Ja bei statischen Objekten oder wenn ich Lichtspuren möchte ja. Bezüglich Sternenfotografie hieß es es gilt diese Formel zur Berechnung der Belichtungszeit. Bei Crop-Sensor 400 bzw. 300/Brennweite und bei Vollformat 500/Brennweite.
Auf die Schnelle hab ich jetzt diesen Link gefunden: Sternenhimmel fotografieren - Tipps und Kamera Einstellungen | pixolum
Beiträge von RatzRatz
-
-
Wie meinen? Die maximale Belichtungszeit hängt von den Sternen bzw. deren Bewegung ab. Die beiden anderen Werte sind davon erstmal unabhängig.
Ich habe übrigens morgen frei und fahre (mit der Kamera) in den Stall
Ja also mit der Bewegung ist klar. Und mir wurde erklärt, dass die max. Belichtungszeit variiert je nach dem mit welcher Brennweite man fotografiert. Bei einer Kamera mit Crop-Sensor ca 400 oder 300/Brennweite? Das würde z.B. bei dem einzig lichtstarken Objektiv was ich bisher habe (50mm f/1.8) doch bedeuten, dass ich nur 6 bis 8 Sekunden belichten kann? Das heißt doch je weitwinkliger desto länger die Belichtungszeit?
-
Ups, ja blöd...War schon spät gestern.
Fotografiert hab ich mit meiner Canon 70D und einem Sigma 18-200 f 3.5-6.3. Ich such nachher mal die Exifs raus wenn ich wieder daheim bin. Die Blende war bei den meisten Bildern aber so bei 9 oder 10. Ich hab viel mit verschiedenen Blenden und Belichtungszeiten rumprobiert. Die Bilder die ich hochgeladen hab sind die, die mir davon am besten gefallen. Allerdings ist mir auch grad ein riesen Denkfehler betreffend der Blende und der max. Belichtungszeit aufgefallen. Doof! Die max. Belichtungszeit hängt ja mit der Brennweite zusammen, nicht mit der Blende, oder?
Aber noch zum Fokus: Wenn ich etwas anstrahle und dann darauf scharf stelle und dann aber doch die Sterne fotografieren will stimmt der Fokus doch nicht mehr?
Ich hab bestimmt nen Denkfehler aber ich checks grad nicht. 
Auch die Sache mit dem Stacking hab ich noch nicht ganz kapiert, wenn ich viele Aufnahmen mache und die dann übereinander lege, ist das doch gar nicht mehr deckungsgleich weil die Sterne wandern? Oh Mann, so viele doofe Fragen.
@lillymarlen Dein Bild gefällt mir total gut! Ich habe leider noch kein Lightroom, aber das steht noch auf der Liste. Ich ärger mich grad über meine Doofheit und die verpasste Chance beim letzten Versuch. Das kommt davon wenn man so spät unvorbereitet spontan losfährt. Da war das Hirn schon im Sparprogramm. Naja, hilft ja nix. Das nächste Mal mach ichs besser. -Hoffe ich.

-
Ich habe mal wieder eine Frage. Ich habe mich vor kurzem das erste Mal daran versucht Sterne zu fotografieren. Für den Anfang bin ich ganz zufrieden, aber da ist irgendwie schon noch Luft nach oben.

Der erste Versuch:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und letzte Woche der zweite
So ganz zufrieden bin ich nicht, ich wüsste aber auch nicht was ich da besser hätte machen können. Ok, abgesehen von dem blöden Kranteil rechts, vielleicht bekomme ich das noch irgendwie wegretuschiert. Wahrscheinlich hätte ich noch ein Bild mit längerer Belichtungszeit machen sollen um das Denkmal heller zu bekommen und dann die beiden Bilder zusammenbasteln sollen. Und bei dem anderen umgekehrt...
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Also theoretisch weiß ich schonmal um den Zusammenhang von Blende und möglicher Belichtungszeit bevor die Sterne zu Strichen werden, an der Umsetzung hapert es aber noch. Auch mit dem fokussieren klappts nicht so recht. Mir wurde gesagt, ich soll über den Live-Viel fokussieren. Also so lange vergrößern bis ich was sehe, aber ich hab nichts gesehen?!
Also habe ich den Autofokus ausgeschaltet und den Fokus einfach in die eine Richtung bis zum Ende gedreht weil es scheinbar die besten Ergebnisse bringt und erst anhand der Bilder die Kamera ausgerichtet weil ich durch den Sucher oder im Live view nur rabenschwarze Nacht gesehen habe. Habt ihr noch Tipps für mich? Vielleicht auch was die Bearbeitung angeht? 
-
Das ist klar, habe ich auch versucht aber ebenfalls ohne nachhaltigen Erfolg. :/
Bei uns geht es grob gesagt ums bellen und meckern im Büro, besonders wenn jemand kommt (was das kleinere Problem ist weil ich da quasi vorgewarnt bin wegen der Klingel und entsprechend reagieren kann) und bei Geräuschen aus dem Büro am Ende des Flurs. Das finde ich total schwierig weil ich die Geräusche (z.B. Stuhl verrückten oder husten) natürlich weder beeinflussen noch vorhersehen kann. Die Methoden die zu Hause und z.B. im Restaurant gut geklappt haben funktionieren hier nicht, dazu kommt dass ich hier nicht regelmäßig Leute habe und dass ich halt arbeiten muss und mich nicht uneingeschränkt auf den Hund konzentrieren kann. Besonders dann schwierig wenn ich z.B. eine Beratung am Telefon habe. Ich mag das Ganze und die bisherigen Versuche gar nicht ausweiten weil ich es total schwierig finde hier alles en Detail zu erfassen und verständlich zu machen. Jedenfalls habe ich mir selber viel Druck gemacht weil ich momentan Vollzeit arbeite und ein ziemliches Problem hätte wenn es deswegen Ärger geben würde und Herr Hund nicht mehr mitkommen dürfte. Diesen Druck konnte ich nun weitestgehend lösen und so viel entspannter an die ganze Sache ran gehen. Mit der aktuellen Strategie klappt es nun deutlich besser und ich hoffe dass wir damit zum Ziel kommen.
Also lange Rede kurzer Sinn: Mich hat es weiter gebracht mich selber und meine Einstellung zu überdenken/ zu verändern und selbst gefestigter und entspannter handeln zu können. Das wollte ich hier einfach mal loswerden.

