Ich habe viele tolle Bilder bekommen.
Ich bin grad heim gekommen und schmeiß gleich mal den PC an.
Ich habe viele tolle Bilder bekommen.
Ich bin grad heim gekommen und schmeiß gleich mal den PC an.
Japanischer Hartriegel würde ich sagen
Morgen abend ist die Auflösung, ich hoffe noch auf viele weitere Bilder von euch!
@Eskadrone
Naja nicht unbedingt, wie Sennenmädel schon schrieb, auch "nette " Hunde melden in der Regel ungewöhnliches. In wie fern sich jetzt ein Hund der rassebedingt schon mehr Wachtrieb mitbringt für deine Arbeit eignet kann ich auch nicht sagen, da kenn ich mich nicht aus. Aber ich denke es gibt schon einige Möglichkeiten. Vielleicht auch ein Kurzhaarcollie oder ein Spitz...Wobei ich glaube dass Spitze fremden gegenüber auch eher mißtrauisch sind? Zu den beiden Rassen fallen mir @Nebula und @Lionn ein, die haben da mehr Ahnung.
Ich persönlich bin ja großer Mischlingsfan aber wie gesagt, das "Risiko" hat man halt. Wobei ich mir auch vorstellen könnte dass es mit einem Welpen aus dem Tierschutz gffs. einfacher ist, bei meinem Hund weiß ich nicht wie "vorbelastet " er ist. Ich weiß nicht was er in seinen ersten 4 Lebensjahren erlebt hat und wie anders er wäre wenn ich ihn von klein auf gehabt hätte.
Auch wenn er so oft genannt wird, ich dachte spontan an einen Pudel.
Vielleicht auch ein Labrador oder ein Golden im Hinblick auf die Arbeit.
Wie wichtig wäre es dir denn dass der Hund am Pferd mitläuft und bei deiner späteren Arbeit eingesetzt werden kann? Mit einem Hund aus dem Tierschutz kannst du bestimmt glücklich werden, allerdings musst du halt bedenken dass ein Mix ein Überraschungspaket ist. Auch wenn der Hund schon älter ist. Ich habe meinen Hund im Alter von etwa 4 Jahren aus dem TH geholt und am Anfang war ich sicher dass ich ihn gut mit an die Arbeit nehmen kann. So ruhig und lieb und auf uns bezogen...Arbeite auch im sozialen Bereich und kann ihn mit ins Büro nehmen. Nun hat Herr Hund sich aber dahingehend entwickelt dass ich ihn zwar gut mit ins Büro nehmen kann aber direkter Kontakt zu Klienten geht eher nicht. Er war schon immer sehr auf uns bezogen aber je mehr er sich eingelebt hat umso mehr Facetten hat er von sich gezeigt, er passt auf und ist fremden gegenüber eher reserviert und lässt sich nicht von jedem gern anfassen. Ich denke sowas muss man einfach im Hinterkopf haben wenn man sich für einen Hund aus dem Tierschutz entscheidet. Wenn das für dich kein Problem ist dass sich der Hund dann evtl. doch nicht so entwickelt wie Anfangs gedacht kannst du dich im Tierheim auf jeden Fall nach einem Begleiter umsehen. Bei einem Rassehund kann das natürlich auch passieren aber gewisse Eigenschaften und Wesenszüge kann man dann einfach besser einschätzen.
Also, ich bin zwar im Urlaub habe aber schon das ein oder andere Motiv vor der Linse gehabt. Das Gewinnerbild wird es wohl eher nicht sein, aber es soll ja Spaß machen und wie heißt es so schön: Der Weg ist ja bekanntlich das Ziel.
Jetzt muss ich also nur noch schauen, wie ich bei grottigen Internet mein Bild zu dir kriege
Ich hoffe es klappt! Meins hab ich zum Glück auch mit schlechtem Internet verschickt bekommen, allerdings musste ich es vorher verkleinern.
@37mara73 Dein Bild ist angekommen
In den Bestimmungen der Gemeinde steht sehr genau wann und unter welchen Voraussetzungen eine Steuerbefreiung oder Ermäßigung gewährt werden kann. Dies ist unter Umständen z.B. je nach Gemeinde auch schon bei einer vorliegen Schwerbehinderung möglich. Ich würde den Sachverhalt schildern, mich auf die Verordnung der Gemeinde die Hundesteuer betreffend beziehen und schauen wie entschieden wird. Falls deine Partnerin dies noch nicht getan hat kann sie die Anerkennung als schwerbehinderter Mensch beim Versorgungsamt beantragen. Anträge gibt's auch online.
Ich benutze für viele/ große Dateien Wetransfer. Die Bilder werden dort hochgeladen und der Empfänger bekommt einen Downloadlink.Geht ohne Registrierung o.ä.
umso besser!