Beiträge von Siobhan

    Ich wollte hier keine Diskussion über Liebhaberfotografie lostreten und auch niemandem auf die Füße treten.
    ich denke, die meisten, die man regelmäßig mit einer "richtigen" Kamera sieht, werden mal gefragt, ob sie nicht dieses oder jenes fotografieren könnten. Ich hab das immer abgelehnt. Bei dieser Hochzeit würde es für mich aus verschiedenen Gründen passen. Für einmal Geld kriegen in x Jahren muß niemand ein Gewerbe anmelden, genauso wenig wie für mal beim Umzug helfen, oder mal den Hund von Freunden in Urlaubspflege nehmen. Ich hab nicht vor, sowas öfter zu machen (und habe auch keine "Kunden" gesucht)
    Ich habe schon auf Hochzeiten fotografiert, aber eben aus Spaß dran und nicht "mit Auftrag", auch auf anderen Veranstaltungen. (nur damit hier nicht der Eindruck entsteht ich wüßte so gar nicht was da auf mich zukommt)

    Jemand hier hatte sich daran gestört, daß ich "durch Lightroom jagen" geschrieben hab - das klingt flapsiger als es gemeint ist. Ich weiß, daß eine gute Bildbearbdeitung nicht mal eben so ist (ich hab da Workshops zu besucht). Aber ich mach bei meinen Bildern wirklich nur wenig. Ganz selten hab ich mal Lust, ein bißchen herumzuspielen, aber ich bin da irgendwie...nennt es altmodisch. Ich hab noch analog fotografiert und hätte am liebsten, daß die Bilder so wie ich sie haben will aus der Kamera kommen. DIeses "Das blau muß blauer, und der Grashalm muß weg, und hier noch mehr Tiefen, und hier noch was stempeln..." ist nicht meins. Wenn der Hund halt ein Halband anhat hat er es an, da wird nix weggestempelt. Wenn da kein Licht aufs Auge gefallen ist achte ich da nächstes mal drauf, da wird nix reingebastelt usw.

    Ich danke euch für Euer ehrliches Feedback.

    Ich erinnere mich auch immer mit Grausen an einen richtig teuren Profi, der die Bilder der Hochzeit von Verwandten total versemmelt hat. Das war noch zu analogen Zeiten, und die wurden dann später nachgestellt. Auf Kosten des Fotografs nochmal Friseur, Kosmetikerin etc. Aber natürlich fehlten viele Gäste, und das Gefühl ist ja nicht mehr dasselbe.

    Ich werd gucken, ob ich die vorher nochmal treffen kann. Sie kennen Fotos von mir von anderen Veranstaltungen und finden sie gut. So ganz überzeugt bin ich davon selber noch nicht.

    Blitz hab ich, vernünftige Objektive auch. Bearbeitet - da ich RAW fotografiere jag ich sie eh durch Lightroom, viel mach ich an den Bildern nie. Werd ich hier auch nicht.
    Wie gut? Jedenfalls nicht profimäßig, ich krieg aber immer ganz gute Portraits hin.
    Wieviele? Kann ich nicht einschätzen. Jedenfalls nicht hunderte (wie Bekannte von ihrem Fotografen gekriegt haben, das war sehr mühsam da was brauchbares rauszusuchen)

    Ich hab da mal ne Frage: ich bin jetzt gebeten worden, bei einer Hochzeit Bilder zu machen, Nicht bei der ganzen Feier, sondern nur bei der eigentlichen Zeremonie, die in einem Hotel von einem freien Redner gestaltet wird. Vielleicht noch ein oder zwei Extrabilder vom Brautpaar.
    Ich kenne das Paar nicht, die scheinen aber recht unkompliziert und wissen, daß ich nun wirklich kein Profi bin. Die Zeit vor Ort: ca 45 Minuten
    Nur - ganz umsonst will ich das auch nicht machen (ist denen auch klar), aber was wäre ein realistischer Preis? Sie würden hinterher von mir ausgewählte Bilder als Datei kriegen.

    Hier noch eine Stimme für erstmal ankommen lassen - mit 8 Wochen ist er ja noch sehr jung.
    Bei uns war es so, wenn wir was besonderes gemacht haben - in der Fußgängerzone rumsitzen oder so - war den Rest des Tages und auch am nächsten Tag Ruhe. So ein Hundegehirn braucht auch Zeit, um neue Eindrücke zu verarbeiten, und das kann es nicht, wenn dann schon gleich wieder die nächste Action ansteht.

    Ansonsten wird er vieles kennen lernen, weil es eben Dein Alltag ist. Bei Menschen fand ich es wichtig, das sie auch verschiedene sehen, wie Menschen an Krücken, im Rollstuhl,... aber das ergab sich von selbst wenn wir irgendwo rumgesessen haben eh.

    Am Anfang ist der Aufbau von Vertrauen und Bindung angesagt, das wird auch gefördert durch gemeinsame "Abenteuer" - und wenn die darin bestehen, den Kühen auf der Weide zuzugucken. Oder über einen Baumstamm zu hopsen. Oder was es bei Dir halt so gibt.

    Wie kriegt man einen verklebten Hundebart sauber?
    Ich hab keine Ahnung, was Brienne sich da reingeschmiert hat, wahrscheinlich Futterreste mit Matsch, oder so. Jedenfalls hat sie verklebte Strähnen im Bart, die ich ungern rausschneiden würde. Ihre Geduld für langsames Stückchen für Stückchen kämmen ist arg begrenzt. Ich hab schon überlegt, das mit Seife/Shampoo einzuweichen, habt ihr einen bewährten Trick?