Das könnte ein Histiozytom sein, ein gutartiger Tumor der Haut. Das kommt bei jungen Hunden häufiger vor, vor Allem am Kopf. Mein Hund hatte eines am Bein, sie wachsen sehr rasch, sind in der Regel aber harmlos. Bei Tomi war es quasi über Nacht bis auf Erbsengröße gewachsen und hat sich durch lecken etwas entzündet. Wir haben eine Salbe bekommen mit der es schnell besser wurde. Der Knubbel hat sich dann auch schnell wieder zurück gebildet. Ich würde einen TA drauf schauen lassen, bei solchen Gewächsen bin ich immer übervorsichtig.Sicher ist sicher.
Beiträge von RatzRatz
-
-
Erstmal gute Besserung an deinen Hund, das klingt wirklich schlimm... Beim lesen dachte ich auch gleich an Lungenwürmer. Zwingerhusten kann in der Tat sehr hartnäckig sein, aber dass es so gar keine Besserung gibt... :/ Ich drücke die Daumen dass ihr herausfindet was ihm fehlt.
-
Ich würde gerne die Funktion verstehen, die die Gewalt in der Inszenierung hat. Wenn man sagt, dass die Prügeleien etwas mit Systemkritik zu tun haben, dann muss man doch erklären können, inwiefern das der Fall ist, unabhängig davon, ob man den Film mag oder nicht.Die paar kritischen Sätzchen machen den Film jedenfalls nicht zu einer Kritik.
Ich will jetzt nicht zu weit ausholen und ich packs mal in den Spoiler falls jemand den Film noch nicht kennt...
Spoiler anzeigen
Also wirklich nur ganz grob: Ich persönlich habe die Kampfszenen nie so in den Vordergrund gestellt. Für mich sind sie Ausdruck des inneren Kampfes des Protagonisten nach Außen, wie später ja klar wird, dessen Kampf mit sich selbst und seinem Leben das er eigentlich verabscheut. Gewalt als direkter Ausbruch aus dem Bedeutungslosen, Mittel sich lebendig zu fühlen, Betonung von Härte, Männlichkeit, Schmerz fühlen um sich lebendig zu fühlen -grade weil das gesellschaftlich nicht Anerkannt ist, tabuisiert wird etc... Die Mitglieder fühlen sich stark, überlegen, befreit. Und im Fight Club wird der Grundstein für das Projekt Chaos gelegt in dem Tyler ja seine Helfer rekrutiert, das von Anfang an der Plan. Die Gesellschaftskritik beginnt meiner Ansicht nach schon gleich am Anfang, die Szene mit dem IKEA Katalog in seiner Wohnung wo an den Möbeln die Katalognamen auftauchen finde ich genial. Der Protagonist erzählt da bereits zu Beginn sehr viel und es gibt den ganzen Film über einiges an "Systemkritik". Auch sein Job, den er verabscheut und der moralisch fragwürdig ist gehören dazu. Als er Tyler trifft, seine Eigentumswohnung und seinen ganzen Besitz in die Luft jagt beginnt sein Ausbruch aus dieser Gesellschaft. Er hat sich befreit von der Last des Konsums und des Besitzes und beginnt sich frei zu fühlen. Auch die Wendung in der klar wird, dass Tyler seiner Psyche entsprungen ist finde ich spannend. Das Projekt Chaos ist der direkte Angriff auf die gesellschaftliche Ordnung, das Finanzsystem etc... Genauer kann ichs grad nicht beschreiben, dafür habe ich den Film zu lange nicht gesehen.
-
Hab ich doch. Es war der Sommer 63 , alle nannten mich Baby. Irgendwie hat mir das gefallen.
Bei ganz vielen Filmen hier denke ich: Ja!! Unbedingt mal wieder schauen!
Der Club der toten Dichter
Gran Torino (toll!)
Lord of War fand ich auch super
Sieben
Big Fish -
Ich finde die Kritik am Kapitalismus und der Konsumgesellschaft ist in vielen Szenen schon sehr deutlich. Tyler Durden ist ja quasi der personifizierte Ausbruch aus dieser Gesellschaft, er kritisiert dies ja eigentlich den ganzen Film hindurch. Ich glaub ich muss den mal wieder gucken, ist schon wieder ne Weile her, so ganz krieg ichs nicht mehr zusammen.
Eins meiner Lieblingszitate ist aber nach wie vor :
"We buy things we don't need with money we don't have to impress people we don't like."Mag zwar nicht auf mich persönlich zutreffen aber mir ist diese Haltung durchaus schon öfter begegnet.
Grad ist mir noch eingefallen :
Ziemlich beste Freunde
Und so ziemlich alle Astrid Lindgren Verfilmungen könnt ich immer wieder gucken
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Der hat auf jeden Fall das Potential zum Lieblingsfilm
Ich kann es gar nicht erwarten.
Oh Gott den muss ich gucken!
Hab das Buch gelesen und musste so heulen.Eine schöne Geschichte.
Ich hab so viele Lieblingsfilme...
Shrek, vor Allem Teil 1
Harry Potter
Der Herr der Ringe (die Verfilmung von "Der Hobbit" fand ich dagegen nicht soo gelungen, da hat mir das Buch sehr viel besser gefallen)
Das letzte Einhorn
Cap und Capper
Dirty Dancing ...ich habe eine Wassermelone getragen
Shutter Island
Fight Club
Django Unchained
Identität
...und noch ganz viele mehr die mir grad nicht einfallen.
-
Ok, ok, hätte ja sein können das du dir was ganz bestimmtes darunter vorgestellt hast. :|
Achso.
Ich dachte ich stehe grad irgendwie auf dem Schlauch.
Auflösung wäre am 18.09. , das wären dann zwei Wochen.
-
Was verstehst du genau unter dem Thema.
Ich verstehe die Frage ehrlich gesagt nicht so recht. Ich dachte Sinn des Spiels ist es das Thema kreativ zu interpretieren?
Mir fällt spontan relativ viel dazu ein...Ein verlassener Ort, ein "lost place", ein Bild was eine Stimmung von Einsamkeit erzeugt...
Etwas weiter gefasst könnte man auch sagen: Verlassen, Vergessen, Verloren
Also quasi auch ein bisschen Gegensatz zum letzten Thema. Da wäre ich sehr auf eure Interpretationen gespannt.
-
Im Januar hatten wir das Thema "Spuren", sorry soweit zurück hab ich nicht geschaut.
Also, neuer Versuch:
"Verlassen"
Was meint ihr dazu?
-
Ok, danke!
Bin grad nur mit dem Handy online da ist das rumblättern immer so mühsam. Dann guck ich nachher am PC nochmal.