Aber der Bub wird auch erzogen mit "KSCHT" und Leinengeruckt ohne Sinn und Verstand
-
^klar muss sitz konditioniert werden- das ist was anderes-wenn du aber auf dem Pferd sitzt, kannst du mit deinem Körper den Körper des Pferdes beeinflussen, das muss eben nicht konditioniert werden
Die Gewichtshilfen z.B: funktionieren auch natürlich- verlagerst du das Gewicht nach rechts, geht das Pferd dahin, um das Ungleichgewicht auszugleichen- da muss nix konditioniert oder beigebracht werden.
Reiten hat mit Biomechanik zu tun.