Beiträge von Siobhan

    Zwei Hunde sind hier kein Thema, ich sehe auch das Problem nicht.
    Bei uns läuft das über die Hundeschule und man zahlt für jeden Hund. Wenn man zwei Hunde hat, zahlt man halt doppelt (man trailt ja auch doppelt).
    Ich weiß nicht, wieso das bei Dir schwierig ist, die anderen laufen doch auch zweimal pro Training, was anders tust Du doch auch nicht?

    Hier gibt es keine ausgewiesenen Freilaufflächen sondern viel Gelegenheit, die Hunde offline laufen zu lassen. Und das finde ich gut. Hat man einen passionierten Jäger kann das ein Problem sein, das ist klar.

    Ich muß aber ehrlich sagen, daß ich auf die beliebtesten Gassistrecken gar nicht erst gehe (wegen merkwürdiger Mensch-Hund-Teams und erheblicher Zwischfälle), und anders auch am liebsten dann, wenn ich weiß, das wir auf wenig Leute (und Hunde) treffen. Das hat sich so eingespielt, daß wir häufig auf dieselben treffen, da können die Hunde dann auch toben oder eben nicht, und es ist streßfrei.

    Gäbe es hier nur die Möglichkeit, Freilauf auf speziell ausgewiesenen Flächen zu bieten fände ich das sehr traurig. Und es mag ja wichtig sein, unter dieser Ablenkung zu üben etc. - aber ich finde nicht, daß sich Hunde mit anderen Hunden immer vertragen müssen und "spielen" sollten, und wenn die Fläche dann zu klein ist, ist das doch extremer Streß. Und ich bin ehrlich - auch ich habe keine Lust, mich bei jedem Spaziergang und Tobe/Spielrunde mit anderen Hunden auseinanderzusetzen, ich gehe auch ausgesprochen gerne mal allein und in Ruhe. (ja, mein Hund hat genug Kontakt zu anderen Hunden)

    Also bei drei Hasen in 4 Jahren würde ich jetzt auch nicht gezieltes Antijagdtraining machen.
    Guter Grundgehorsam, Impulskontrolle, das sollte reichen.

    Den Superrückruf kann ich bei Schnöselhund vergessen, wenn Wild vor ihm hochspringt. Er ist nunmal ein Sichtjäger und schaltet verdammt schnell.
    Bei ihm ist anhalten einfacher als umdrehen und die Beute aus den Augen lassen. Also deutliches Stop, sofort ein anderes Kommando hinter her (Sitz, oder irgendwas), dann ist der Bann gebrochen und er ist ansprechbar.
    Ich kann mit ihm gemeinsam spielende Kaninchen beobachten, und ich hab ihn auch schon von rennenden Hasen zürückgeholt - aber ich mache mir da nichts vor: wenn er ernsthaft in den Jagdmodus schaltet ist das spannender als alles, was ich aufbieten kann. Da könnte ich mit drei Schnitzeln wedeln und mit Bananen werfen (die liebt er heiß und innig), das wär ihm egal. Also muß ich das im Vorfeld verhindern.

    Eine Freundin von mir füttert bei ihrem großen Hund im Wachstum Platinum. Die Zusammensetzung ist gut, er frißt es gern und hat gut an Muskelmasse zugelegt, seit sie umgestellt hat.Wie das preislich sitzt kann ich Dir nicht sagen.

    Markus Mühle ist denk ich okay. Das füttert eine Bekannte bei ihren Beardies, auch schon bei der Aufzucht, und die sind langsam und gut gewachsen.

    Wir haben eine magische Haustür: die öffnet sich nur, wenn der Hundepo den Boden berührt.
    Ich wollte an der Tür kein Gedrängel und Theater, deshalb haben wir das von Anfang an so gemacht.
    Und raus gehts dann nur mit Erlaubnis. Für den Spaziergang wird drinnen schon angeleint, aber auch wenn wir in den Garten gehen oder so wird sich erst eben hingesetzt und abgewartet.

    Übrigens auch beim reinkommen, ich muß ja immer erst meinen Schlüssel raussuchen oder so, da kann Hund sich auch erstmal hinsetzen. Das hat er gut verinnerlicht. Die Nase kann ja Türen aufmachen, und letztens ist er von draußen reingekommen und hat sich selber die Tür aufgemacht (hat ja geregnet, das ist ja unzumutbar, dann länger draußen zu bleiben als unbedint nötig) - und erstmal den Po kurz auf den Boden gesenkt, eh er weitergegangen ist... :D

    Wir haben mehrere Typen anprobiert und haben jetzt fürs Trailen eins machen lassen von Aruby.de

    Windhundgeschirr, maßgefertigt, sitzt gut, rutscht nicht immer hin und her...da hätten wir uns die ganze Sucherei sparen können. Jetzt hat mein Wölfchen natürlich auch einen Körperbau, der bei Geschirren von der Stange nicht immer berücksichtigt ist, das hat es nicht eben leichter gemacht.

    Wir sind mit zwei großen Hunden (offline) unterwegs, kommt uns ein Paar mit einem Jack Russell entgegen, auch offline. Der kommt bellend auf unsere beiden zugerannt, die dann noch recht langsam auf ihn zugegangen sind.
    Als sie immer näher kamen ist der Kleine abgehauen und in einer großen Runde über die Wiese gelaufen, die beiden hinterher (fanden das ein prima Rennspiel)
    Als er dann glücklich zwischen Herrchens Beinen saß meinte der nur ganz trocken zu ihm " Du wolltest ja nicht an die Leine..."