-
Ich habe den Thread von Beginn an mitverfolgt und lange überlegt ob ich hier schreiben soll. Zunächst habe ich erwartet dass ein Austausch über verschiedene Arten von Korrekturen zu Stande kommt, gar nicht um "neue" Arten von Korrektur kennenzulernen sondern um zu erfahren wie andere das handhaben und vor Allem wie wirksam die Methoden sind bzw. ob sie es übrhaupt sind. Ist ja nun bisher eher eingeschränkt passiert und das finde ich überhaupt nicht schlimm. Ich habe im Gegenteil vor allem aus den Beiträgen von @Wasser , @Juno2013 und @Hummel viel mitgenommen und möchte dafür einfach mal "Danke" sagen!

Ich habe mit meinem Hund ein ganz konkretes Problem was wir bisher nicht wirklich lösen konnten. Mit klaren Regeln und Strukturen, Lob und Leckerchen, Schau etc...sind wir ein gutes Stück weiter gekommen aber eben nicht soweit dass ich sagen würde: so passts, alles gut. Aber auch durch "Korrekturen" wie ich sie bisher angewandt habe hat sich langfristig nichts verbessert. Ich habe selber erlebt wie schnell es gehen kann dass die Korrektur oder die Strafe aus Hilflosigkeit immer stärker wird weil sie sonst keine Wirksamkeit zeigen (damit meine ich jetzt nicht dass der Hund geprügelt wird). In diesem Teufelskreis steckt man schneller als man denkt und ich habe mich damit selber schlecht gefühlt.
Jedenfalls habe ich vor ein paar Monaten meine Einstellung noch einmal grundlegend überdacht und geändert, dies ging weil ich glücklicherweise massiv Druck aus der Situation nehmen konnte (also ich mir meinen) und nun auch auf das Verhalten meines Hundes viel entspannter reagieren kann. Dadurch klappt es deutlich besser.
In meiner veränderten Herangehensweise wurde ich durch viele Beiträge hier bestärkt und bisher bin ich schon mal sehr zufrieden mit den Fortschritten. Nur damit keiner denkt der Hund würde hier ständig gestraft
:
Ich bemühe mich schon immer Tomi positiv und möglichst ohne Strafe zu erziehen. Das hat auch fast vollständig geklappt, nur eben bei dieser einen Sache nicht. Da bin ich ganz klar an eine Grenze gekommen. Ich meine jetzt niemanden speziell, aber ich kann jedem nur raten bei Problemen die sich scheinbar nicht oder nur schwerlich lösen lassen die eigene Haltung zu überdenken und wenn möglich zu ändern und dafür habe ich hier im Thread wirklich viel hilfreiches gelesen.
-
Ne, aber macht das den nicht jeder?
Naja, wenn ich wirklich an Meinungen/ Erfahrungen interessiert bin nicht. Wie sollte ich sonst über den Tellerrand schauen können? Von deinen letzten Posts hier habe ich aber den Eindruck dass du denkst: Alles klar, die meinen ja scheinbar dass das normal ist wenn der Partner wegen dem Hund des Bettes verwiesen wird. War ja nicht anders zu erwarten in einem Hundeforum.
Und das sehe ich eben nicht so und ich fände es schade wenn du das wirklich nicht siehst. Vielleicht habe ich dich aber auch falsch verstanden.
-
Du suchst dir aber auch nur die Sequenzen raus die dir grad passen?!

-
@BieBoss
Ich wander öfter aufs Sofa aus wenn ich mal wieder nicht mehr einschlafen kann und dann der Mann auch noch vor sich hin schnarcht.
Allerdings möchte Tomi dann auch mit und wir kuscheln uns zusammen aufs Sofa. 
-
Ich habe meinen Hund sehr lieb und ich gestehe, ich habe meinen Hund fast lieber neben mir im Bett als meinen Freund. Der Hund schnarcht nämlich nicht so erbärmlich laut.

Hier ist's so dass Tomi immer auf der Bettseite meines Freundes liegt. Ist Herrchen nicht da pennt er da die ganze Nacht. Wenn Herrchen ins Bett geht wird der Hund von ihm mittels Keksen herausgebeten.
Trotzdem darf der Hund auch zu uns ins Bett wenn wir beide drin liegen, meistens geht er aber nach einer Weile freiwillig. Mein Freund meint weil ich so viel zappel im Schlaf, ich meine weil der Mann so schnarcht. Die Wahrheit kennt nur der Hund.

Aber ganz ehrlich? Ich würde nicht auf dem Sofa schlafen wollen damit der Hund es im Bett schön kuschelig hat. Und da würde mir mein Freud wohl auch einen Vogel zeigen. Zum Glück haben wir dieses Problem nicht.
