Beiträge von RatzRatz

    Ich kann deinen Zwiespalt verstehen, mein Gedanke war allerdings dass ich bei einer fortschreitenden Erkrankung die operativ behandelt werden kann, die OP wahrscheinlich lieber so bald wie möglich machen würde so lange der Hund eben sonst noch fit und gesund ist. Ich hätte einfach Sorge, dass sich sowohl das Krankheitsbild als auch der Allgemeinzustand verschlechtert und eine OP letztendlich unter ungünstigeren Umständen erfolgen müßte.

    Haben denn alle Ärzte zu einer OP geraten?

    Eigentlich kein wirklich bemerkenswerter Satz, aber ich hab mich doch amüsiert...
    Ich spiele mit dem Kind einer Freundin, so um die 10 Jahre alt. Nettes Kind, nette Mama, aber der Papa ist...nun ja.
    Jedenfalls machen wir ein Ratespiel, man zieht eine Karte und muß dem anderen beschreiben damit der raten kann was da drauf ist. Er zieht eine Karte, überlegt, und sagt dann: "Männer haben das. Und mein Papa hat einen ganz kleinen."

    Gedacht hab ich nur, daß ich das sofort glaube...gesagt natürlich nicht. Meine Freundin im Hintergrund hat das Zimmer verlassen :D (gemeint war übrigens ein Bart, falls sich jemand wundert)

    :lol: :lol: :lol:

    Vielen Dank dafür! xD


    Ich habe jetzt schon ein paar Mal ein bemerkenswertes Schauspiel beobachtet. Wir treffen morgens öfter 2-3 ältere Damen mit ihren Hunden. Die eine Hündin häufelt eigentlich immer am hinteren Ende der Wiese. Da das Frauchen nicht mehr so schnell hinterher kommt bittet sie dann immer eine ihrer Bekannten sich die Stelle zu merken und wenn sie dann losgeht startet so eine Art Häufchen-Topfschlagen.
    Noch weiter, weiter! Nein, weiter links! Ach, zu weit...nein, noch ein Stück zurück! Jaa, ja! DA muss es irgendwo sein. :lol:

    Der Bernhardiner war ja unfassbar massig. Was für ein Kaliber. :shocked:

    Den Schlichterle finde ich immer sympathischer, bei dem Beitrag eben hätte ich mich auch kringeln können. :D

    Bei der kleinen Katze hab ich nicht alles mitbekommen, sie hatte einen angeborenen Herzfehler, oder? :verzweifelt:

    Naja, aber es gibt doch auch noch etwas zwischen Horrorstory und super sicher?

    Ich habe für mich und mein Auto leider noch nicht die perfekte Boxenlösung gefunden, also fährt mein Hund bisher angeschnallt auf der Rückbank mit. Ich persönlich mache mir ziemlich viele Gedanken darüber welche Variante wohl die sicherste ist und finde die Vorstellung von einem Auffahrunfall mit Hund im Kofferraum ganz schrecklich, da finde ich die Position auf der Rückbank sicherer. Aber auch nur so lange bis mir jemand in die Seite fährt... Ich denke jeder muss gucken womit er sich am wohlsten und am sichersten fühlt. 100%ige Sicherheit gibt es einfach nicht. Ich wundere mich nur was jetzt so schlimm daran ist dass die Eventualität angesprochen wurde dass eine Autobox bei einem Unfall für den Hund ein Verletzungspotential darstellen kann.

    Warum sollte ein Hund nicht von den splitternden Teilen verletzt werden? Und was genau ist nun so schlimm daran wenn jemand eine Verletzungsgefahr anspricht? Versteh ich grad nicht. :???: Erdolcht ist vielleicht etwas reißerisch gedacht, aber ausschließen würde ich schwere Verletzungen durch demolierte Boxen nun nicht. Was man von Tests vom TÜV generell hält ist da doch erstmal nebensächlich, die Bilder aus dem Video zeigen doch wie schnell es zu Beschädigungen kommt. :ka:
    Man kann ja auch der festen Überzeugung sein nur weil man es selber oder Lieschen Müller von nebenan es in 40 Jahren bei der freiwilligen Feuerwehr noch nicht erlebt hat, kann es solche Fälle nicht geben. Finde ich dann aber vielleicht etwas engstirnig gedacht. Wie bei den Leuten die ihre Sätze immer beginnen mit: Ich habe seit 30 Jahren Hunde...

    Sorry wenn ich damit jetzt wem auf die Füße trete aber dieses: "Kenn ich nicht, kanns also nicht geben" finde ich einfach albern. Oder geht's hier nur um persönliche Reibereien? Dann spare ich mir lieber gleich das Thema weiter zu verfolgen. :tropf: